So bekannt sind die einzelnen Nachhaltigkeitssiegel So bekannt sind die einzelnen Nachhaltigkeitssiegel

ANZEIGE

ANZEIGE

Produkt-Labels sind die relevanteste Informationsquelle f�r nachhaltige Kaufentscheidungen - Quelle: GfK GmbH

Produkt-Labels sind die relevanteste Informationsquelle f�r nachhaltige Kaufentscheidungen - Quelle: GfK GmbH

Nachhaltigkeitsindex

So bekannt sind die einzelnen Nachhaltigkeitssiegel

Parallel zum positiven Trend des aktuellen Konsumklimas kaufen die Konsumenten in Deutschland wieder h�ufiger unter Nachhaltigkeitsaspekten ein und planen, dies auch zuk�nftig zu tun. Das zeigt der Nachhaltigkeitsindex der GfK, N�rnberg, mit Daten vom 9. bis 16. April 2024. Mit 101,6 Punkten verbessert sich der Index um 7,4 Punkte gegen�ber Januar 2024. F�r den Index befragt GfK alle drei Monate eine repr�sentative Gruppe von rund 1.000 Konsument:innen in Deutschland.�

Produktsiegel k�nnen Orientierung geben

Doch ob Produkte wirklich nachhaltig sind, k�nnen viele Deutsche beim Einkauf kaum einsch�tzen: Die H�lfte der Konsument:innen gibt an, nicht zu wissen, wann ein Produkt umweltfreundlich ist. Abhilfe k�nnen hier beispielsweise Produktlabels schaffen. In einer aktuellen GfK-Studie wurde jetzt die Bekanntheit und Bedeutung verschiedener Labels in unterschiedlichen Produktkategorien ermittelt.�

Kostenlos versorgt Sie der markenartikel-Newsletter mit allen Neuigkeiten. Jetzt abonnieren - nie wieder etwas verpassen!

E-Mail:

Sicherheitscode hier eintragen:

Im Bereich technische Konsumg�ter ist das EU-Energieeffizienzlabel das bekannteste (99 %) und f�r die Kaufentscheidung wichtigste (84 %) Siegel gefolgt vom CE-Pr�fzeichen (Bekanntheit 94 %, Relevanz 77 %).

Die gr��te Vielfalt an Produktsiegeln finden Konsumenten bei Lebensmitteln. In dieser Kategorie messen sie den Kennzeichnungen auch eine gro�e Bedeutung bei. Von insgesamt 25 in der Studie abgefragten Labeln schneidet �kotest mit einer Bekanntheit von 97 Prozent am besten ab und liegt auch beim Faktor Relevanz mit 71 Prozent vorn. Tierwohl-Siegel stehen bei den Konsumenten ebenfalls hoch im Kurs. Hier kann sich mit Haltungsform ein noch junges Siegel hervortun, das bereits 86 Prozent der Konsumenten in Deutschland kennen. Mit 97 Prozent ist Deutsches Bio-Siegel das bekannteste Bio-Siegel. Nachholbedarf haben Klimaneutral-Siegel: Sie landen bei beiden Dimensionen eher im hinteren Feld. Fairtrade und der Blaue Engel sind bei Bekleidung die beiden Label, die f�r die Kaufentscheidung am wichtigsten (61 und 55 %) und gleichzeitig bekanntesten (96 und 92 %) sind.

zur�ck

se 15.05.2024