Das Motto des diesjährigen bayrischen Kirchentages ist: "Ich habe Frieden für Euch", ein Motto, was in diesen Zeiten besonders Hoffnung und Mut geben kann. Doch was wird programmatisch geboten? Wir haben den Überblick.

Der Vorabend

Für eine musikalische Einstimmung sorgt schon am Vorabend des Kirchentages ab 20:15 Uhr die Band Paradise Plain. Der Eintritt kostet 10 Euro. Konfis bekommen Freikarten mit Stempel in ihrer Gemeinde. Essen und Getränke kosten extra.

Zuvor hat man aber auch schon die Möglichkeit ab 18:30 Uhr bei Spielen mitzumachen. Zusammen mit den Moderatoren Johanna Bogenreuther und René Van Drongelen kann man dann noch den Abend ausklingen lassen, entweder um 22:00 Uhr bei der Chilltime oder um 22:45 Uhr mit einem gemeinsamen Ausklang.

Der Pfingstmontag

Am Pfingstmontag beginnt dann der Kirchentag um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der auch auf YouTube live mit gestreamt wird. Erstmals wird der neue Landesbischof Christian Kopp die Predigt halten. Außerdem wird ein Chor von 150 Bläsern anwesend sein und ein weiterer Chor. Die Leitung davon übernehmen Kerstin Dikhoff, Bezirkschorleiterin Julia Gehring und Udo Knauer, Hans-Georg Stapff und Dekanatskantor Simon Holzwarth.

Um 11 Uhr wird es zwei Grußworte von Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Ministerpräsident Markus Söder geben.

Ab 11:30 Uhr hat man die Möglichkeit seine Gedanken und Ideen zum Thema Frieden auf eine Leinwand zu schreiben. Des Weiteren hat man zur gleichen Zeit die Möglichkeit bis 14 Uhr an verschiedenen Workshops teilzunehmen, sowie bis 16 Uhr hat man die Möglichkeit gesegnet zu werden. Weitere Informationen zu den Workshops findet ihr hier.  Es werden auch Kinderworkshops angeboten, mehr Informationen dazu könnt ihr hier nachlesen. 

Um 12:15 Uhr findet das Bischofsgespräch mit Landesbischof Christian Kopp statt.

Um 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr kommt dann ein weiteres Highlight des Kirchentages: Die Grüne Couch. Dies ist eine Podiumsdiskussion zu folgendem Thema: "Nach den Bauerndemos: Landwirtschaft & Gesellschaft im Dialog". Der Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle hinter dem Seerosenteich. Die Gäste dieser Diskussion werden folgende sein:

Gudrun Bayer (Chefredakteurin der fränkischen Landeszeitung), Rolf Brauch (Kirchlicher Dienst auf dem Land der Evang. Landeskirche Baden) und Reinhold Meyer (Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands). Die Moderation übernimmt Wolfgang Kerwagen (Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach).

Um 14 Uhr findet ein Doppelvortag zum Thema: "Frieden trotz Freiheit oder auf Kosten von Freiheit?" statt. Dort werden die Landtagsabgeordnete Barbara Becker (CSU) und Militärpfarrer Rüdiger Glufke ihre Gedanken vor Publikum teilen.

Als letzter Programmpunkt des Kirchentages steht um 15 Uhr die Verabschiedung an, wozu die Regionalbischöfin Gisela Bornowski ein Schlusswort, ein Friedensgebet und einen Segen sprechen wird. 

Der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) wird mit seiner Marketingabteilung auch anwesend sein und es wird eine Signierstunde mit Christian Kopp geben, bei der er das neue Buch: "#glaubstdu – Die BibelBasics - 50 zentrale Bibeltexte neu besprochen" signieren wird.

Weitere Informationen zum Kirchentag Hesselberg findet ihr auf deren Webseite.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden