Memminger Stadttauben erhalten Ausnahmegenehmigung
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Memminger Stadttauben: neue Strategie genehmigt

KommentareDrucken

Taubenfütterung in Memmingen
Die Stadttauben werden mit Futter gezielt an den Taubenschlag gelockt. Die Genehmigung dazu erteilte der Stadtrat. © Stadttauben Memmingen e.V.

Anfang April eröffnete der Stadttauben Memmingen e.V. seinen ersten Taubenschlag im Kempter Tor. Nun stellte der Verein den Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung vom der Taubenfütterungsverbotsverordnung, um die Tiere zum Taubenschlag mit Anfüttern locken zu können. Dem stimmten die Stadtratsmitglieder in ihrer jüngsten Plenumssitzung mit einer Gegenstimme zu.

Memmingen – Im Februar 2019 hatte der Stadtrat eine Taubenfütterungsverbotsverordnung beschlossen. Die Verordnung trat am 23.02.2019 in Kraft und gilt für 20 Jahre. Das Ziel dieser Maßnahme war und ist es, die Taubenpopulation zu verringern. Auch der eröffnete Taubenschlag des Stadttaubenvereins hat dieses Ziel. Durch die Versorgung der Tiere mit Futter, Wasser und einer ruhigen Brutmöglichkeit, siedeln sich die standorttreuen Vögel in der Taubenunterkunft an. Dadurch ist es möglich, den Bestand tierschutzgerecht zu regulieren, beispielsweise durch den Austausch der Gelege.

Mit Futter zum neuen Heim locken

Damit die Stadttauben den Weg finden, werden sie mittels Futterauslage im Umfeld des Kempter Tores in den Taubenschlag gelockt. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Fütterungsverbot nötig, die nun erteilt wurde. Bis zum 31. Juli 2024 darf der Verein im Umkreis von 200 Metern zum Taubenschlag geeignetes Körnerfutter für die Tauben auslegen. Ob die Maßnahmen des Vereins Wirkung zeigen, soll nach Ablauf der Frist in einem formlosen Kurzbericht der Stadtspitze vorgelegt werden.

Der Verein verwendet zum Füttern Untersetzer. Dies hat zwei Gründe: zum einen lässt sich nicht gefressenes Futter so wieder aufheben und zum anderen zum Schutz der Stadttauben vor Fremdkörpern. Sarah Riester sagt, „man gar nicht glauben, wie viel menschlicher Dreck dort liegt.“ Diesen sollen die Tiere nicht mitfressen.

Junger Verein mit großer Mission

Anfang des Jahres hatte die Stadt Memmingen gemeinsam mit dem Stadttauben Memmingen e.V. Räumlichkeiten im Kempter Tor für den ersten Taubenschlag gefunden. Die Stadt stellt dem Verein diesen Raum zur Verfügung. Die Betreuung sowie die Kosten für die Einrichtung, das Futter und die tierärztliche Versorgung übernimmt komplett der Verein, der sich durch Mitgliedsbeiträge und Spendengelder finanziert.

Der Verein informiert regelmäßig in den sozialen Medien über seine Arbeit. Zuletzt gab es auch Tipps, was man machen kann, wenn man eine Taube in einer Notlage findet. Auf ihrer Facebook- und Instagramseite (@stadttauben.memmingen) gibt es regelmäßig neuen Content zu den gefiederten Stadtbewohnern.

mk

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!