Straßburg liegt an der Grenze zu Deutschland und verbindet in ihrer Kultur und Architektur französische und deutsche Einflüsse. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören das Liebfrauenmünster (Meisterwerk der Gotik) mit astronomischer Uhr und dem 142 m hohen, begehbaren Turm, mit Aussichtsplattform die historische Altstadt (Haus Kammerzell), La Petite France (ehemaliges Stadtviertel der Gerber, Müller und Fischer, umspült von den fünf Armen der Ill), das Ill-Ufer, die Neustadt (deutsches Kaiserviertel mit dem Place de la République), das Europaviertel sowie zahlreichen Parks und Gärten.

Zahlreiche Museen und Erlebniswelten bereichern das Kunst- und Kultur-Leben der Stadt, darunter das Historische Museum, das Tomi Ungerer Museum und der Historische Weinkeller des Straßburger Spitals. Bei geführten Stadtrundgängen, in meinem Fall mit der charmanten und versierten Frau Régine Baumgartner erfährt man zudem Wissenswertes über Strasbourg als Weihnachtshauptstadt, Mobilitätsvorreiter (Fahrrad, Schiff) und Eurometropole. 

Übernachten in Straßburg: 4-Sterne-Hôtel Beaucour

Im Straßburger Zentrum, nur 400 Meter vom Münster und von den Ufern der Ill entfernt, befindet sich das charmante und typisch elsässische 4*-Hotel Beaucour. Es liegt rund um einen blühenden Innenhof und verfügt über eine Gemeinschaftslounge mit einem Kamin.

Jetzt schnell sein und sparen - mit den Frühbucher-Angeboten von ltur

Die 49 Hotelzimmer/Suiten in unterschiedlichen Kategorien und individueller Ausstattung bieten entweder eine Wellness-Dusche oder Wellness-Badewanne, einen Kühlschrank, WLAN sowie einen TV-Flachbildschirm. Das Hotel blickt auf eine lange Tradition zurück und wurde bereits 1760 von den Kaufleuten Hummel/Demuth erbaut. 1990 erwarb der bekannte Unternehmer Guy Pierre Baumann das Gebäude und baute es zum heutigen Hotel um, das im Jahr 1992 eröffnet wurde. Seit 2005 führt es seine Tochter Claire-Lise unter dem Motto "Mein Zuhause ist Dein Zuhause".

Dementsprechend ansprechend ist auch das reichhaltige Frühstücksbuffet gehalten. Das hilfsbereite und freundliche Personal unterstützt Privat- und Geschäftsreisende bei allen Fragen rund um ihren Aufenthalt. Rund 50 Meter vom Hotel entfernt befindet sich die Straßenbahnhaltestelle Porte de l´Hôpital, vier Stationen entfernt vom HBF. Und wer mit dem PKW anreist, kann sein Auto im Parkhaus Austerlitz direkt gegenüber vom Hotel abstellen.

Le 5e Lieu – Zentrum des Stadt- und Kulturlebens

Das Le 5e Lieu ist ein einzigartiger Ort in Strasbourg um die Kulturstadt zu entdecken. Auf mehr als 1000m2öffentlich zugänglicher Fläche vereint der 5. Ort als Gebäude neben dem Münster, dem Lycée Fustel de Coulanges, dem Rohan-Palast und dem Museum Œuvre Notre-Dame ein reichhaltiges Angebot zur Kunst und Kultur von Strasbourg.

Busreisen ab 4,99 € mit FlixBus & FlixTrain - Infos & Buchung

Im Erdgeschoß dreht sich alles um Kultur- und Bildungsprogramme mit Ticket- und Souvenir-Shop. Im 1.OG kann die interaktive Dauerausstellung "Eine Reise nach Strasbourg" angeschaut werden, die sich mit Architektur und dem Erbe der Stadt beschäftigt. Und im 2. OG bewahrt das Kupferstichkabinett mehr als 150.000 grafische Werke auf, die es dort zu entdecken gibt. Im von Dienstag bis Sonntag ab 11.00h geöffneten Haus finden zudem immer wieder unterschiedlichste Veranstaltungen statt.

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Strasbourg wurde 1998 eröffnet und bietet mit seinen Sammlungen in einem hellen Gebäude (EG und 1. Stock) am Ufer der Ill einen großzügigen Überblick über das künstlerische Schaffen von 1870 bis heute. Das täglich außer montags ab 10.00h geöffnete Museum zeigt unter anderem Werke von Gustave Doré, Monet, Rodin, Gauguin, Käthe Kollwitz, Arp und Sophie Taeuber, Max Beckmann, Picasso, Kandinsky, Marcelle Cahn, Niki de Saint-Phalle, Nam June Paik, Georg Baselitz, Bertrand Lavier, Annette Messager, Alain Séchas, Xavier Veilhan und Clément Cogitore. Weiteren Malern, Bildhauern, Graveuren, Fotografen und Videokünstlern kann man bei seinem Besuch begegnen. Der Rundgang, der moderne und zeitgenössische Kunst in einen Dialog bringt, wird regelmäßig erneuert und ist für alle zugänglich und lädt zu interaktiven Momenten ein. Mit drei bis vier Ausstellungen pro Jahr wird das MAMCS als dynamischer Akteur wahrgenommen, der stets bemüht ist, über die Aktualität der Forschung, der Kreation und der Vermittlung von Kunstwerken zu berichten In seinem Gebäude in der Nähe des Bahnhofs sind auch ein Auditorium und die Museumsbibliothek untergebracht sowie eine Buchhandlung und ein Café. https://www.musees.strasbourg.eu/musee-d-art-moderne-et-contemporain (4)

Cuisine traditionelle & Elsässische Spezialitäten

Kulinarische Traditionen werden in Strasbourg und dem Elsass am Leben erhalten und mischten sich in den vergangenen Jahrhunderten vorwiegend aus französischen, jüdischen und deutschen Einflüssen.

Dein nächster Traumurlaub mit Netto-Reisen - Info & Buchung

Schweinefleisch und Sauerkraut mit Riesling gekocht und mit einem Glas Kirsch gewürzt ist das elsässische Gericht schlechthin. Baeckaoffe, Coq au Riesling, Sauerkraut mit Fisch, Flammekueche, Mauricettes & Brezeln sowie Gugelhupf sind von der Speisekarte der Cusine traditionelle als Elsässische Spezialitäten nicht wegzudenken.

Unser Tipp: Le Tire-Bouchon in Münsternähe, wo man mit großzügig portionierten Festpreismenüs und À-la-carte-Optionen in einem gemütlichen Restaurant mit Terrasse aufwartet. Sehr zu empfehlen: Die Zwiebelsuppe und die Fleischküchla mit Bratkartoffeln. Und dem comicartig gestaltete neue Restaurant Chez les Luschtig im Zentrum, dessen Speisekarte u.a. mit diversen erstklassigen Flammkuchen aufwartet, sollte man unbedingt auch einen Besuch abstatten. 

Für Vinyl- und CD-LiebhaberInnen ein Muss

Neben einigen recht interessanten Second Hand- und Vintage-Läden findet man in Strasbourg sowohl Bücher- wie auch Trödelmärkte in der Stadt. Die beste Auskunft zu Zeiten und Orten bietet die Pocket-Broschüre "Strasbourg – Die Ganze Stadt In Der Tasche".

Und auch in Sachen Vinyl (von 7" bis Album), CD, DVD und Merchandise-Artikeln bleiben keine Wünsche offen, speziell wenn man nach frankophiler Musik Ausschau hält. Music Non Stop von Inhaber Francois Follénius, L´Occase de L´oncle Tom sowie 33 & Co sind drei der wichtigsten und lohnenswerten Tonträgergeschäfte mit breitem Sortiment.

 Artikel enthält Affiliate Links