Pflichtsieg in einem kampfbetonten Match - Wiener Sport-Club – Fußball in Wien-Hernals seit 1907

Pflichtsieg in einem kampfbetonten Match

Mai 14, 2024
Schon am Beginn gerät der Sport-Club in Rückstand: 0:1 durch Drljepan per Kopf (6.). Die Dornbacher spielen wie gewohnt offensiv, und Kerber stellt per Kopf den Ausgleich her (23.). Die Hernalser greifen weiter an, die Gäste lancieren gefährliche Konter. Ein Missverständnis in der TWL-Elektra-Abwehr nützt Buzuk zur 2:1-Führung (36.). Die zweite Hälfte ist schnell und kampfbetont, im Finish kochen die Emotionen auch im Publikum hoch, es bleibt aber beim 2:1-Heimsieg.

Freitag, 10.5.2024 – 19.30 Uhr/27. Runde RLO
Wiener Sport-Club – TWL Elektra 2:1 (2:1)

Sport-Club-Platz, 2.822 Zuschauer*innen
Schiedsrichter: Wolfgang Pilar
Assistenten: Oliver Fix, Stefan Petrik

Spielbericht

Beim Sport-Club sitzen Pfaffl und Haas auf der Bank, während Beljan erneut nicht im Kader steht. Das Trainerduo Merdzic/Csandl schickt folgende Anfangsformation auf das Feld: Im Tor steht Prögelhof, vor ihm bilden Macher, Gusić, Rajkovic und Ojukwu die Verteidigung, im defensiven Mittelfeld agieren Berkovic und Özlesen. An den Außenbahnen sind Oppong und Pajaczkowski nominiert, während Buzuk und Kerber als Sturmspitzen zum Einsatz kommen.

Beim Abtasten in den ersten 5 Minuten werden die Spielanlagen erkennbar: Die Schwarz-Weißen spielen offensiv, die Gäste verteidigen kompakt und sind auf schnelle Konter aus. Mit deren ersten Angriff gehen sie gleich in Führung. Nach einem Eckball auf die erste Stange nützt Drljepan eine Lücke in der Verteidigung und köpfelt zum 0:1 ein (6.). Kurz danach kombinieren sich Berkovic, Oppong und Pajaczkowski erstmals gefährlich durch. In Minute 11 folgen ein toller Doppelpass und ein Solo von Ojukwu, der in aussichtsreicher Position drüber schießt. Dann kommen Buzuk und Paja zum Abschluss, scheitern aber an Šarčević. Der Ausgleich zeichnet sich ab und fällt nach einer Flanke von Pajaczkowski, die Kerber zum 1:1 einköpfelt (23.). 2 Minuten später kommt Oppong auf dem Weg zum Tor zu Fall, der Elfmeterpfiff bleibt jedoch aus. Nach einer halben Stunde ein schneller Konter von Sipka und Gökcek, der zum Corner geblockt wird. Dieser wird wieder zur ersten Stange getreten, Salomon ist per Kopf dran, und der Ball fliegt denkbar knapp drüber. 5 Minuten später passt Macher toll auf Buzuk, aber auch jetzt wie gleich darauf nach Zuspiel von Oppong bringt er das Leder nicht im Tor unter. In der nächsten Szene folgt ein langer Pass in die Mitte, Maroš und Goalie Šarčević zögern, und Buzuk spitzelt den Ball zum 2:1 ins Netz (36.).

Nach der Pause kommt TWL Elektra mit zwei neuen Spielern, Volkan und Emre Yilmaz, und viel Schwung aufs Feld. Die erste große Chance hat allerdings der Sport-Club: ausgehend von Macher, Fersler von Kerber auf Oppong, dessen Abschluss in den Beinen von Šarčević hängen bleibt (52.). Kerber zieht nach Abwehrfehler allein aufs Tor, und wieder ist Šarčević zur Stelle (55.). Danach kommen die Gäste zu Chancen: Salomon schießt drüber, ebenso Sipka aus circa 11 Metern (60.). Volkan Yilmaz probiert es mit dem linken Fuß, Prögelhof kann den Schuss gerade noch zur Ecke lenken (68.). Auf der anderen Seite presst Oppong an, überspielt zwei Verteidiger, und der Pass geht ganz knapp am einschussbereiten Pajaczkowski vorbei (70.). Elektra drängt jetzt heftig, kann aus vielen Standards aber kein Kapital schlagen. Die Dornbacher kommen auch zu Chancen: Einen Freistoß von Paja kratzt Šarčević aus dem Kreuzeck (80.). In den Schlussminuten steht Schiedsrichter Pilar einige Male im Mittelpunkt: Gelb-Rote Karte für Ojukwu, der von hinten attackiert wird und dann den Ball wegschießt (90+1.; Pilar pfeift Foulfreistoß für den Sport-Club, obwohl Vorteil logisch gewesen wäre, weil Oppong in Ballbesitz bleibt und die Dornbacher in Überzahl sind. Letztlich wird Kerber im Strafraum von hinten gelegt, doch die Pfeife des Referees bleibt stumm.

Fazit

Der Sieg der Dornbacher ist verdient, weil sie die erste Hälfte dominierten, im zweiten Abschnitt der starken Gästemannschaft Paroli boten und auch summa summarum die größeren Chancen vorfanden. Als Elektra immer stärker wurde, brachten Akrap, Haas, Pfaffl und Gerstl frischen Wind und bremsten die Offensive der Gager-Elf. Trainer Merdzic bringt es auf den Punkt: „Die Partie war eines der wichtigsten Spiele der Saison. Die Mannschaft ließ sich durch das rasche 0:1 nicht aus der Ruhe bringen, zeigte enormen Teamspirit, Willen und großen Zusammenhalt. Elektra soll man nicht unterschätzen – sie war sowohl gegen Rapid wie Leobendorf die bessere Mannschaft, hat über die linke Seite gut gekontert, weil bei uns auch die Abstände zu groß waren.“ Die zweite Hälfte sieht er zeitweise zerfahren, zumeist ausgeglichen: „Wir haben vorne viele Bälle schnell verloren, einige unserer Spieler waren körperlich deutlich im Nachteil. Trotzdem haben wir größere Chancen gehabt als TWL Elektra.“ Ein Extralob hat er für die Fans und ihren Support parat: „Ich war am Schluss richtig sprachlos. Unbeschreiblich, wie die FHT allen von uns enorme Kraft gibt. Die Verabschiedung war Gänsehaut pur!“

Der Sport-Club ist nach dem Unentschieden der Viktoria wieder besser im Rennen um den Cupplatz. Zwei Punkte liegen die Schwarz-Weißen hinter der Polster-Elf; wichtig wäre am Samstag ein Dreier bei Mauerwerk, aber Trainer Merdzic warnt vor Klassespielern wie Domoraud, Keles und Sahintürk, dem ungeliebten Samstagtermin und dem ungewohnten Kunstrasen, glaubt aber, dass sich seine Mannschaft auch dieser Herausforderung konzentriert stellen wird.

Aufstellung Wiener Sport-Club: Prögelhof; Macher (66. Haas), Gusić (K), Rajkovic, Ojukwu; Berkovic, (81 Pfaffl.), Özlesen; Pajaczkowski (81. Akrap), Oppong; Buzuk (76.Gerstl), Kerber.

Aufstellung TWL Elektra: Šarčević; Ochrana (32. Francesevic), Grgic, Maroš, Babic; Drljepan, Salomon (K), Aminpur (HZ Emre Yilmaz); Sipka, Alaca (HZ Volkan Yilmaz), Gökcek (66. Krammer).

Torfolge

0:1 (6.) Filip Drljepan
1:1 (23.) Felix Kerber
2:1 (36.) Philip Buzuk

Gelbe Karten TWL Elektra

72. Salomon (Kritik)
90+2. Grgic (Unsportlichkeit)

Gelbe Karten Wiener Sport-Club

25. Berkovic (Unsportlichkeit)
47. Macher (Unsportlichkeit)
74. Buzuk (Unsportlichkeit)
80. Ojukwu (Unsportlichkeit)
86. Akrap (Unsportlichkeit)
90+5.Csandl (TR, Kritik)

Gelb-Rote Karte Wiener Sport-Club

90+2. Ojukwu (Unsportlichkeit)

Text: (C) Friedl Schweinhammer
Foto: (C) Christopher Glanzl / Georg Chvojka

Mehr zum Thema

TWL Elektra – kein Spiel wie jedes andere

Am Freitag empfängt der Sport-Club im 2. Heimspiel hintereinander TWL Elektra. Nach dem 0:4 gegen Rapid II liegen die Dornbacher  mit 36 Punkten weiterhin an der 7. Stelle, während die Gäste mit 32 Punkten den 10. Rang einnehmen. An sich wäre es eine Partie ohne größere Bedeutung für Auf- oder Abstieg – ein Team aus dem oberen Mittelfeld gegen eine Mannschaft aus dem unteren Mittelfeld. Trotzdem ist es kein x-beliebiges Spiel: Einerseits geht es für die Hernalser nach wie vor um die Teilnahme am ÖFB Fußballcup, sie liegen allerdings jetzt schon 4 Zähler hinter der Polster-Elf Viktoria. Darüber hinaus werden Erinnerungen an die Auswärtspartie im Herbst wach: Die schwere Verletzung von Philip „Dimi“ Dimov ließ österreichweit keinen Fußballinteressierten kalt, und eine Welle von Solidaritätsbekundungen und Genesungswünschen erreichte den in Schockstarre verharrenden Verein stellvertretend für seinen langjährigen Kapitän. Unter dem Aspekt, dass es mit Philip langsam, aber kontinuierlich bergauf geht und der Sport-Club im Frühjahr respektable Leistungen erbracht hat, erwarten wir uns ein faires und spannendes Spiel – genauso wie es bei diesen beiden Vereinen bis jetzt üblich war.

0:4 in einer verkorksten Partie

Die Partie ist gerade drei Minuten alt, da vergibt Kerber eine Riesenchance, im Gegenzug netzt Tobias Hedl zum 0:1 ein (4‘). Der Sport-Club erfängt sich bald, vergibt aber die Ausgleichschance per Elfmeter von Özlesen (32‘). Gueye, der nach einem Stangenschuss abstaubt, baut die Führung aus (0:2, 53‘). Rajkovic schießt in der 68. Minute den nächsten Elfer an die Stange, worauf die Dornbacher im Schlussabschnitt alles nach vor werfen und dabei im Konter das 0:3 (88‘ Hedl) kassieren. Mit der letzten Aktion erhöht der eingewechselte Djezic noch auf das bittere 0:4 (90+5).

Und jetzt gegen den Tabellenführer!

Ein heißer Tanz vor einer ansehnlichen Kulisse ist zu erwarten

Sport-Club holt in turbulentem Finish verdientes Remis

Schon nach einer Minute gehen die Hausherren durch Pranjic in Führung. Etliche Ballverluste ermöglichen es den Leobendorfern zu großen Torchancen zu kommen, und bei zweimal Aluminium haben die Dornbacher gehöriges Glück. Knapp vor der Pause hat Oppong noch die Riesenchance auf den Ausgleich, den Schwaiger jedoch vereitelt. Im 2. Abschnitt diktieren die Hernalser die Partie, das Tor fällt allerdings auf der Gegenseite. Botic trifft via Innenstange zum 2:0. Die Schwarz-Weißen legen noch einen Zahn zu, und Gerstl erzielt per Kopf den Anschlusstreffer. Im Finish geht es heiß her: Ein klares Hands führt vorerst nicht zum Elfer, nach einer Attacke an Kerber ist es soweit: Özlesen schießt den Strafstoß wuchtig zum Last-Minute-Ausgleich ein – 2:2 (90+5‘).

Spannende Partie mit gerechtem Remis

Diesmal war es ein kalter, regnerischer Aprilabend, dafür ein kampfbetontes, kräfteraubendes Spiel vor knapp 2000 gut gelaunten ZuschauerInnen. Die Marchfelder finden besser ins Spiel, die Führung gelingt aber den Dornbachern mit ihrem 1. Torschuss: Nach Pass von Beljan versenkt Paja die Kugel im Netz (22’). Die Marchfelder können durch Budimir wenig später den 1:1 Ausgleich erzielen, und bis zur Halbzeit ist es eine Partie auf Augenhöhe. Im 2. Abschnitt sind die Hernalser deutlich überlegen, die größte Möglichkeit auf den Führungstreffer haben jedoch die Gäste knapp vor Schluss: Bajrami lupft einen Elfmeter lässig aufs Tor, Prögelhof lässt sich aber nicht verschaukeln und hält den Ball und das X fest.

Hält der Sport-Club Kurs auf die Cup-Teilnahme?

Am Freitag empfängt der Wiener Sport-Club (hat jetzt 34 Zähler auf dem Konto) den Tabellenfünften, den FC Marchfeld/Donauauen, der derzeit 39 Punkte aufweist. Vor der letzten Runde verfügten beide Vereine über eine stolze Siegesserie, und beide gingen zu Ende. Die Marchfelder kassierten eine deutliche 1:4 Niederlage gegen Rapid II, und die Dornbacher kamen bei der Wiener Viktoria im letzten Moment noch zu einem 2:2 Remis. Bei den beiden letzten Heimspielen herrschte eine unglaubliche Atmosphäre vor einer Rekordkulisse, und auch diesmal sind dicht gefüllte Ränge zu erwarten – vorausgesetzt das Wetter bleibt frühsommerlich. Obwohl die Hernalser die letzten vier Heimspiele gegen die Mannsdorfer gewonnen haben, ist gegen die formstarken Gäste eine enge Partie zu erwarten.

Furiose Schlussphase rettet den Auswärtspunkt

Ein sonniger Samstagnachmittag in Altmannsdorf sieht ein am Ende sehr kurzweiliges Regionalliga Ost Spiel. Der WSC tut sich gegen robust spielende VIktorianer auf dem kleinen Platz an der Oswaldgasse schwer, seine spielerische Überlegenheit in Zählbares zu verwandeln. So geht es auch ohne Tor in die Pause. Nach Wiederanpfiff gelingt die Führung (Beljan 54’). Viktoria zeigt sich wenig beeindruckt und trifft  durch Sinik (64’) und Silva (76’). In der Schlussphase wirft der WSC alles nach vorne und rettet nach einer turbulenten Nachspielzeit ein 2:2 Unentschieden (Gerstl 98’).

Gala beim vierten Sieg in Folge

Ein milder Aprilabend, und ein schnelles, intensives Spiel vor über 2300 begeisterten ZuschauerInnen. Nach kaum 3 Minuten stand es überraschenderweise 0:1 durch Helleparth. Die Dornbacher brauchten eine gute Viertelstunde, um sich zu finden, dann schnürten sie die Gäste in deren Hälfte ein. Buzuk schob einen feinen Oppong-Pass zum 1:1 ins Netz (32‘), und Beljan jagte die Kugel zur 2:1 Pausenführung in die Maschen (43‘). Traiskirchen spielte danach offensiver, die Treffer erzielten aber vorerst die Hernalser: Pajaczkowski halbvolley aus zentraler Position (65‘) und Buzuk via Innenlatte (71‘). Mit der letzten Aktion, einem Elfmeter, stellte Pehlivan den 4:2 Endstand her (90+3).

Den Kampf angenommen und drei Punkte eingefahren

Durch eine kämpferische Glanzleistung in der zweiten Halbzeit fügt der Sport-Club Union Ardagger die erste Heimniederlage ihrer noch jungen Ostligageschichte zu und macht in der Tabelle weiter Boden gut. Vor mehr als 1.000 Zuschauern:innen im Mostviertel treffen Buzuk und Pfaffl.

Nach starker Heimleistung zeigt Formkurve nach oben

Der Sportclub-Platz zeigt sich mit Flutlicht-Kulisse von seiner schönsten Seite. Und auch die Mannschaft bietet den 2.217 Zuseher:innen eine überzeugende Leistung.

Vorsichtiger Optimismus auf beiden Seiten

Am Freitag empfängt der Wiener Sport-Club den Tabellendritten des Herbstdurchganges, die Young Violets. Derzeit liegen sie mit 30 Zählern auf dem 7. Rang, allerdings nur 2 Punkte hinter Marchfeld Donauauen, dem Vierten. Der violette Akademieleiter Manuel Takacs sieht darin “ einen weiteren Meilenstein für die jungen Veilchen.“ Er erwartet auch, dass weitere Youngsters auf dem Platz stehen werden, da es einige Ausfälle geben wird. Priorität hat die Weiterentwicklung der Spieler, die sich darauf freuen, vor so einer Kulisse auftreten zu dürfen. Hier herrscht also vorsichtiger Optimismus. Die Dornbacher nehmen nach dem 2:1 Auswärtssieg beim Tabellenletzten Drassburg mit 24 Punkten den 11. Rang ein und haben den Anschluss ans untere Mittelfeld hergestellt. Gegen die Young Violets soll dieser Aufwärtstrend fortgesetzt werden – man merkt auch in Hernals einigen Optimismus.

1:2 trotz klarer Leistungssteigerung

Ein kalter Märzabend, aber ein rassiges Spiel auf bestem Rasen vor einem tollen Publikum, das jene Atmosphäre erzeugte, die man künftig auch im neuen Stadion erleben möchte. Die Partie wogte in der 1. Hälfte hin und her, die Dornbacher hatten in der ersten Viertelstunde die größeren Spielanteile inklusive Chancen, danach sorgten die Gäste mit ihrem raumgreifenden Spiel für Dynamik und Möglichkeiten auf die Führung. Diese fiel erst im 2. Abschnitt, und zwar durch einen Freistoß von Miroslav Beljan (53‘). Nach einer Stunde glich der Tabellendritte aus: Fatih Ekinci stellte per Kopf auf 1:1, und Ilija Petkovic besorgte aus einer ähnlichen Situation die 2:1 Führung (79‘). In der 90. Minute vergeben die Dornbacher eine Riesenchance aus kürzester Distanz, damit ist die letzte Möglichkeit auf den Ausgleich dahin.

Der Wiener Sport-Club trauert um Walter Demel

Im letzten November feierte Walter Demel seinen 70. Geburtstag, und die „Alszeilen“ widmeten dem Goalgetter „auf dem rechten Flug“ einen ausführlichen Artikel. Aufgewachsen in Ottakring, lernte er die fußballerischen Basics im „Käfig“. Helfort war sein 1. Verein, und Pepi Argauer lotste den Hochtalentierten zum Wiener Sport-Club.

Donaufeld als nächste schwere Hürde
Freier Eintritt für alle Frauen

Auf den Kremser SC folgt mit dem SR Donaufeld der nächste schwer Brocken. Am Freitag ist er beim Wiener Sport-Club zum 1. Pflichtspieltermin der neuen Saison und gleichzeitig zur letzten Rückrunde im altehrwürdigen Stadion zu Gast. Die Floridsdorfer liegen derzeit auf dem 3. Tabellenplatz, 4 Punkte hinter Leader Rapid II und dem Kremser SC. In der 1. Frühjahrsrunde waren die jungen Hütteldorfer zu Gast bei den Rot-Schwarz-Grünen. Die Hausherren führten bis zur 89. Minute 2:0 und sahen wie die sicheren Sieger aus, mussten aber noch 2 Treffer einstecken und schlichen mit hängenden Köpfen vom Platz. In Hernals wollen sie diese Scharte auswetzen, um nicht den Anschluss an das Führungsduo zu verlieren. Für den Sport-Club ist die Partie am Freitag von dreifacher Bedeutung: Zum Ersten will man mit einem Heimsieg – nach drei sieglosen Partien – zurück in die Spur kommen, zweitens sich mit einem Punktezuwachs vom unteren Mittelfeld absetzen und drittens das stimmgewaltige Publikum, das schon in Krems auf einem Transparent eine „Anzahlung“ auf die 2. Liga gewünscht hat, mit einer motivierten Performance bestärken. Bleibt zu hoffen, dass jetzt auch Tore fallen. – Ein Treffer aus den letzten drei Partien ist nicht der Anspruch der Dornbacher!

Die Punkte bleiben in Krems

Das 1. Saisonspiel ist üblicherweise nicht von besonderer Qualität geprägt. Die Partie in Krems entsprach diesem Schema. Das vorsichtige Abtasten dauerte bis zur Pause, beide Vereine neutralisierten sich, wobei die Hausherren einige Torchancen vorfanden. Im 2. Abschnitt wurde das Tempo etwas angezogen, und die Herren in Weiß drückten zeitweise die Dornbacher minutenlang in ihre eigene Hälfte, ehe das 1:0 durch Martic (80. Min., per Kopf) fiel. Die Dornbacher stellten jetzt auf Offensive um, mehr als ein Aufbäumen war es allerdings nicht.

Endlich: Sportclubplatz „Neu“ – Jetzt geht’s los!

Wir dürfen sagen – was lange währt, wird endlich gut. Der Zeitplan, die Pläne, die Beschlüsse für unser neues Stadion am Sportclubplatz sind fixiert. Pünktlich zum 120. Geburtstag unserer historischen Heimstätte nimmt das langwierige Projekt Sportclubplatz „Neu“ endlich konkrete Formen an.

Letztes Testspiel findet im Trainingszentrum statt

Um dem Platz im Stadion noch Regenerationszeit zu geben, wird das letzte Vorbereitungsspiel gegen den SV Dinamo Helfort im Traingszentrum des WSC stattfinden.

Alle Infos zu den Rückrundenabos

Die Rückrunde schreitet immer näher. An folgenden Termin könnt Ihr Abos für die zweite Saisonhälfte erstehen:

Houssem Fattoum ist jetzt Dornbacher

Houssem Fattoum (Jahrgang 2002) kommt von Stripfing zu uns. Er ist ein variabel einsetzbarer Offensiver, der die Mannschaft super unterstützen wird! Herzlich willkommen, Houssem!

Mehr Spielerfahrung – Marlovics, Gissauer und Pavlovic verliehen

Wir bedanken uns bei Niklas Marlovics, Felix Gissauer und Gerasim Pavlovic für ihren Einsatz in schwarz-weiß. Alle drei sind – um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den kommenden Monaten leihweise in anderen Trikots unterwegs: Niklas läuft für Wiener Neustadt auf, Felix für den FC Purkersdorf und Gerasim für Wiener Neudorf! Wir wünschen eine gute Zeit und viel Erfolg!

Danke, Vu! Mario Vucenovic wechselt zum SV Licht Loidl Lafnitz

Ein Transfer-Update, das uns so gar keine Freude macht. Unser blitzschneller Torgarant, Stimmungsmaschine und Publikumsliebling, Mario “Vuu” Vucenovic wechselt per sofort zu Licht Loidl Lafnitz in die 2. Liga. Wir wünschen unserem Mario freilich alles Gute bei diesem nächsten Karriereschritt!

Willkommen in Dornbach, Samuel!

Ein Transfer für mehr Tempo, mit Samuel Oppong stößt ein weiterer ehemaliger Nachwuchsnationalspieler und Regionalliga Ost erfahrener Spieler zum Team, willkommen Samuel!

Infos zum Rapid-Testmatch

Der Wiener Sport-Club wird sein erstes Match im Jahre 2024 gegen den SK Rapid Wien bestreiten. Gespielt wird am Samstag, 13. Jänner, um 14:00 im Trainingszentrum des Bundesligisten.

WSC-Legenden mischen beim Fußball-Legenden Hallenturnier in Perchtoldsdorf mit

Bei unserem Benefizturnier für Peter “Petzi” Neidhart ist tolles entstanden. Es hat sich unser Legendenteam gefunden, welches nun auch ein Bestandteil vom Wiener Sport-Club ist.
Nach einer Halbsaison ist das Gastspiel leider schon wieder zu Ende. Danke Aleks!

Kocak jetzt Teil der Kampfmannschaft

Ein weiterer junger wilder für unser Team, Berat war bereits Teil der Meistermannschaft unserer Zweiten, ist seit 2020 als Leihspieler von Rapid bei uns und durfte nun bereits seine ersten beiden Spiele in der RLO absolvieren.

Willkommen in Dornbach, Oguzhan Özlesen!

Der erste Transfer steht an, mit Ogi stößt ein Regionalliga Ost erfahrener Spieler zum Team, willkommen Ogi!!!

Ojukwu: Neuer Vertrag zu Weihnachten

Unser Emmanuel Ojukwu wird mit einem längerfristigen Vertrag belohnt nachdem er sich in der Hinrunde einen Platz in der Startelf erspielen konnte – weiter so Emmanuel!!

Weihnachtswunder: Interview mit Philip Dimov

Philip Dimovs Verletzung während des Spiels gegen TWL Elektra war einer der dunkelsten Momente des Wiener Sport-Clubs in den letzten Jahren. Umso schöner ist es, dass wir euch ausgerechnet zu Weihnachten folgendes Interview präsentieren dürfen.
Wir trauern um unseren ehemaligen Mittelfeldspieler, Kapitän und treuen Freund Peter “Petzi” Neidhart.

Trainerentscheidung beim Wiener Sport-Club

Der Wiener Sport-Club wird mit dem Trainerteam Edvin Merdzic und Jürgen Csandl in die Zukunft gehen. Das junge Trainergespann hat in der Hinrunde bereits die Mannschaft gecoacht und erhält nun das Vertrauen, das junge Team weiter zu entwickeln.

Jetzt noch Weihnachtsgeschenke sichern!

Wer noch Weihnachtsgeschenke benötigt, hilft www.wienersportclub.com weiter! Unser Online-Shop ist wieder online und reichlich bestückt. Wir versenden derzeit täglich! Wer dennoch ein Shoppingerlebnis sucht, kann bei ABSOLUT TEAMSPORT Sport Rado auf der Ottakringer Straße Trikots und Sportbedarf mit Wiener Sport-Club Logo erstehen.

Weihnachtsmarkt am 9.12.

Am 09.12. ist wieder Weihnachtsmarkt in den WSC-Katakomben! 💯 Es gibt dort freilich unsere Fanartikel (zB die weißen Dressen & Kinderdressen) und Glühwein! Einige Spieler:innen schauen auch fix vorbei. Die perfekte Gelegenheit zum Geschenke shoppen. Los geht’s um 16 Uhr, Schluss ist gegen 20 Uhr.

Update Philip Dimov

Selten haben wir uns über News so gefreut, wie über diese: Nach knapp fünf Wochen konnte unser Philip Dimov die Intensivstation verlassen. Dimi wird umgehend eine intensive Reha in Angriff nehmen. Wir wünschen unserem Capitano und seiner Familie weiterhin alle Kraft der Welt! 🙌

Ersatztermin für TWL-Match – Gemeinsam für Dimi

Am Freitag, den 17.11.2023 um 19:00 Uhr, findet das Wiederholungsspiel zwischen TWL Elektra und dem Wiener Sport-Club statt. Neben aller sportlichen Rivalität steht in diesem Spiel aber eine Spendenaktion im Mittelpunkt. TWL Elektra und der Wiener Sport-Club haben sich darauf verständigt, dass keine Eintrittskarten zum Verkauf aufgelegt werden. Es wird beim Eingang eine Spendenbox für freiwillige Spenden errichtet. Der Gesamterlös wird dann der Familie Dimov zur Verfügung gestellt und soll in diesen belastenden Tagen zumindest finanziell etwas Linderung schaffen. Zwei Vereine – eine gemeinsame Aktion für Dimi.

Herbe Enttäuschung im letzten Heimspiel

Nach zwei erfreulichen Erfolgen (gegen Neusiedl und den FavAC) sollte gegen den Tabellen-Dreizehnten Oberwart, der in einer hartnäckigen Formkrise steckte, nichts anbrennen, noch dazu zu Hause, wo man seit exakt einem Jahr ungeschlagen war. Doch allen Statistiken und Erwartungen zum Trotz verloren die Dornbacher mit der wohl schwächsten Saisonleistung 0:1. In der 1. Hälfte war es von beiden Teams eine mäßige Partie; die Dornbacher waren ab der 30. Minute stärker, hatten aber viel Glück, dass ein Konter mit einem Stangenschuss von Herrklotz endete (35‘). Der Sport-Club kam spritzig aus der Kabine, fing sich aber nach einem Freistoß das 0:1 ein; Huber knallte eine Kopfballvorlage wuchtig unter die Latte (61‘). Während die Hernalser jetzt hilflos anrannten, lancierten die Gäste gefährliche Konter. Im Finish packten sie auch einige Tricks bezüglich Zeitverzögerung aus, an ihrem Sieg war letztlich nicht zu rütteln.

Neuer Ausrüster, neuer Fachhändler und jetzt auch neues Dress

Die Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen, die Übergangsdressen haben es aufgezeigt und die Zusammenarbeit ist schon Monate in vollem Gange. Nun aber die Kirsche auf dem Eisbecher, unsere selbst gestalteten Dressen sind angekommen!!!!!❤️💃🏻 Wir läuten somit auch optisch die Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster @uhlsport.de und unserem Fachhändler @ats_radosport ein! Vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die Dressen stehen unseren Spielerinnen und Spielern sehr! 🖤🤍 Die Mannschaft wird heute erstmals darin auflaufen und die ersten 20 Stück Dressen sind auch bereits bei unserem Fanshop an der Alszeile erhältlich, also schaut vorbei.

Bleibt die Bilanz gegen Burgenländer heuer makellos?

Am Freitag empfangen die Dornbacher die Sportvereinigung Oberwart, den burgenländischen Aufsteiger 2023. Die Hernalser liegen mit 21 Punkten an der 9. Stelle, während der Aufsteiger mit 13 Zählern den 13. Rang einnimmt. Der Sport-Club brachte zuletzt gegen den FavAC sicher drei Punkte – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Trockene, bei den Gästen ist hingegen derzeit der Wurm drin. Die letzten 5 Spiele gingen verloren, die letzten beiden (gegen Leobendorf und Rapid II) recht deutlich (8 Gegentreffer, kein Tor erzielt). Die Erwartungen sind also klar: Die Schwarz-Weißen wollen an die beiden deutlichen Siege anknüpfen – erstmals in dieser Saison zwei (!) am Stück, die Gäste brauchen einen Punktezuwachs wie einen Bissen Brot, um ans untere Mittelfeld anzuschließen.   

141. Ordentliche Mitgliederversammlung am 28. November

In der Vorstandssitzung des Wiener Sport-Club wurde der Dienstag, 28. November 2023, als Termin für die 141. Ordentliche Mitgliederversammlung des Wiener Sport-Club beschlossen. Die Mitgliederversammlung findet um 18:30 Uhr im Festsaal des Hernalser Gymnasium Geblergasse (GRG 17), Geblergasse 56, 1170 Wien, statt. Da heuer keine turnusmäßigen Wahlen stattfinden, stehen wohl die Berichte zur wirtschaftlichen Situation (Abschlüße 22/23 und Ausblick) und der Stand der Stadionsanierung im Mittelpunkt. Mitglieder können etwaige Tagesordnungspunkte gerne an den Vorstand schicken.

Derby zweier Traditionsvereine

Am Freitag empfangen die Dornbacher den Favoritner AC, zumeist kurz FavAC genannt. Die Hernalser liegen mit 18 Punkten (und einer Partie weniger) an der 9. Stelle, während der Aufsteiger mit 11 Zählern den 14. Rang einnimmt. Beide Klubs hatten am letzten Wochenende Erfolgserlebnisse: Die Dornbacher holten sich nach einem Offensiv-Furioso mit 6:0 in Neusiedl den ersten Dreier seit dem 1. September, während die Rot-Schwarzen dem Titelanwärter Rapid II ein 0:0 abtrotzten. Für reges Zuschauerinteresse und ein interessantes Spiel ist daher alles angerichtet.

Ein halbes Dutzend wie aus dem Fußball-Lehrbuch

Die letzten Wochen waren für die Dornbacher alles andere als einfach, und das spiegelte sich auch in der Tabelle wider. Das vorsichtig positive Signal über den Zustand von Philipp Dimov und die Arbeit des Trainergespanns Jürgen Csandl/Edvin Merzic sollten eine Wende bringen – aber wie das passierte, hätten sich wohl die kühnsten Optimisten nicht zu erwarten getraut. Schon in der 4. Minute drückt Kerber einen Stanglpass zum 1:0 über die Linie. Miro Beljan netzt nach einer geschickten Spielverlagerung zum 2:0 ein (16‘). Und da aller guten Dinge drei sind, schießt Gerstl, allein vor Gindl, überlegt zum 3:0 ein (21‘). Der Sport-Club nimmt dann das Tempo etwas heraus, ohne die Kontrolle über die Partie zu verlieren. Nach einer Stunde legen die Hernalser wieder einen Gang zu, und Kerber vollendet eine schöne Kombination mit einem satten Schuss: 4:0 (62‘). In Minute 66 kommt auch Beljan zum Doppelpack, sein 5:0 ist aber nicht das letzte Tor des Abends, denn Lucas Pfaffl schließt einen energischen Vorstoß mit einem platzierten Schuss zum 6:0 ab (87‘).

Neuigkeiten zu Philip Dimov

Das Wichtigste zuerst: Philip ist heute aufgewacht. Er hat die Augen geöffnet und ist ansprechbar. Ein erster Etappensieg, nicht zuletzt dank Dimis Willenskraft. Wir bitten in Anbetracht der weiterhin kritischen Situation nochmals um die nötige Ruhe für seine Familie, Freund:innen und Mitspieler. Updates folgen. Gemeinsam schaffen wir das – C‘mon Dimi!

Wenn’s net laft, dann laft‘ s net

Diese Umkehrung eines Ausspruchs von Rudi Nierlich bringt die Situation der Dornbacher in den letzten Wochen auf den Punkt. Gegen den Tabellenletzten Mauerwerk beherrschten die Hernalser die erste halbe Stunde, hatte auch einige Chancen; bis zur Pause war Mauerwerk dann ebenbürtig und vergab auch zwei Möglichkeiten. Erfreulich begann der 2. Abschnitt: Vucenovic schloss eine schöne Kombination zum 1:0 ab (47‘), ab der 55. Minute spielte der Gegner offensiv und setzte die Schwarz-Weißen gehörig unter Druck. Als dann schon alle mit einem Sieg rechneten, nützte Gervasoni ein Missverständnis der Sport-Club-Abwehr aus und erzielte das 1:1 (90+3).

Sport-Club gegen Mauerwerk an sich Favorit

Am Freitag empfangen die Dornbacher den FC Mauerwerk. Die Hernalser liegen nach 11 zu Ende gespielten Partien mit 14 Punkten an 10. Stelle und haben noch eine Begegnung ausständig, da das Match gegen Elektra ja abgebrochen wurde. Der Gegner verfügt über eine Multi-Kulti-Truppe, die jahrelang im mittleren Tabellenbereich zu finden war, derzeit aber mit 6 Zählern den letzten Rang einnimmt. Wir hoffen, dass die Spieler die letzten Ereignisse einigermaßen verkraftet haben, den Fokus für 90+ Minuten auf den Sport richten und nach längerer Zeit wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen können.

Infos zum Mauerwerk-Match

Liebe Fans, der Zustand von unserem langjährigen Capitano Philip Dimov ist weiterhin unverändert, wir hoffen jeden Tag auf bessere Nachrichten, sind in Gedanken bei ihm, schicken ihm Kraft. Das Heimspiel am Freitag gegen den FC Mauerwerk soll aber stattfinden: Weil unser Team gerne zusammenkommen will, um das Erlebte gemeinsam zu verarbeiten und sich in dieser schweren Zeit zusammen mit den Fans, so gut es eben geht, mit Liga-Alltag und Fußballspielen ablenken will. Wir hoffen auf euren Support und sehen einander am Freitag!

Update zu Philip Dimov

Unser langjähriger Kapitän Philip Dimov erlitt heute während des Meisterschaftsspiels bei TWL Elektra schwere Kopfverletzungen und wurde nach der Ersten Hilfe mit dem Hubschrauber zur Weiterversorgung ins Spital gebracht. Philip befindet sich aktuell im künstlichen Koma und ist in den besten medizinischen Händen.

Update zur Trainersituation

Unser ehemaliger Co-Trainer Denis Kulovits wird auf eigenen Wunsch aufgrund von gesundheitlichen Problemen die Tätigkeit als Interimstrainer nicht mehr wahrnehmen. Der Wiener Sport-Club bedankt sich bei Denis für sein Engagement und hofft auf baldige Genesung. In Zukunft wird unser ehemaliger Co-Trainer bzw. Trainer der 1b Edvin Merdzic mit Jürgen Csandl das interimistische Trainerteam bilden. Eine längerfristige Entscheidung wird nach Abschluss der Hinrunde getroffen.

Spielverschiebung: Neuer Termin gegen TWL Elektra – Samstag, 14.10, 15:30

Aufgrund einer defekten Flutlichtanlage und eines Lieferengpasses hat das TWL Elektra um Verschiebung des Spiels in der 12. Runde gebeten.

Bittere 0:4 Pleite in Hütteldorf

Die Dornbacher durften, wie schon vor 7 Jahren beim 2:0 Sieg, gegen die jungen Rapidler in der Allianz-Arena antreten. Die Schwarz-Weißen kamen ganz gut ins Spiel, ehe die Grün-Weißen mit ihrem 1. Angriff in Führung gingen; Zivkovic staubte zum 1:0 ab (13). Vincze stellte nach einiger Verwirrung im Strafraum der Hernalser per Kopf auf 2:0, und danach war der Sport-Club komplett von der Rolle, die Hütteldorfer vergaben jedoch einige Großchancen. Die Dornbacher kamen etwas besser aus der Kabine, das 3:0 durch Vincze (57‘) brachte die endgültige Entscheidung. Dursun setzte mit einem Schuss aus der Drehung (64‘) den Schlusspunkt einer zusehends einseitig gewordenen Partie.

.. und dann war es leider nur ein Punkt

Im Duell der Tabellennachbarn Sport-Club und Leobendorf gab es keinen Sieger. Dabei sah es lange Zeit so aus, als würden Jürgen Csandl und Denis Kulovits bei ihrer Heimpremiere als Trainer drei Punkte bejubeln können. Die Dornbacher dominierten die Anfangsphase klar und gingen durch einen Pajaczkowski-Flachschuss früh in Führung (7‘). Obwohl es danach auf beiden Seiten gute Chancen gab, ging es mit diesem Stand in die Halbzeit. Erneut hatten die Hernalser den besseren Start: Nach einer schönen Kombination erzielte Philip Buzuk das 2:0 (51‘). Wer glaubte, die Schwarz-Weißen könnten einen ungefährdeten Sieg landen, irrte sich: Die Leobendorfer übernahmen das Kommando, schnürten Gusic & Co zeitweise regelrecht ein und kamen durch Miesenböck zum Anschlusstreffer (73‘). Ein unglückliches Eigentor von Küng führte zum Ausgleich (85‘), bei dem es auch nach dem Ausschluss von Baldia (89‘) blieb.

Wer schafft den Weg zurück in die Spur?

Am Samstag empfängt der Sport-Club den SV Leobendorf; es kommt zum Duell zweier Teams, die zuletzt nicht in Bestform agierten. Die Weinviertler sind Achter, die Hernalser nehmen den 9. Rang ein – beide punktegleich, haben dieselbe Tordifferenz, die Gäste haben allerdings mehr Treffer erzielt. Es geht also für beide Vereine um Wiedergutmachung, um den Anschluss an die erweiterte Spitze zu halten und nicht ins Niemandsland abzurutschen. Die bisherigen Duelle sahen die Dornbacher leicht im Vorteil, man erinnert sich gern an den Herbst 2019, als die Weinviertler auf ihrer Anlage gegen die Schwarz-Weißen in ein 1:6 Debakel schlitterten.

1:3 in Mannsdorf – ein Selbstfaller

Spiel 1 nach dem Wechsel von Trainer Robert Weinstabl zu Lafnitz: Das (interimistische?) Trainerduo Jürgen Csandl und Denis Kulovits hat die bisherige Mannschaft und Spielanlage beibehalten. Der Sport-Club hatte in der 1. Hälfe deutlich mehr Ballbesitz und ging programmgemäß in Führung: Vucenovic schoss die Dornbacher nach Pass von Pajaczkowski abgeklärt mit 1:0 in Führung (26‘). Die Mannsdorfer kamen 3 Minuten später überraschend zum Ausgleich. Tompte lief allein auf Prögelhof zu und überhob ihn zum 1:1. Der Sport-Club vergab sowohl bis zur Pause als auch 10 Minuten danach etliche Hochkaräter, ehe Nowotny mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde. Was dann passierte, konnte sich kaum jemand erklären: Die Hernalser nahmen das Tempo raus, während die Hausherren wie mit einem Messer zwischen den Zähnen fighteten und zu Konterchancen kamen. Nach einem Zweikampf mit Prögelhof ging ein Mannsdorfer theatralisch zu Boden, Elfmeter, den Sudar verwandelte – 2:1 (59‘). Zu allem Überdruss spitzelte Tompte den Ball noch aus kurzer Distanz zum 3:1 ins Netz (72‘). Negativer Höhepunkt war ein Disput zwischen Dimov und Tompte, nach dem beide Gelb/Rot erhielten. Der Sport-Club warf zwar alles nach vorne, konnte aber nichts Zählbares erreichen.

Wiener Sport-Club am Ottakringer Kirtag

Von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, herrscht in Ottakring unweit des Trainingszentrum aufgrund des Ottakringer Kirtags Ausnahmezustand. Mittendrin: Der Wiener Sport-Club.

Ein 1:1 und viele Emotionen

Wie erwartet bzw. zumindest erhofft, lockte dieses neue „Wiener Derby“ zwischen der Wiener Viktoria und dem Sport-Club weit über 2000 ZuschauerInnen an, die ihr Kommen nicht zu bereuen hatten. Der prominenteste Verein Meidlings, mit Philipp Schobesberger in der Startformation und Trainer Toni Polster, Präsident Martin Hinteregger und Markenbotschafter Christopher Seiler lockt neuerdings die Fußballfans an. Die Partie wogte in der 1. Hälfte – mit leichten Vorteilen für die Viktoria – hin und her, Tempo und Kampfkraft gingen auf das Konto von technischen Feinheiten und Torchancen. Nach der Pause legte der Sport-Club ein paar Gänge zu, vergab eine Vielzahl von Chancen, ehe der Klub in Rot nach einem Konter durch Da Silva Carlos in Führung ging (69‘). Nach ein paar Minuten Schockstarre setzten die Hernalser ihren Sturmlauf fort und glichen doch noch aus, Goalgetter Mario Vucenovic netzte zum 1:1 Endstand ein.

Sport-Club will gegen die Viktoria den Anschluss an die Spitze wahren

Am Freitag empfangen die Dornbacher die Wiener Viktoria, die derzeit mit 13 Zählern an der 4. Stelle liegt; der Sport-Club ist nach der Niederlage in Traiskirchen mit 12 Zählern auf dem 5. Rang. Die Meidlinger marschieren nach drei Siegen in Folge konsequent nach vorne, deshalb ist bei diesem „Wiener Derby“ mit großem Publikumsandrang zu rechnen. Die Hernalser sind seit 10 Jahren gegen die Elf von Trainer Toni Polster zu Hause ohne Punkteverlust und in den letzten 10 Heimspielen unbesiegt geblieben; diese Serie wird hoffentlich fortgesetzt werden. Das Match ist aber keine Partie wie jede andere: Den Ehrenankick werden Peter Neidhart und Murathan Muslu (im Nachwuchs mit „Petzi“ ein Abwehr-Bollwerk, jetzt Filmstar) vornehmen, und  nach dem Schlusspfiff wird Erfolgstrainer Robert Weinstabl, den es nach Lafnitz zieht, von der Sportclub-Familie ein würdiger Abschied bereitet.

Coach Weinstabl verlässt Dornbach

Schweren Herzens – Es gibt keine angenehme Art und Weise dies mitzuteilen, deshalb versuchen wir es wie bei einem Pflaster. Unser Cheftrainer Robert Weinstabl wird diesen Freitag gegen die Wiener Viktoria das letzte Mal auf unserer Betreuerbank Platz nehmen.

Nach 0:1 ist die Serie gerissen

Seit 2016 spielt der TCM Traiskirchen in der Regionalliga Ost. In den bis dato 12 Duellen gegen den Wiener-Sport-Club landete die Mannschaft keinen einzigen Sieg. Im verflixten 13. Spiel gewann die Elf von Trainer Hans Kleer jedoch mit 1:0 und zog in der Tabelle an den Dornbachern vorbei. Diese schossen erstmals im Herbst keinen Treffer und verloren erstmals (saisonübergreifend) nach 13 Partien. Die Hausherren gehen schon in der 8. Minute in Führung, als Helic Goalie Prögelhof mit einem Schuss ins kurze Eck überrascht. Der Sport-Club tut sich in der Folge schwer, kommt praktisch zu keiner großen Torchance, während Prögelhof einiges zu tun erhält. Nach ca. einer Stunde werden die Dornbacher stärker, zu Chancen kommen sie erst, als Trainer Weinstabl auf eine Dreierkette und im Finish auf totale Offensive umstellt. In der Nachspielzeit häufen sich die Möglichkeiten, Traiskirchen bringt allerdings den Dreier ins Trockene.

Benefizturnier für Peter Neidhart

Unser ehemaliger Kapitän Peter Neidhart ist schwer an Krebs erkrankt und deshalb berufsunfähig. Wir möchten ihn und seine Familie deshalb mit einem Benefizturnier am Sonntag, 10. September, am Sport-Club-Platz unterstützen.

Nach 1:0 gegen Ardagger auf Tuchfühlung mit der Spitze

Die Aufsteiger scheinen den Dornbachern zu liegen: Nach Oberwart (2:0) wurde auch Ardagger besiegt, beide, ohne ein Gegentor zu erhalten. Die Hernalser waren in der 1. Hälfte spielerisch deutlich besser und gingen durch Vucenovic in der 20. Minute in Führung. Die Weinstabl-Truppe kontrollierte die Partie auch danach und schien ungefährdet. Nach der Pause spielten die Gäste aggressiver und es entwickelte sich ein intensives und emotionelles Match, bei dem Co-Trainer Csandl und Kapitän Dimov Gelb/Rot sahen. Der Cup-Charakter der Begegnung ging auf Kosten der spielerischen Linie, dafür prägten harte Zweikämpfe und Fouls das Geschehen. Die Offensivbemühungen der Gäste blieben beim Wollen, die Schwarz-Weißen konterten in Unterzahl gefährlich und brachten die drei Punkte ungefährdet unter Dach und Fach. Durch diesen Erfolg nehmen die Hernalser den 4. Rang ein, gerade einmal einen Zähler hinter dem neuen Leader Donaufeld.

Willkommen in Dornbach, USV Ardagger!

Der Wiener Sport-Club hat heuer einen veritablen Saisonstart hingelegt. Obwohl die Dornbacher bei den Young Violets einen Punkt mitnahmen, rutschten sie in der Tabelle auf den 5. Rang zurück. Das hat nach 5 Runden aber wenig Bedeutung, da das Feld nach den Niederlagen von Leobendorf und Krems noch enger zusammengerückt ist. Das zeigt andererseits auch, dass es heuer überhaupt keine „leichte Partie“ gibt, und das trifft im speziellen auch auf den Aufsteiger aus der Nö. Landesliga zu. Er rangiert derzeit mit 5 Zählern an der 12. Stelle, hadert aber mit dem Schicksal, da zuletzt Rapid II erst in der Nachspielzeit zum Ausgleich kam. Eine enge Angelegenheit ist also zu erwarten.

alszeilen 3/23:

Benefizturnier für Peter Neidhart, Interview mit einer deutschen Punkrocklegende und natürlich Spielberichte der ersten Meisterschaftsspiele. Viel Spaß beim Lesen!

Nach Hitzeschlacht in Favoriten weiter unbesiegt

Ein drückend heißer Abend in Favoriten und trotzdem ein ausverkauftes Akademie-Zentrum, wobei –zig ZuschauerInnen unverrichteter Dinge umdrehen mussten, darunter MitarbeiterInnen der Sport-Club-Media-Abteilung, die dadurch nicht berichten konnten – einfach unverständlich!

WSC-Ferienspiel in dieser Woche abgesagt

3:3 in Unterzahl erkämpft

In der vorigen Saison schnappte Donaufeld dem Sport-Club die Cupteilnahme weg, und auch die beiden direkten Partien hatten einiges zu bieten wie  Ausschlüsse und Tore im Finish. Auch diesmal war einiges los: Schöfl schießt Donaufeld in Führung, Kerber gleicht fast postwendend für den Sport-Club aus, und schon nach 12 Minuten wird Dimov wegen einer Notbremse vom Platz gestellt. Zu allem Überdruss jagt Tegeltija den Freistoß zum 2:1 unter die Latte. Die Dornbacher geben aber nicht auf, Kostic erzielt vor der Pause noch den Ausgleich, und nach einer guten Stunde krönt Vucenovic seine bestechende Leistung mit dem Führungstreffer zum 3:2. Holzer kann noch ausgleichen, aber die konditionsstarken Hernalser bringen den einen Punkt problemlos nach Hause.

Kuriose Tore und ein gerechtes Remis

Mit dem Kremser SC war ein Sieger der 1. Runde (4:3 gegen Rapid II) zu Gast beim ebenfalls erfolgreichen Sport-Club (2:0 in Oberwart); die Partie der beiden Traditionsvereine war also das Spitzenspiel der 2. Runde und hielt, was es versprach. Nach 10 ausgeglichenen Minuten übernahmen die Dornbacher das Kommando, spielten viele Chancen heraus und vergaben diese, ehe Vucenovic eine Musterkombination elegant abschloss (37. Min.). Die Kremser starteten in die 2. Hälfte wie verwandelt: schnell, aggressiv und offensiv. Der Lohn war der Ausgleich durch einen abgefälschten Ambichl-Freistoß (53. Min.), und derselbe Akteur erzielte auch die Führung durch einen Glücksschuss (60. Min.). Die Gäste waren dem 3. Treffer näher als die Hernalser dem Ausgleich, ehe ein Ruck durch die Schwarz-Weißen ging und sie eine Schlussoffensive starteten. Der eingewechselte Rajkovic erzielte mit einem Kunstschuss doch noch das 2:2, was auch den unterschiedlichen Leistungen in den beiden Hälften entspricht.

Ein gelungener Saisonstart

In den ersten Spielen ist es immer schwierig, alle Positionen im Medienteam zu besetzen. Zum Saisonauftakt fand sich leider niemand, der einen Spielbericht verfassen konnte. Darum greifen wir hier auf das hervorragende Tickerteam zurück.

Babelsberg kam, sah und siegte mit 4:2

Im Rahmen seiner 120-Jahr-Feierlichkeiten besuchte der SV Babelsberg 03 Wien und bestritt in Dornbach ein Freundschaftsspiel, das die Gäste mit 4:2 für sich entschieden. Als Ganzes gesehen war es ein Testspiel, kombiniert mit einem Fanaufmarsch der Gäste auf der Hernalser Hauptstraße, einem Spektakel auf der Blauen Tribüne samt Gesang und Trommelwirbel und ein ansehnliches Fußballmatch.

Internationales Testspiel: Willkommen in Hernals, SV Babelsberg 03!

Der SV Babelsberg 03 aus dem wunderschönen Potsdam macht seinen Fans ein ganz besonderes Geschenk zum 120 Jahr Jubiläum: Ein Testmatch beim WSC am Wiener Sport-Club Platz. Anbei der vollständige Pressetext des SVB03:

Transferupdates 23/24

Die Herbstsaison rückt immer näher und somit wird es auch wieder Zeit Kadernews bekannt zu geben:

Start in die Saisonvorbereitung

Am letzten Wochenende im Juli startet die Regionalliga

Andi Gössl verlässt Sport-Club

Tormanntrainer war seit Jänner 2018 im Verein

Robert Weinstabl verlängert in Dornbach

Nach einigen Gesprächen in den letzten Monaten waren sich Verein und Trainer, nach Abschluss der letzten Meisterschaftsrunde schnell klar darüber weiter zusammen in die Zukunft gehen zu wollen. Trainer Robert Weinstabl geht damit in seine 5. Saison beim Wiener Sport-Club und bleibt dem Verein nach den sensationellen Erfolgen der letzten Saison mit dem Erreichen des Viertelfinales im ÖFB Cup auch die kommenden Spielzeiten erhalten. Sektionsleiter David Krapf-Günther setzt weiterhin auf die sportliche Entwicklung unter Weinstabl und konnte den Trainer trotz zahlreicher höherklassiger Anfragen längerfristig beim Verein halten. 
Scheiblingkirchen wohl vor dem Abstieg

Letztes Heimspiel der Saison

Am Freitag sind die abstiegsbedrohten Neusiedler zu Gast

Ungefährdeter Sieg in Wiener Neustadt

Der Sport-Club hat mit  dem 3:0-Sieg in Wiener Neustadt seine Hausaufgaben im Kampf um die Cupteilnahme gemacht. Der Fixabsteiger, in den letzten vier Runden mit 8 Punkten ausgezeichnet in Form, kann nur im 1. Abschnitt halbwegs dagegenhalten. Nach einem schweren Abwehrfehler schießt Vucenovic die Dornbacher in Führung (20‘), nach der Pause beherrschen die Gäste ganz klar die Partie. Vucenovic mit seinem 2.Treffer (63‘) und Holzer fünf Minuten danach sorgen für klare Verhältnisse. Danach verabsäumen die Hernalser ein Schützenfest, die vielen mitgereisten Fans sind aber auch mit einer spielerischen Demonstration zufrieden.

Spendenaktion für langjährigen Kapitän Peter Neidhart

Über 225 Pflichtspielen hat Peter Neidhart für den WSK bestritten, seit 4 Jahren bestreitet er einen überaus wichtigeren Kampf: Den Kampf gegen den Krebs.

Sieg gegen Draßburg hält Hoffnung am Leben

Der Sport-Club hat mit  dem 2:1 erstmals seinen Angstgegner Draßburg besiegt – und das völlig verdient. Aus dem Nichts heraus gehen die Gäste durch Marth nach einem ansehnlichen Kurzpassspiel in Führung (29. Min.), aber binnen weniger Minuten sorgen Holzer nach einem Eckball (34. Min.) und Vucenovic mit einem feinen Linksschuss (36. Min.) für die 2:1 Führung. Nach dem Ausschluss von Melezovic kommen die Dornbacher zu einigen hochkarätigen Chancen, sehen sich auch um mindestens zwei Elfmeter gebracht, aber letzten Endes gehen sie als verdiente Sieger vom Platz.

alszeilen 14/23: Lesen Sie jetzt die neuen alszeilen!

20 Jahre Regionalliga Ost, Musikvideodreh am Sport-Club-Platz und vieles mehr gibt es in den neuen alszeilen zu lesen!

Sport-Club will gegen Drassburg endlich siegen

Sieben Tage nach dem Heimspiel gegen den Kremser SC geht es gegen Drassburg zu Hause weiter

Bittere Punkteteilung gegen Krems

Nach der wohl besten Leistung im Frühjahr, dem 2:0 Auswärtssieg gegen Mauerwerk, waren die Erwartungen hoch gesteckt, auch wenn mit Krems ein Team mit einem Erfolgslauf nach Dornbach kam. Es entwickelte sich jedoch eine mäßige (Rutsch)partie, bei der die Hernalser in der ersten Hälfte über weite Strecken den Ton angaben, die sich bietenden Chancen aber alle vergaben. Krems stand tief hinten, riskierte so gut wie nichts und war vorne harmlos. Bis zur 55. Minuten änderte sich auch nach der Pause wenig, dann legten die Schwarz-Weißen einen Zahn zu, und Pajaczkowski erzielte in der 70. Minute das 1:0. Die Gäste gingen jetzt mehr Risiko ein, kamen auch zu Chancen, aber der Sport-Club sah schon als Sieger aus, als ein umstrittener Elfmeter in der Nachspielzeit das 1:1 und für die Gäste einen schmeichelhaften Punktegewinn ergab.

Der Sport-Club siegt auch auswärts

Es ist ein erfreulicher Abend in Favoriten: Zum Ersten vom Wetter her, und erstmals seit der 3. Runde am 13.8.2022 siegte der Sport-Club wieder auswärts: 2:0 gegen den jetzigen Tabellenfünften Mauerwerk, den die Dornbacher in der Tabelle überholt haben. Es entwickelt sich von Beginn an eine flotte Partie, bei der die Hernalser recht offensiv agieren. Eine schöne Kombination über mehrere Stationen, Rekirsch legt für Buzuk auf, der das 1:0 erzielt (16. Min.). Der Sport-Club dominiert über weite Strecken, die ambitionierten Hausherren sind vor dem Tor harmlos. In der 2. Hälfte ist es ein offener Schlagabtausch, bei dem Mauerwerk zeitweise dem Ausgleich nahe ist. Nach ca. 20 Min. kontert die Weinstabl-Elf gefährlich und spielt Chance um Chance heraus. Die endgültige Entscheidung fällt in der Nachspielzeit, als Pehlivan ein Zuspiel von Haas sicher verwertet (90+2).

Doppeltes Pflichtspieldebüt in der Regionalliga

Erster Einsatz für zwei Talente