1. FC Bocholt zum Saisonfinale in Mönchengladbach zu Gast | 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Offizielle Internetseite 1. FC Bocholt 1900 e. V.

Foto: Max Möllmann

Profis
Freitag, 17.05.2024 13:39 Uhr | Daniel Oenning

1. FC Bocholt zum Saisonfinale in Mönchengladbach zu Gast

Am letzten Spieltag der aktuellen Saison in der Regionalliga West tritt der 1. FC Bocholt bei der U23 des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach an und will dort bestenfalls mit drei Punkten die Vizemeisterschaft klarmachen. Ein Spaziergang wird die Auswärtspartie im Grenzlandstadion Rheydt für das Team von Cheftrainer Dietmar Hirsch an alter Wirkungsstätte jedoch nicht, denn die Borussen haben den Klassenerhalt mittlerweile in der Tasche und können demnach befreit aufspielen.  

Lange musste die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Eugen Polanksi um den Ligaverbleib zittern und blieb weit hinter den eigenen Erwartungen zurück nachdem in der abgelaufenen Spielzeit Platz drei heraussprang. 

Mit 41 Punkten auf dem Konto und Tabellenplatz zwölf sind die Abstiegssorgen aber mittlerweile ad acta gelegt. Wie jedes Jahr im Sommer haben die Fohlen oftmals mit einer hohen Fluktuation innerhalb des Kaders zu kämpfen und auch vor dieser Spielzeit verließen Leistungsträger wie Semir Telalovic, Connor Noß, Enrique Lofolomo, Yvandro Borges-Sanches oder auch Oscar Fraulo den Nachwuchs des Bundesligisten wodurch Coach Polanski erneut vor der Aufgabe stand, eine neue, schlagkräftige Mannschaft zu formen. 

Diese präsentierte sich in den vergangenen Monaten stark und ist nun in sieben aufeinanderfolgenden Partien ungeschlagen, wobei die letzten drei Begegnungen allesamt gewonnen wurden.

Bor. M'Gladbach

2. Mannschaft

18.05. 14:00 Uhr

1. FC Bocholt

1. Mannschaft

Im Wersestadion bei Rot Weiß Ahlen gewann die Polanski-Elf zuletzt mit 3:2. Neben vielen jungen Talenten aus dem eigenen „Fohlenstall“ wie Tony Reitz, Winsley Boteli, Ryan-Don Naderi, Noah Andreas, oder Kushtrim Asallari, wird das Team gelegentlich auch von Akteuren aus dem Lizenzspielerkader des Bundesligisten verstärkt. 

Grant Leon Ranos, Fabio Chiarodia , Keeper Jan Olschowsky und Lukas Ullrich kamen allesamt bereits zu Einsätzen in der Regionalliga. Ex-Profi Julian Korb und Mannschaftskapitän Michel Lieder, sowie die beiden Angreifer Mika Schroers und Cagatay Kader sind erfahrene Akteure die die jungen Spieler führen.  

Schroers ist mit acht erzielten Treffern der beste Torschütze des Teams , dicht gefolgt vom 20-jährigen Japaner Shio Fukuda, der als verheißungsvolles Talent bereits viermal in der Bundesliga zum Einsatz kam.  

Das Hinspiel am 17. Spieltag gewann der 1. FC am heimischen Hünting durch ein Eigentor von Tony Reitz in der 44. Minute mit 1:0 und konnte dadurch den Vorsprung an der Tabellenspitze auf den Verfolger Alemannia Aachen auf sieben Punkte ausbauen. 

FCB- Cheftrainer Dietmar Hirsch verbindet eine enge Verbundenheit zu den Mönchengladbachern, denn er spielte 21 Mal in der Bundesliga für die Borussia und machte dort seine ersten Schritte im Profibereich. Zudem gehörte er zum Kader der 1995 das DFB Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg gewann, blieb im Finale jedoch ohne Einsatz. Noch heute spielt er hin und wieder für die Gladbacher Traditionsmannschaft, die Weisweiler-Elf.