Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

97 Min.

Nur noch 6 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose
Der Dokumentarfilm über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Über einen Zeitraum von 1969 bis heute begleitet der Film die Autorin und wirft Schlaglichter auf historische Ereignisse, politische Debatten und Jelineks Figuren.
Der Film wirft Schlaglichter auf historische Ereignisse, politische Debatten und Figuren, die Auslöser für die Entstehung einzelner Werke sind. Durch die Gegenüberstellung von Texten mit realen Geschehnissen wird der Werkprozess der künstlerischen Verarbeitung, die Besonderheit, die ihre Texte zu Kunstwerken machen, nachvollziehbar. Über einen Zeitraum von 1969 bis heute begleitet der Film die Autorin über das Jahr 2004 hinweg – dem Jahr, in dem sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wird. Biografie und Werk werden miteinander verwoben. Elfriede Jelinek selbst ist "anwesend abwesend". Sie ist nur in den Archivaufnahmen im On zu sehen, jedoch in der Jetztzeit im Off zu hören. Ergänzt durch neue Aufnahmen von Orten, die in Elfriede Jelineks Werken eine wichtige Rolle spielen, und reduziert eingesetzten Interviews, ist ein vielschichtiges, assoziatives Porträt entstanden, das Widersprüche nicht ausklammert und sich visuell der sprachlichen Montagetechnik der Künstlerin nähert. Seit den 1960er Jahren hat Elfriede Jelinek ein komplexes und vor allem umfangreiches Werk aus Lyrik, Prosa, Hörspielen, Theaterstücken, Essays, Libretti, Drehbüchern und Übersetzungen geschaffen. Ihre Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Theaterstücke international aufgeführt.

Regie

Claudia Müller

Land

  • Österreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann 55 Min. Das Programm sehen

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen Twist Mütter - Kinder, Kunst und Karriere? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter - Kinder, Kunst und Karriere?

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Twist Was machen Töne mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Töne mit uns?

Abspielen New York - Weltstadt der Kunst 52 Min. Das Programm sehen

New York - Weltstadt der Kunst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen "Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau 7 Min. Das Programm sehen

"Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau

Abspielen Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer

Abspielen Karambolage Europawahlen Spezial 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Europawahlen Spezial

Abspielen Francis Drake - Pirat der Königin 53 Min. Das Programm sehen

Francis Drake - Pirat der Königin

Abspielen TAPE: Metallica 4 Min. Das Programm sehen

TAPE: Metallica