Drei Blicke auf Deutschland - phoenix | programm.ARD.de
    • 15.05.2024
      11:15 Uhr
      Drei Blicke auf Deutschland Was bedeutet die Staatsbürgerschaft? | phoenix
       

      Im Juni tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Staatsangehörigkeit neu regelt. Wie sieht die Neuregelung aus und was bedeutet es heute, deutscher Staatsbürger zu sein? DW-Reporterin Loveday Wright ist dieser Frage nachgegangen und hat drei Personen getroffen, die ein ganz unterschiedliches Verhältnis zu Deutschland haben.

      Mittwoch, 15.05.24
      11:15 - 11:30 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Im Juni tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Staatsangehörigkeit neu regelt. Wie sieht die Neuregelung aus und was bedeutet es heute, deutscher Staatsbürger zu sein? DW-Reporterin Loveday Wright ist dieser Frage nachgegangen und hat drei Personen getroffen, die ein ganz unterschiedliches Verhältnis zu Deutschland haben.

       

      Die Bundesrepublik Deutschland wird 75 Jahre alt. Der Start nach dem Zweiten Weltkrieg war schwer, zumal es einen zweiten deutschen Staat gab, die sozialistische DDR. Nach der Wiedervereinigung ist Deutschland heute ein selbstverständliches Mitglied der Staatengemeinschaft. Für viele Menschen in Krisenregionen ist Deutschland sogar ein Fluchtziel. Die stärkere Zuwanderung ist der Grund dafür, dass Deutschland wächst, obwohl mehr Einwohner sterben als geboren werden.

      Im Juni tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Staatsangehörigkeit neu regelt. Wie sieht die Neuregelung aus und was bedeutet es heute, deutscher Staatsbürger zu sein? DW-Reporterin Loveday Wright ist dieser Frage nachgegangen und hat drei Personen getroffen, die ein ganz unterschiedliches Verhältnis zu Deutschland haben.

      In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2024