Neueröffnung nach Umzug: Westfalia.de ist wieder da | Gabot.de

Neueröffnung nach Umzug: Westfalia.de ist wieder da

Westfalia begrüßt eine Million treue Kunden mit neuem Onlineshop. Neue Potenziale sollen mit größerem Angebot erschlossen werden.

Nach der Übernahme von Westfalia durch die WB D2C Group wurde der Onlineshop auf eine neue Plattform umgezogen.

Anzeige

„Wir sind wieder da!“ - Westfalia.de feiert seine Wiedereröffnung im Web. Nach der Übernahme von Westfalia durch die WB D2C Group wurde der Onlineshop auf eine neue Plattform umgezogen und präsentiert sich den Kunden ab sofort mit frischem Auftritt im Internet unter der bekannten Adresse www.westfalia.de.

Shop, Katalog und App – Westfalia auf allen Kanälen

„Wir freuen uns, wieder vollständig für unsere Kunden da zu sein und bedanken uns sehr für ihre Treue“, sagt Markus Weber, Geschäftsleiter bei Westfalia, zum Start. „Fast alle bewährten Westfalia-Kundenlieblinge sind wieder zu haben. Gepaart und erweitert mit ausgewähltem Sortiment aus der WB D2C Group können wir jetzt einen modernen Online-Shop präsentieren und werden in Kürze auch wieder mit einem Katalog sichtbar sein.“ Neben dem Katalog in neuem Design kündigt der Manager auch eine eigene Westfalia-App für den Sommer an. Damit sollen jüngere Zielgruppen gewonnen werden.

„Die Traditionsmarke Westfalia ist bekannt für qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte - perfekt  perfek für alle Selbermacher", so Christian Sailer, CEO der WB D2C Group und Geschäftsführer von Westfalia. „Im neuen Westfalia.de-Shop erwartet die Kunden jetzt ein breiteres Angebot. Ergänzt um ausgewählte Sortimente von anderen Unternehmen unserer Gruppe im Bereich Garten und Heimwerken soll Westfalia eine attraktive Shoppingadresse werden.“

Sortiment ausgerichtet an Kundenbedürfnissen

Das Warten hat sich für mehr als eine Million treue Kunden gelohnt. Unter dem bekannten blauen Logo „Westfalia“ präsentiert der neue Shop hochwertige Produkte für den Garten, den Haushalt und das Heimwerken. „Ob grüne Oase oder Heimwerken in den eigenen vier Wänden – Hobbys rund um Haus und Garten boomen. Für alle, die ihr nächstes Projekt geplant haben, sind wir jetzt wieder mit einem umfangreichen Angebot präsent“, unterstreicht Weber. Im Onlineshop sind mehrere zehntausend Artikel verfügbar – sortiert in den Kategorien Marken-Werkzeuge, Gartengeräte, Haushaltshelfer und Technik-Gadgets.

Pflanzen, Alltagshelfer und Bücher ergänzen das Westfalia-Angebot

Ziel ist es, das breite Markensortiment in einer frischen Umgebung auszubauen und zusätzlich ergänzende Produkte zu bieten, die zu den Bedürfnissen und Wünschen der Westfalia-Kunden passen. Deswegen wurden die Westfalia-Produkte ergänzt um lebende Pflanzen und Sämereien von Gärtner Pötschke, Alltagshelfer von Orbisana und um Ratgeber-Bücher für Gartenfreunde von Weltbild. Damit finden die Kunden ein abgerundetes Angebot.

Westfalia-Produkte auch im Weltbild-Shop: eigener Markenauftritt

Zusätzlich erweitert Westfalia seine Vertriebsbasis und bietet ein ausgewähltes Sortiment (rund 1000 Produkte) an Werkzeugen und Gartengeräten auch bei Weltbild online an. Der Markenshop www.weltbild.de/marken/westfalia wurde mit einem Softlaunch bereits im März in Betrieb genommen. Stefanie Penck, Geschäftsführerin bei Weltbild: „Weltbild ist bekannt für sein breites Sortiment an guten Produkten zu fairen Preisen. Mit der Integration des neuen Angebots von Westfalia erweitern wir unsere Angebotspalette und bieten noch mehr Auswahl und praktische Lösungen für den Alltag.“

Bei Weltbild sind Garten-Geräte die Top-Seller zum Start

Für Weltbild ist diese Sortimentsverbreiterung ein logischer Schritt: Weltbild hat traditionell viele Kundinnen und Kunden aus dem ländlichen Raum oder mit eigenem Garten, die bisher schon Gartenbücher und Gartendeko bei Weltbild kauften. Besonders gefragt waren seit dem Start von Westfalia im Weltbild-Onlineshop vor allem Sägen und Akkusägen für den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern. Aber auch Spaten, Hacken, Werkzeugkoffer und Rasenmäher gehörten zu den beliebten Produkten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.