Neue Innenstadtgrundschule an Stelle der Alten Kelter
Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Neue Innenstadtgrundschule an Stelle der Alten Kelter

Gemeinderat beschließt Standort und weiteres Vorgehen

An Stelle der Alten Kelter im Schulcampus von Mönchsee- und Theodor-Heuss-Gymnasium soll zukünftig die neue Innenstadtgrundschule entstehen. Das ist das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, die das Büro Drees & Sommer in den vergangenen Monaten durchgeführt hat. So sollen Kelter- und Lagerbereich der Alten Kelter einschließlich Gewölbekeller abgerissen und neu bebaut werden, die Mensa bleibt hingegen bestehen und steht zukünftig auch der Grundschule zur Verfügung. Der Entscheidung liegt neben der umfassenden Prüfung verschiedener Standorte und ihrer Auswirkung auf die Freiflächen der bestehenden Schulen eine umfassende Beteiligung von Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule, Mönchsee-Gymnasium und Theodor-Heuss-Gymnasium sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats zugrunde.

Neben dem Standort hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Mai dem geplanten Raumprogramm und Flächenlayout der dreizügigen Ganztagsgrundschule einstimmig zugestimmt. Auf dreieinhalb Geschossen soll das neue Gebäude vier Lernhäuser für die jeweiligen Jahrgangsstufen sowie einen Verwaltungsbereich und einen frei nutzbaren Bereich aufweisen. Zudem ist eine multifunktionale Aula im Neubau geplant, die zukünftig auch den anderen Schulen auf dem Campus zur Verfügung stehen wird.

Interimsstart in Containeranlage
der Fritz-Ulrich-Schule

Während der Planungs- und Bauzeit sollen die Schulklassen zunächst in die angemietete Containeranlage der Fritz- Ulrich-Gemeinschaftsschule einziehen. Mit der Fritz-Ulrich-Schule wurden hierfür entsprechende Vereinbarungen getroffen, die einen reibungslosen Schulbetrieb beider Schulen ermöglichen. Hierzu zählen beispielsweise abgestimmte Pausenzeiten, um Ablenkung vom Lerngeschehen zu verhindern, sowie Abgrenzungen der Pausenflächen durch eine gestaltende Begrünung.

Zeitplan für Grundschule
muss angepasst werden

Die Grundschule soll entgegen der bisherigen Planungen erst zum Schuljahr 2025/2026 eingerichtet werden. Hintergrund ist eine Zeitverzögerung im Genehmigungsprozess des neuen Schulstandorts aufgrund eines Einspruchs durch den Bezirkspersonalrat der angrenzenden Schulen sowie der erneuten Standortsuche. Mit einer Genehmigung der Einrichtung des neuen Grundschulstandorts durch das Regierungspräsidium Stuttgart wird noch vor den Sommerferien gerechnet. Sobald diese vorliegt, wird das Staatliche Schulamt Heilbronn die Schulleitung ausschreiben.

Um zwischenzeitlich die Nachfrage nach Grundschulplätzen zu überbrücken, unterstützt die Gerhart-Hauptmann-Grundschule. Sie wird zum Schuljahr 2024/2025 erneut eine zusätzliche erste Klasse und somit fünf Schulanfängerklassen aufnehmen. Aus Kapazitätsgründen weicht die Schule dann mit Einzelangeboten wie beispielsweise Religionsunterricht oder Betreuungsangeboten in Räumlichkeiten in der Containeranlage der Fritz- Ulrich-Schule aus.

Weiteres Vorgehen auf dem Weg
zur neuen Innenstadtgrundschule

Auf Basis der Ergebnisse von Machbarkeitsstudie und Raumprogramm führt die Stadt Heilbronn im nächsten Schritt ein Wettbewerbsverfahren für die Architektur des neuen Schulstandorts und die Freiflächengestaltung des zukünftigen Schulcampus, bestehend aus Innenstadtgrundschule, Mönchsee-Gymnasium und Theodor-Heuss-Gymnasium, durch.
 

Visualisierung Machbarkeitsstudie Bildverweis: Stadt Heilbronn; Drees & Sommer