2. Liga Regional – Resultate/Übersicht

Valdet Istrefi (am Ball) war beim wichtigen 2:1 Sieg über Rorschach-Goldach 17 der beste Mann im Trikot der Roten. (Bild: FCRG 17)

Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 2. Liga Regional – Runde 21 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.

2. Liga / Gruppe 1

Der FC Buchs und der FC Ems trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. In der zweiten Halbzeit ging Ems nach einer Stunde durch Livio Bonderer mit 1:0 in Führung. Buchs antwortete jedoch, als Armando Heeb in der 82. Minute nach einem Eckball den Ausgleichstreffer erzielte. Beide Mannschaften zeigten solide Defensivarbeit, und das Ergebnis war gerecht (zum Artikel). Der FC Rorschach-Goldach unterlag dem FC Montlingen mit 1:2, wodurch die Chance auf den Anschluss an den Tabellenführer FC Altstätten wohl vertan ist. Montlingen zeigte sich entschlossen und diszipliniert, während Rorschach-Goldach enttäuschte und nie richtig ins Spiel fand. Nach einer schnellen Führung durch Endrit Leka gelang Dejan Peric kurz nach der Pause der Ausgleich für Rorschach-Goldach. Das Spiel blieb ausgeglichen, doch Montlingen erzielte in der Nachspielzeit durch Menderes Caglar den entscheidenden Treffer. Trotz einiger Chancen gelang es Rorschach-Goldach nicht, das Blatt zu wenden. Insgesamt ein enttäuschender Auftritt für Rorschach-Goldach, der nun in den verbleibenden Spielen seine Form wiederfinden muss (zum Artikel). Der FC Abtwil-Engelburg besiegte den FC Winkeln SG mit 1:0. Das einzige Tor des Spiels erzielte Sandro Klarer in der 33. Minute. Der FC Wittenbach siegte gegen den SC Brühl SG mit 3:0. Ciro Marino erzielte zwei Tore, eines in der 26. Minute und das andere in der 61. Minute. Patrick Brülisauer erzielte das dritte Tor in der 78. Minute. Der FC Vaduz II feierte einen beeindruckenden 6:1-Sieg gegen den FC Au/Berneck, auch dank Milan Gajic, der nach seinem Kreuzbandriss im Mittelfeld die Fäden riss (es war das Comeback). Ferhat Saglam erzielte zwei Tore für Vaduz, das sich durch schnelles Kombinationsspiel auszeichnete. Die Gastgeber hatten dem Angriffswirbel wenig entgegenzusetzen und mussten eine bittere Niederlage hinnehmen. Vaduz steht nun auf Rang vier und strebt weitere Verbesserungen an (zum Artikel). Im Spiel zwischen Valposchiavo Calcio und dem FC Mels endete die Partie mit einem 1:1-Unentschieden. Nakarin Cortesi erzielte das Führungstor für Valposchiavo, bevor Michael Kalberer für Mels den Ausgleichstreffer markierte. Beide Teams zeigten eine solide Leistung, die zu einer gerechten Punkteteilung führte. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

2. Liga / Gruppe 2

Der FC Henau siegte gegen den FC Uzwil mit 3:0. Dario Regazzoni war mit zwei Toren der Schlüsselspieler für die Hausherren, gefolgt von einem Treffer von Raul Weibel. Henau zeigte eine starke Leistung und dominierte das Spielgeschehen. Der SC Bronschhofen erlebte einen Albtraumabend gegen den FC Romanshorn, der mit einem überzeugenden 8:0-Sieg endete. Kai Länzlinger erzielte einen Hattrick für Romanshorn, während Fabian Züllig, Christian Lang und ein Eigentor die Torschützenliste vervollständigten. Bronschhofens vermeintlicher Treffer wurde aufgrund von Abseitsregelungen zurückgenommen (zum Artikel). Der FC Arbon 05 gewann das Derbyspiel gegen den FC Steinach mit 2:0 durch zwei Elfmeter von Damian Bont. Die Tore fielen in der 41. und 90.+3. Minute. Durch diesen Sieg behielt Arbon den 5-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Romanshorn. Der FC Flawil gewann mit 3:2 gegen den FC Bischofszell. Andrin Holenstein erzielte zwei Tore für Flawil, während Marco Eugster zweimal für Bischofszell traf. Bischofszell war lange Zeit zu passiv und enttäuschte insgesamt, zeigten erst spät im Spiel Einsatz und kämpferischen Willen, besonders nach dem Anschlusstreffer zum 2:3. Doppeltorschütze Marco Eugster verfehlte kurz vor Schluss noch knapp den Ausgleichstreffer. Die Mannschaft von Uwe Beran muss sich in den kommenden Wochen auf ihre Stärken besinnen und mit mehr Leidenschaft und Kampfgeist auftreten, wenn sie noch was mit dem Aufstieg zu tun haben wollen (zum Artikel). Der FC Amriswil gewinnt das eminent wichtige Absteigerduell gegen AS Calcio Kreuzlingen mit 2:0. Jozo Vukadin war der Mann des Spiels in dieser Partie, dank zwei Treffern in der ersten Halbzeit. Obwohl 10 Minuten vor Schluss Bedri Jakupi noch vom Platz gestellt wurde, konnte AS Calcio keinen Treffer erzielen. Das Spiel zwischen dem FC Bütschwil und dem FC Wattwil Bunt 1929 endete mit einem Unentschieden von 2:2. Die Torschützen für den FC Bütschwil waren Severin Gübeli, der in der 21. Minute einen Strafstoss verwandelte, und Silvio Truniger, der in der 52. Minute traf. Für den FC Wattwil Bunt 1929 erzielten Timo Baumgartner in der 4. Minute und Dylan Röck in der 77. Minute die Tore. Es gab mehrere Ausschlüsse im Spiel: Severin Gübeli vom FC Bütschwil wurde in der 72. Minute vom Platz gestellt, während Timo Baumgartner vom FC Wattwil Bunt 1929 in der Nachspielzeit (90’+7′) ebenfalls einen Platzverweis erhielt. Die Partie zwischen dem FC Tobel-Affeltrangen 1946 und dem FC Eschenbach endete ebenfalls mit einem Unentschieden. Emmanuel Makia erzielte das erste Tor für den FC Tobel-Affeltrangen 1946 in der 42. Minute. Kristjan Nikollbibaj glich für den FC Eschenbach in der 60. Minute zum 1:1 Endstand aus. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

10 Kommentare

  1. Di Stefano bei Calcio entlassen

    Sportchef übernimmt bis Sommer das Amt als Trainer.

    Wurde der Trainer kur vor dem Amriswil Spiel entmachtet, weiss das jemand?
    Oder möchte MC als Heilsbringen die Lorbeeren der Arbeit von TDS ernten.!

    PEINLICH

      • Allein schon die Tatsache, dass Di Stefano in der Winterpause genügend Spieler und eine Mannschaft bilden konnte sind Lorbeeren genug.
        Und das die Mannschaft Absteigt war denke ich fast jedem im Verein Klar.

        Und jetzt nach der Niederlage gegen FCA den Trainer zu entlassen, dem es zu verdanken ist das man noch eine Mannschaft in der 2 Liga stellen konnte ist Armselig.

        Aber man erkennt gewisse Muster, wenn der Vorstand nicht mehr weiter weiß, holt man Trainer/Funktionäre die Helfen und Spieler mitbringen. Sobald es nicht mehr läuft werden die gleichen Leute entlassen.

        Idee: wechselt mal den Vorstand dann kehrt evtl. Ruhe ein 😉

  2. peinlich bischofszell, peinlich. war am samstag beim spiel gegen flawil. abgesehen von weiten hohen bällen kamen da weniger ideen als auf meiner pinterest seite. immerhin haben sie das arrogante verhalten nicht verloren, das bleibt zum glück auch bei einer niederlage (*ironie off*).

  3. Wenn 5 OFV-Vereine von der Interregio absteigen, steigt Calcio UND Amriswil ab. Und wenn zusätzlich Arbon aufsteigt sind nicht mehr viele Thurgauer in der 2.Liga…..Irgendwas läuft da falsch im Kanton…..

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein