Seeon: Musiksommer mit Kammerorchester Munich Classical Players
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Seeon-Seebruck

Eine Fusion von Mozart und Gounod: Kammerorchester Munich Classical Players liefert drei Höhepunkte

Kommentare

Im Rahmen des Musiksommers zwischen Inn und Salzach tritt das Kammerorchester Munich Classical Players in Seeon auf
Das Bläserensemble der Munich Classical Players kommt nach Seeon. © Munich Classical Players

Das Kammerorchester Munich Classical Players tritt beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach im Kloster Seeon auf.

Die Pressemitteilung des Landratsamts Traunstein im Wortlaut

Seeon – Mit den Bläserserenaden KV 375 und KV 388 von Wolfgang Amadeus Mozart und der Petite Symphonie von Charles Gounod präsentiert das Kammerorchester Munich Classical Players zum Konzert am Freitag (24. Mai), um 19.30 Uhr, im Festsaal von Kloster Seeon drei Höhepunkte des sinfonischen Repertoires für Bläser.

Eine Fusion von Mozart und Gounod

Mozart schrieb beide Werke 1781/82 in Wien, wobei sie sich diametral gegenüberstehen: die Serenade in Es-Dur KV 375 besticht durch ihre Brillanz, während die Serenade in c-Moll KV 388 zu Mozarts düstersten Kompositionen zählt. Ein Jahrhundert später komponierte Charles Gounod 1885 seine Petite Symphonie für Bläser – ein Juwel, das an die Serenaden von Mozart anknüpft und die Meisterschaft des französischen Komponisten eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Außergewöhnliche Projekte mit den Munich Classical Players

Das in München ansässige Kammerorchester Munich Classical Players bringt Musiker deutscher und österreichischer Musikhochschulen zusammen. Das Ensemble wurde 2016 von Maximilian Leinekugel gegründet. Seither werden unter seiner Leitung außergewöhnliche Orchesterprojekte realisiert, die ein neues Publikum inspirieren und für klassische Musik begeistern. Karten gibt es beim Klosterladen Seeon, online unter www.kloster-seeon.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket und online unter www.muenchenticket.de sowie an der Abendkasse.

Pressemitteilung Landratsamt Traunstein

Auch interessant

Kommentare