Pressemitteilung

Achterbahn-Wettbewerb mit MINTplus

Achterbahn-Wettbewerb mit MINTplus

Kirn – Die Schüler*innen der MINT-AG  der Realschule plus auf Halmen nahmen am Wettbewerb Junior.ING 2023/24 unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ teil. Mit Unterstützung der Initiative MINTplus der Technischen Hochschule Bingen planten und konstruierten sie eine Achterbahn. Am 3. Mai 2024 fand die Siegerehrung im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz statt.

Eröffnet wurde die Siegerehrung durch den Präsidenten der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Dr.-Ing. Horst Lenz. Besonders hervorzuheben sei, dass der Mädchenanteil so hoch wie noch nie war und erstmalig den Jungenanteil überstieg. Anschließend lobte Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz, die Schüler*innen für ihr Teamwork und ihre Kreativität.

Die Schüler*innen der MINT-AG ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, eine Führung durch das ZDF zu besuchen. Neben Einblicken auf und hinter die Kulissen, beispielsweise vom Sportstudio, erfuhren sie Interessantes zu den Berufen hinter der Kamera. Was passiert in der Regie, welche Aufgaben haben Ton- und Bildtechniker*innen und wie teuer ist eigentlich das Equipment? Ein besonderes Erlebnis bot der „Greenroom“, der die Programmierungsmöglichkeiten im Fernsehprogramm verdeutlichte.

Auch wenn die MINT-AG keinen der vorderen Plätze belegte, nahmen die Jugendlichen neben ihren Urkunden viele positive Eindrücke und Motivation für den nächsten Wettbewerb mit.

Die Initiative MINTplus der Technischen Hochschule Bingen wird von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung gefördert.

Im Bild zu sehen: Die Mitglieder der MINT-AG bestaunen die Technik, die für eine Fernsehaufzeichnung nötig ist.

Fotonachweis: Anna Böhm | TH Bingen

Zurück zur vorherigen Seite