Der österreichische Installateur: WIFI Wien und FHWien der WKW: Jetzt mit dem Bachelor Professional durchstarten
###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

WIFI Wien und FHWien der WKW: Jetzt mit dem Bachelor Professional durchstarten

© Gary Pippan
WKO Campus Wien
© Gary Pippan

Neue Perspektiven ab September 2024 mit den Bachelor Professional Programmen des WIFI Wien in Kooperation mit der FHWien der WKW – Berufsbegleitende akademische Bildung mit den Schwerpunkten Angewandtes Unternehmensmanagement sowie Bilanzbuchhaltung.

von: Redaktion

Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet das WIFI Wien in Kooperation mit der FHWien der WKW neue Studienprogramme im Bereich der berufsbegleitenden akademischen Bildung: Der akademische Grad Bachelor Professional kann dann in den Lehrgangen Angewandtes Unternehmensmanagement sowie Bilanzbuchhaltung erlangt werden. „Der Bachelor Professional, entwickelt in Kooperation mit der FHWien der WKW, ist ein Meilenstein in der akademischen Lehre“, ist Christian Faymann, Leiter des WIFI Wien, uberzeugt. Der BPr, so die Abkürzung, ermöglicht Fachkraften, sich kontinuierlich weiterzubilden, ohne ihre berufliche Laufbahn zu unterbrechen. Dabei stellt er sicher, dass sie uber relevante Kenntnisse verfugen, um in einer sich standig verandernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. „Mit einer Kombination aus praxisnahen Lehrplanen, flexiblen Studienoptionen und hochqualifizierten Lehrenden ist der Bachelor Professional eine Investition in die berufliche Zukunft“, sagt Faymann.

In 4 Semestern zum akademischen Abschluss

Die Hochschullehrgange Bachelor Professional sind anspruchsvolle und innovative didaktische Programme, die im September 2024 in Angewandtem Unternehmensmanagement sowie in Bilanzbuchhaltung am wko-campus-wien starten. Absolventen erhalten den akademischen Titel „Bachelor Professional“ (BPr) und sind danach berechtigt, einen Master-Studiengang anzuschließen, auch ohne Matura oder Studienberechtigungsprufung. Das akademische Programm ist mit 180 ECTS-Punkten bewertet. Beide Hochschullehrgange haben eine Regelstudiendauer von 6 Semestern, bieten jedoch umfangreiche Anerkennungsmoglichkeiten fur bestehende berufliche und außerberufliche Qualifikationen und Berufserfahrung, sodass sie in effektiv 4 Semestern absolviert werden konnen.

Perfekte Verbindung von Theorie und Praxis

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem WIFI Wien und der FHWien der WKW gewahrleistet einerseits eine hohe Qualitat der akademischen Lehre und wissenschaftliche Fundierung, andererseits eine praxisorientierte Ausbildung, die den realen Arbeitsmarktanforderungen entspricht. In Kooperation mit Wirtschaftsexperten werden Lehrplane entwickelt, die die neuesten Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchen aufgreifen. Die neuen Bachelor Professional-Studien verschaffen den Absolventen somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Studierende erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern konnen es direkt in ihren beruflichen Kontext integrieren.

Das Programm ist obendrein so konzipiert, dass es mit den beruflichen Verpflichtungen der Studierenden vereinbar ist. Die Lehrveranstaltungen finden großtenteils abends oder am Wochenende statt. So konnen die Teilnehmer ihre berufliche Tatigkeit problemlos fortsetzen.

Die Benefits auf einen Blick

  • Studium ohne Matura oder Studienberechtigungsprufung
  • Keine Fuhrungserfahrung, ausschließlich Berufserfahrung erforderlich
  • Durch Anerkennung von Vorleistungen optionale Verkurzung der Studiendauer von 6 auf
  • 4 Semester
  • Option, ein ordentliches Masterstudium anzuschließen

Wertvolle Tipps holen

  • Informationsveranstaltung BPr Angewandtes Unternehmensmanagement 16.5.2024: wifiwien.at
  • Informationsveranstaltung BPr Bilanzbuchhaltung 14.5.2024: wifiwien.at 
  • Information für Förderungen: wifiwien.at
  • Steuerliche Absetzbarkeit bei berufsspezifisch erforderlicher Weiterbildung

---

Entscheidung leicht gemacht: Alle Details zum Studium

Studium Angewandtes Unternehmensmanagement

Das Bachelorstudium Angewandtes Unternehmensmanagement ist darauf ausgerichtet, Fachkraften im Bereich strategisches Management und Organisation eine vertiefende Ausbildung zu bieten. Studierende werden auf komplexe Herausforderungen vorbereitet, denen Führungskrafte in der heutigen dynamischen Geschaftswelt gegenuberstehen.

Schwerpunkte des Studiums:

  • Strategisches Management: Entwicklung langfristiger Unternehmensziele und - strategien
  • Organisationsfuhrung: Effektives Teammanagement und Leadership-Prinzipien
  • Innovationsmanagement: Forderung von Kreativität und Innovationsprozessen in Unternehmen
  • Praxisprojekt "Businessplanning"

Zielgruppe:

Die Zielgruppe umfasst Personen mit mindestens zweieinhalbjahriger einschlagiger Berufserfahrung, die konkrete Themenstellungen aus ihrem Unternehmensbereich innerhalb eines betriebswirtschaftlichen Hochschulstudiums bearbeiten wollen. Beispielsweise:

  • Unternehmer, Gründer, Jungunternehmer, Nachfolger
  • Mitarbeiter sowie Führungskrafte von KMU
  • Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen
  • Absolventen von Werkmeisterschulen
  • HTL-Ingenieure, die sich betriebswirtschaftliche Kompetenzen erarbeiten mochten
  • Absolventen von HASCH und HAK

Studium Bilanzbuchhaltung

Das Bachelorstudium Bilanzbuchhaltung bietet eine spezialisierte Ausbildung fur Fachkräfte im Finanzwesen. Von der Erfassung und Analyse von Finanztransaktionen bis zur Implementierung von Controlling-Systemen werden Studierende befahigt, Finanzdaten zu interpretieren und strategische Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen.

Schwerpunkte des Studiums:

  • Bilanzbuchhaltung: Erfassung und Analyse von Finanztransaktionen
  • Controlling: Implementierung von Controlling-Systemen zur Überwachung und Optimierung von Unternehmensprozessen
  • Finanzanalyse: Interpretation von Finanzdaten zur Ableitung strategischer Empfehlungen

Zielgruppe:

Das Programm richtet sich insbesondere an Bilanzbuchhalter, die uber eine mindestens zweijahrige einschlagige Berufserfahrung verfügen und

  • ihre Kenntnisse im Bilanzwesen und in finanzwirtschaftlichen Themen ausweiten bzw. vertiefen mochten.
  • Kompetenzen erwerben wollen, die in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen anwendbar sind.
  • die in Unternehmen oder im offentlichen Dienst in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling oder Corporate Finance tatig sind und ihr praktisches Wissen akademisch fundieren mochten.
  • über eine hohe Zahlenaffinitat verfugen und an Fragestellungen der Unternehmenssteuerung interessiert sind.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

  • Nachweis einer mindestens zweijahrigen facheinschlagigen Berufserfahrung: Eine solide berufliche Grundlage ist entscheidend, um von den praxisnahen Inhalten des Bachelor Professional optimal zu profitieren.
  • Nachweis von Grundkompetenzen in den Bereichen BWL, Recht, Social Skills und Digitale Kompetenzen: Um den Anforderungen des Programms gerecht zu werden, sollten Bewerber uber grundlegende Kenntnisse in den genannten Bereichen verfügen.
  • Abgelegte Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr Informationen unter wifiwien.at.


Das könnte Sie auch interessieren

© Pechal

Jahres-Pressegespräch 2024 in Wien: Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch erreichte im Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz auf dem…

Weiterlesen
© Netz NÖ / Wurnig

Auch nach dem Rekordjahr 2023, in dem mehr als 43.000 Sonnenkraftwerke der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet wurden, gibt es einen starken Zuwachs…

Weiterlesen
Alle Fotos und Graphiken: © Uponor

Neubaukrise, die Notwendigkeit klimafreundicher zu wohnen und Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Sie rücken Fußbodenheizungen…

Weiterlesen
© EEÖ

Die Folgen der Erderhitzung lassen bis 2050 einen globalen Einkommensverlust von 19% und in allen Regionen der Welt erhebliche wirtschaftliche Schäden…

Weiterlesen
Alle Fotos: © ÖkoFEN

Kaffee und Kakao segeln ab Mitte Mai umweltschonend auf dem Segelschiff „Grain de Sail II“ zwischen New York und Saint-Malo in Frankreich. Das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa / Gregoire Gardeffe

Am Fuß der Alpengipfel Eiger, Mönch und Jungfrau, zwischen Thuner- und Brienzersee, befindet sich das traditionsreiche Victoria-Jungfrau Grand Hotel &…

Weiterlesen
© ecom GmbH

Mehr als 25 Jahre war Messtechnikspezialist ecom durch seinen langjährigen Vertriebspartner d.M.t Reinhard Winder digitale Messtechnik erfolgreich im…

Weiterlesen
Alle Fotos: © CONEL

Volle Kraft gegen hartes Wasser: Die neuen CONEL CLEAR PRO Enthärtungsanlagen und Wasserfilter machen hartem Wasser den Garaus und schützen damit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © SFA Deutschland GmbH

Effiziente Abwasserentsorgung mit Lösungen von Sanibroy: Wenn das Gelände kein ausreichendes natürliches Gefälle für die Abwasserentsorgung aufweist…

Weiterlesen
© HOLTER

Die neueste Ausgabe des HOLTER Badmagazins BAVIDA ist erschienen und widmet sich dem Lebenselixier Wasser. Auf 96 Seiten beleuchtet das Magazin die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs