Krapfen, Kringel, Kinderbücher – Heribert Prantl

Wie überwindet man Feindschaft und Hass? Man kann darüber gelehrte Abhandlungen, Essays, Analysen und Leitartikel schreiben. Man kann darüber auch ein Kinderbuch schreiben; das ist vielleicht am schwersten. Der Schweizer Literaturwissenschaftler Alfred Bodenheimer hat es getan – und es ist ihm gelungen, es ist ihm sehr gelungen.

Bodenheimer ist im Hauptberuf Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel, er hat kluge Studien zum Beispiel über Moses geschrieben. In seiner kleinen Studie darüber, wie man Feindschaft überwindet, schreibt er nun über Krapfen, Kringel und über zwei verfeindete Nachbardörfer, die Hügelhausen und Talheim heißen; er schreibt darüber, wie es der jungen, nach Hügelhausen zugezogenen Bäckerin Sunny und drei Kindern gelingt, das Leben wieder zu entfeinden. Bodenheimer fährt nicht den großen Zeigefinger aus, er erzählt einfach; und er macht das wunderbar.

Alfred Bodenheimer: Krapfen und Kringel. Das Büchlein hat 76 Seiten, es ist 2024 erschienen im Züricher Atlantis-Verlag und empfohlen für Kinder ab 10 Jahren. Es kostet 16 Euro. Die Illustrationen dazu stammen von Noa Chawa Bodenheimer, der Tochter des Autors.

Spread the word. Share this post!