Oscar auf dem Klo vergessen: Meryl Streep plaudert in Cannes aus dem Nähkästchen | NETZWELT
CANNES 2024: EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE 77. FILMFESTSPIELE - GEWINNER UND HIGHLIGHTS

Goldene Ehrenpalme in Cannes: Rendez-vous mit Meryl Streep

Meryl Streep erhält 2024 in Cannes die Goldene Ehrenpalme für ihr Lebenswerk. Wir sind live dabei, als sie in einem "Rendez-vous" über ihre Karriere spricht.

Rendez-vous with Meryl Streep bei den 77. Filmfestspielen von Cannes
Rendez-vous with Meryl Streep bei den 77. Filmfestspielen von Cannes

Während der Eröffnungszeremonie der Cannes-Filmfestspiele 2024 wird Meryl Streep die Goldene Ehrenpalme überreicht. Letztes Jahr erhielt Michael Douglas diesen Ehrenpreis fürs Lebenswerk. Streep zeigte sich sichtlich gerührt und heute gab es einen Talk mit der Schauspiellegende, bei dem wir live dabei waren.

Berühmtheit erlangte Streep bereits in den 1970ern für Filme wie "Die durch die Hölle gehen" (1978; Regie: Michael Cimino) und "Manhattan" (1979; Regie: Woody Allen). Heute gehören zu ihren berühmtesten Filmen unter anderem "Der Teufel trägt Prada" und "Mamma Mia".

Rendez-vous mit Meryl Streep

3 Oscars

Meryl Streep hat insgesamt 3 Oscars für ihre Schauspielleistungen erhalten. Den ersten gab es als "beste Nebendarstellerin" für "Kramer gegen Kramer" im Jahr 1979, 1983 erhielt sie schließlich ihren zweiten Oscar für "Sophies Entscheidung", dieses Mal als "beste Hauptdarstellerin". Für "Die Eiserne Lady" erhielt sie 2012 ebenfalls einen Oscar als "beste Hauptdarstellerin". Insgesamt war Streep 21 Mal für einen Oscar nominiert.

In dem Talk mit dem französischen Journalisten Didier Allouch ging es um viele Filme Meryl Streeps, angefangen bei ihren 1970er-Jahre-Filmen bis hin zu neuen Streifen. Meryl war wortgewandt, humorvoll, aber auch, wie sie selbst zugab, verkatert. Am Vorabend habe sie nach der Eröffnungszeremonie noch bis 3 Uhr nachts gefeiert.

Sie sprach auch über ihr letztes Mal in Cannes, das vor 35 Jahren war. Sie erinnere sich noch gut daran, wie die Sicherheitsvorkehrungen beim Festival damals noch deutlich weniger stark durchgesetzt wurden und sie sich, die sie damals in Hollywood noch komplett ohne Bodyguards auskam, plötzlich mit einem Dutzend Bodyguards an der Cote d'Azur wiederfand.

Während Meryl viele kleine Anekdoten ihrer Karriere erzählt, bleibt uns besonders eine im Gedächtnis, in der es um ihren ersten Oscar für ihre Leistung in "Kramer gegen Kramer" ging. Sie sei jung und aufgeregt gewesen und habe ihren Oscar bei der Verleihung beinahe im Badezimmer des Veranstaltungsorts vergessen.

Ihr Kleid sei sehr weit gewesen und als sie ins Badezimmer ging, musste sie ihren Oscar aus der Hand legen. Sie erinnert sich noch, wie sie ohne den Oscar das Badezimmer verließ. Glücklicherweise habe die nächste Person die Trophäe gefunden und ihr wiedergegeben.

Nicht nur Meryl Streep

Im Jahr 2024 werden in Cannes gleich drei Ehrenpalmen vergeben. Während Meryl Streep ihre Palme während der Eröffnungszeremonie erhielt, wird "Star Wars"-Schöpfer George Lucas bei der Abschlusszeremonie eine Goldene Ehrenpalme erhalten. Auch das Studio Ghibli ("Der Junge und der Reiher") wird eine Ehrenpalme erhalten, in einer gesonderten Zeremonie am 20. Mai 2024.

Wir sind die vollen 12 Tage des Festivals live vor Ort und berichten über die besten Filme, die gezeigt werden. Auf unseren Social-Media-Kanälen könnt ihr unserer Reise folgen. Hier geht es zu unserer Übersicht der diesjährigen Cannes-Highlights.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!