"Mortal Kombat 2": Kinostart steht endlich fest

Mortal Kombat 2: Kinostart steht endlich fest

Jahrelang dominierten Comicverfilmungen die Entertainment-Landschaft und platzierten sich immer wieder in den obersten Rängen der Jahrescharts, doch letztes Jahr sind DC- und Marvel-Adaptionen erstmals auf deutliche Ermüdungserscheinungen und Desinteresse beim Publikum gestoßen. Während Comicverfilmungen wie The Marvels, The Flash, Blue Beetle und Shazam! Fury of the Gods reihenweise floppten, feierten Videospieladaptionen ihre bislang größten Triumphe. Im Fernsehen erzielte "The Last of Us" phänomenale Kritiken und Traumquoten bei HBO und wurde für unzählige Preise nominiert. Im Kino wurden Super Mario Bros. und Five Nights at Freddy’s zu massiven Überraschungserfolgen und platzierten sich beide unter den zehn profitabelsten Filmen des Jahres.

Nach zahlreichen gescheiterten Anläufen hat Hollywood offenbar den Dreh raus, wie man Videospiele erfolgreich adaptiert. Es sieht auch ganz danach aus, als könnte der Siegeszug der Game-Verfilmungen dieses Jahr weitergehen. "Fallout" wurde bereits zur zweiterfolgreichsten Serie in der Geschichte von Amazon Prime und erhielt flott grünes Licht für eine zweite Staffel, während Sonic-Spin-Off "Knuckles" einen neuen Serienrekord bei Paramount+ aufstellen konnte. Sonic the Hedgehog 3 könnte kommenden Dezember zu einem der größten Kinohits der Weihnachtszeit werden. Eli Roths lange verschobene Borderlands-Verfilmung ist noch eine Wild Card.

Nächstes Jahr geht’s weiter mit dem todsicheren Hitgaranten Minecraft, der zweiten "The Last of Us"-Staffel, dem angekündigten Five-Nights-at-Freddy’s-Sequel und mit Mortal Kombat 2, der Fortsetzung zum R-rated Reboot von 2021, das mitten während der Pandemie gestartet ist und deshalb in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, direkt im Stream zu sehen war, während die Kinos noch geschlossen waren. In den USA wurde der Film zeitgleich zum Kinostart auch bei HBO Max veröffentlicht. Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen spielte der Film weltweit rund $84 Mio, doch sein wahres Potenzial entfaltete er im Stream. Bis heute erzielte kein anderer Warner-Film bei seiner HBO-Max-Veröffentlichung höhere Zuschauerzahlen als Mortal Kombat. Man kann sich nur ausmalen, wie das kommerzielle Potenzial des Films gewesen wäre, hätte er einen regulären Kinostart in einem normalen Jahr bekommen.

ANZEIGE

Die Gelegenheit, die dem ersten Film verwehrt geblieben ist, bekommt nächstes Jahr das Sequel. Die Dreharbeiten zu Mortal Kombat 2 haben letzten Sommer in Australien begonnen, mussten aber wegen des Schauspielerstreik unterbrochen werden. Ende 2024 konnte der Film weitergedreht werden und im Januar war der Dreh abgeschlossen. Nichtsdestotrotz müssen sich MK-Fans noch lange gedulden, denn Warner hat offiziell den 24.10.2025 als US-Kinostart des Films angekündigt, der u. a. auch in IMAX zu sehen sein wird. In Deutschland wird der Film voraussichtlich einen Tag früher anlaufen.

Der mehr als eineinhalbjährige Abstand zwischen Drehende und Kinostart ist ein wenig erstaunlich, denn auch wenn der Film sicherlich effekteintensiv sein wird, ist es kein Marvel-Riesenblockbuster, der mehr als ein Jahr in der Post-Producition benötigt. Aber vielleicht trifft ja "Was lange währt, wird endlich gut" auf ihn zu, denn Verbesserungspotenzial gab es beim ersten Film trotz guter Ansätze allemal. Wie vermutlich die meisten Fans der Spiele, hoffe ich, dass wir im zweiten Teil endlich das titelgebende Turnier zu sehen bekommen, nachdem Teil 1 lediglich ein Warm-Up für das Hauptevent war.

Im Sequel kehren Lewis Tan als MK-Newcomer Cole Young, Ludi Lin als Liu Kang, Jessica McNamee als Sonya Blade, Mehcad Brooks als Jax Briggs, Max Huang als Kung Lao, Tadanobu Asano als Raiden, Joe Taslim als Bi-Han/Noob Saibot, Hiroyuki Sanada als Scorpion und sogar Josh Lawson als Kano zurück. Sanada hat bereits angedeutet, dass seine Rolle im zweiten Film etwas größer sein wird, nachdem er Film im Prinzip nur in den ersten und den letzten zehn Minuten des ersten Films zu sehen war.

Vor allem freue ich mich aber auch auf die Neuzugänge. Karl Urban ("The Boys") spielt den arroganten Hollywood-Actionstar Johnny Cage. "Chilling Adventures of Sabrina"-Kolleginnen Tati Gabrielle und Adeline Rudolph spielen Jade und Kitana, Martyn Ford (Fast & Furious 9) verkörpert den imposanten Imperator Shao Khan, Ana Thu Nguyen (The Spy Who Never Dies) und Desmond Chiam ("Reef Break") wurden als Königin Sindel und König Jerrod von Edenia besetzt. Damon Herriman (Once Upon a Time in Hollywood) stellt den dämonischen Quan Chi dar, während CJ. Bloomfield (Furiosa: A Mad Max Saga) den blutrünstigen Baraka spielt.

Freut Ihr Euch schon auf die Fatalitys von Mortal Kombat 2?

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here