Spotify-Playlist: Strokes-Gitarrist Albert Hammond Jr.
Albert Hammond Jr. teilt seine liebsten Songs mit und über das Thema Glas
© SCOTTIE CAMERON

Albert Hammond Jr: Vier Perlen aus Glas

Zart, aber unzerbrechlich: Strokes-­Gitarrist Albert Hammond Jr liebt Songs, die mit Glas(s) zu tun haben.
Autor: Florian Obkircher
2 min readveröffentlicht am
Nach einem Konzert in Minneapolis, Minnesota, liess Albert Hammond Jr, Singer-Songwriter und Gitarrist der New Yorker Rockband The Strokes, backstage eine seiner Playlists laufen: ein Stück des Komponisten Philip Glass, dann den Nick-Lowe-Hit «I Love the Sound of Breaking Glass» und noch zwei Songs mit Glas-Referenzen – was Strokes-Schlagzeuger Fabrizio Moretti zu der Frage veranlasste, ob es denn damit irgendeine persönliche ­Bewandtnis hätte? «Ich sagte: ‹Nein, aber ich mache weiter, denn es scheint allen Spass zu machen›», erinnert sich der 43-jährige Hammond Jr – Spass wie seine ganz eigene Musik: Albert ist seit 2016 auch als Solokünstler tätig und hat kürzlich sein fünftes Album veröffentlicht.

Nick Lowe: I Love the Sound of Breaking Glass (1978)

Nick Lowe I Love the Sound of Breaking Glass (1978)

Nick Lowe I Love the Sound of Breaking Glass (1978)

© Radar Records

«Während ich mein Haus re­novierte, wohnte ich in der Villa Carlotta, einem coolen Apartmenthaus in L. A., in dem viele Musiker und Schauspieler abhängen. Ich freundete mich mit der Musikerin Joy Downer an, und sie hatte diesen Song in ihrer Playlist. Ich dachte: ‹Wow, was ist das?› Ich liebe Nick Lowe, aber ich kannte diesen Song nicht. Eine coole Entdeckung.»

Blondie: Heart of Glass (1978)

Blondie: Heart of Glass (1978)

Blondie: Heart of Glass (1978)

© Chrysalis

«In unseren frühen Tagen wurden wir mit Bands wie Blondie verglichen. Die sind grossartig, und es tut so gut, sie immer noch spielen zu sehen. Wenn man jünger ist, will man einfach nur schnell leben. Dann wird man älter und merkt, wie auf­regend es ist, immer noch etwas zu erschaffen. Was man mit dem Alter an Speed verliert, gewinnt man an Wissen und Können.»

Philip Glass: String Quartet No. 3 (1985)

Philip Glass: String Quartet No. 3 (1985)

Philip Glass: String Quartet No. 3 (1985)

© Hyperion Records

«Ich gehe jeden Sonntag mit Freunden in die Sauna und ­eisbaden. Einmal lief da diese Komposition. Obwohl ich Philip-Glass-Fan bin, kannte ich sie nicht, doch ich liebte sie vom ersten Moment an! Es ist ein Stück, das ich definitiv auf jede Playlist setze. Es macht Spass, es nachts im Auto zu hören. Es ist auch Inspiration und Kreativitätsquelle, wenn man gerade eine Flaute hat.»

Julian Casablancas: Glass (2009)

Julian Casablancas: Glass (2009)

Julian Casablancas: Glass (2009)

© RCA , Cult Records

«Ich mochte Julian von Anfang an, und das ist ein Song aus seinem erstem Soloalbum. Er hat ein unglaubliches Gespür für Melodien. Selbst wenn ich manchmal nicht weiss, was er eigentlich sagen will, machen mich seine Worte und Melodien melancholisch. Er ist gut darin, dich mit kleinen Dingen zu treffen – mit Dingen des Alltags, die genauso auch deinem Leben entstammen können.»