Versteckter Allrounder: So vielseitig können Sie einen Schmutzradierer verwenden

Dusche dauerhaft kalkfrei: Schneller Haushaltstrick
Schmutzradierer bekommen nicht nur Wände wieder sauber. Der Wunderschwamm ist ein Allround-Talent im Haushalt und macht diverse Oberflächen blitzschnell wieder weiß.

Schmutzradierer, die es sehr günstig im Drogeriemarkt oder auf Amazon gibt, sehen harmlos aus, haben es aber in sich. Sie bestehen aus dem Kunstharz Melaminharz, das auch oft für Füll- und Isolierstoffen verwendet wird. Wird der Schwamm einmal mit Wasser befeuchtet, wirkt er wie ein Radiergummi. Schmutzradierer beseitigen die Flecken, die mit herkömmlichen Putzmitteln nur schwer zu entfernen sind. Die kleinen Harzpartikel, die sich beim Schrubben lösen, tragen den Schmutz von der Fläche ab.

Diese Flächen werden dank dem Schmutzradierer wieder weiß

Schmutzradierer

Dank eines Schmutzradierers können Sie auf zusätzliche Bürsten und Putzmittel verzichten.

GettyImages

Theoretisch können Sie mit dem Schmutzradierer über alle harten Flächen gehen, die nicht zu sensibel sind. Dafür feuchten Sie den Radierer, ähnlich wie einen Schwamm, an und reiben einfach ein paarmal über die betroffenen Stellen.

Lesen Sie auch: Blauer Ring unter dem Schraubdeckel: Was dahinter steckt und warum Sie darauf achten sollten

Weiße Wände

Vor allem im Flur und in der Garderobe kann es durch Jacken oder Taschen zu Verfärbungen auf den Wänden kommen. Wischen Sie einfach mit dem feuchten Schmutzradierer über betroffene Stellen und schon sind die Wände wieder schön weiß.

Schuhsohlen

Weiße Sneaker sehen zwar schön aus, werden aber richtig schnell schmutzig. Den Gummi der Schuhsohlen können Sie einfach mit dem Schmutzradierer reinigen.

Auch interessant: Mit einem Topfdeckel: So einfach reinigen Sie Ihre Couch

Fensterrahmen

Von Staub und anderen Partikeln, die so im Haushalt rumfliegen, verfärben auch Fensterrahmen. Diese werden beim Putzen oft vergessen, weshalb sie immer dreckiger werden. Ganz ohne zusätzliche Putzmittel können Sie einfach mit dem Schmutzradierer über die Kunststoffrahmen darüber gehen, damit sie wieder sauber werden.

Schlieren auf dem Boden

Durch dreckige Schuhsohlen, den Staubsauger oder Kinder mit Farbstiften entstehen auf dem Fußboden oft farbige Spuren. Auch diese lassen sich einfach mit dem praktischen Haushalts-Tool entfernen.

Bei diesen Materialien sollten Sie aufpassen

Da das Material des Radierers, mit dem eines Schleifpapiers vergleichbar ist, sollten Sie ihn bei folgenden Oberflächen lieber nicht benutzen, da er sonst Schäden hinterlassen kann.

  • Glas: Dazu zählen auch Plexiglas, Fernseher sowie Smartphone und Laptopdisplays
  • Lackiertes Holz und Oberflächen aus Hochglanz
  • Küchenutensilien, wie Ceranfeld, beschichtete Pfannen und Edelstahl
  • Autolack
  • Bunte Tapeten und Wände

Nutzen Sie für die genannten Oberflächen spezielle Reiniger. Um das Ceranfeld zu reinigen, benötigen Sie zum Beispiel nur ein einfaches Hausmittel. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiße Rückstände? Das können Sie tun

Beim Verwenden des Wunderschwamms lösen sich kleine weiße Partikel. Diese können oft unschöne Rückstände auf den geputzten Oberflächen hinterlassen. Das ist aber kein Problem: Nehmen Sie einfach ein feuchtes Tuch und wischen Sie damit einmal über die Fläche. Schon sind die weißen Harzteilchen des Schmutzradierers beseitigt.