Sehr gute Ergebnisse rund um Himmelfahrt

Sehr gute Ergebnisse rund um Himmelfahrt

Carolin Kirtzel löste in Karlsruhe das DM-Ticket über 5.000 Meter
Leichtathletik
Dienstag, 14.05.2024 / 09:23 Uhr

Olaf Kelterborn

Traditionell finden am Himmelfahrtstag sowie am darauffolgenden Wochenende in vielen deutschen Städten gut besuchte Meetings statt. Werders Leichtathleten waren dabei zahlreich vertreten und erzielten reihenweise erfreuliche Resultate.

Bei der langen Laufnacht in Karlsruhe startete beispielsweise die schnelle Langläuferin Carolin Kirtzel auf der 5.000 Meter Strecke. Nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren jeweils wenige Tage vor dem Event krank oder verletzt absagen musste hat es in diesem Jahr mit der Teilnahme geklappt. Bei großartiger Stimmung in der Abenddämmerung lief die Werderanerin ein tolles Rennen und überquerte die Ziellinie nach 16:26,79 min, womit die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften unter Dach und Fach war.

„Das war heute mein Ziel und es hat zum Glück funktioniert“, freute sich Caro zurecht nach dem Rennen. Nun hat sie noch einige Wochen Zeit um sich weiter in Form zu bringen, damit sie Ende Juni in Braunschweig, bei den nationalen Titelkämpfen, noch einmal die Zeit verbessern kann.   

Bereits ausgetragen wurden derweil die Deutschen Meisterschaften im Wurf Fünfkampf. Jan-Boyke Seemann, der als ältester Teilnehmer in der Klasse M45 dabei war, schlug sich im unterfränkischen Elsenfeld, bei hervorragenden Bedingungen und Dauersonne, nach eigenen Worten, „den Umständen und dem in letzter Zeit fehlendem Training entsprechend gut“. Mit soliden Leistungen in allen fünf Disziplinen erreichte der Werder-Starter im Endeffekt mit 2.709 Punkten einen guten siebten Rang.

Gleichzeitig verbesserte er den bestehenden Bremer Landesrekord seiner Altersklasse. Für Jan-Boyke stehen in der laufenden Saison noch zwei größere Wettkämpfe an, zum einen die Landesmeisterschaften Masters in Schöningen sowie die Deutschen Meisterschaften, die Mitte Juni in Erding ausgetragen werden.

Aus dem Sprungbereich traten mehrere Athleten an verschiedenen Orten mit guten Ergebnissen in Erscheinung. Keno Krieger erfüllte beispielsweise beim „Tag der Überflieger“ in Essen mit 14,49 Meter im Dreisprung der Männer die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften und bestätigte dieses Resultat einige Tage später, in Garbsen, mit einer Weite von 14,47 Meter erneut.

Sein Mannschaftskollege Alexander Stauffenberg, der beim Jump Off in Bremen mit 13,57 Meter im Dreisprung bereits die Quali für die norddeutschen Meisterschaften schaffte, steigerte sich in Garbsen mit einer Weite von 13,66 Meter auf eine neue Saisonbestleistung und kommt damit auch immer besser in Form.

Auch im Hochsprung gibt es erfreuliche Ergebnisse zu vermelden. Mareike Max übersprang beim Meeting in Berlin 1,70 Meter und kommt damit auch immer besser in die Saison. Nico Hesse, der in Garbsen dabei war, übersprang 1,96 Meter und damit so hoch wie noch nie in der laufenden Freiluftsaison. Er ist damit nicht mehr weit entfernt von der im Hochsprung „magischen“ 2-Meter-Marke. Dwayne Assan, der in Bremen bereits im Weitsprung dabei war, ging in Garbsen ebenso an den Start und sprang mit 6,30 Meter eine neue persönliche Bestleistung sowie die Quali-Norm für die norddeutschen Meisterschaften.    

In Bremen wurde derweil auf Platz 11 das Schülersportfest 2024 vom SV Werder ausgetragen. Im jungen Jahrgang der M10 überzeugte beim Heimspiel unter anderem Jannes Altenstein, der den Weitsprung seiner Altersklasse im vierten und letzten Versuch mit guten 3,92 Meter gewinnen konnte und damit nicht mehr weit davon entfernt ist die 4-Meter Marke zu erreichen.

Im Finale über 50 Meter gelang Jannes mit 7,84 sec ein weiteres super Resultat, womit er Zweiter des Endlaufes wurde. In der 4x50 Meter Staffel, die er gemeinsam mit Tilo Ohlrogge, Cayden Buchholz und Piet Kalähne lief, kam am Ende ein weiterer Erfolg dazu. In 31,34 sec war das Werder Quartett nicht zu schlagen.

In der W11 sprintete Honeybell Azundu in guten 7,98 sec über 50 Meter ins Ziel und sicherte sich damit verdient den Silberrang. Ihre Mannschaftskolklegin Olivia Ikechukwu, die in der W10 dabei war, tat es ihr gleich und belegte über 50 Meter in 8,37 sec ebenso Rang Zwei. Erwähnenswert ist auch der kämperische Auftritt von Mathilda Göde über 800 Meter, wo sie sich den vierten Platz in 3:09,33 min erkämpfen konnte. In den älteren Altersklassen der U16 gab es besonders auf den Sprintstrecken, viele sehr gute Ergebnisse zu bestaunen. Top-3 Platzierungen standen hier, in nahezu jeder Altersklasse, an der Tagesordnung.

Herausheben kann man das Ergebnis der 4x100 Meter Staffel der weiblichen U16, die in der Besetzung Nana Negus Fobissie Kamga, Paula Jasmin Rogge, Janne Marla Luley und Nele Burkevics mehr als zehn Sekunden vor der zweitplatzierten Mannschaft ins Ziel kamen. Auf der Uhr stand letzten Endes eine Siegerzeit von 50,70 Sekunden.

Aus dem Laufteam war mit Uwe Waldhaus ein weiterer Werderaner am Wochenende aktiv. Er startete beim Waldlauf Quedlinburg über 20,5 km und hatte dabei, neben der Hitze, vor allem mit den vielen verschiedenen Untergründen der Laufstrecke zu kämpfen. Mal ging es Waldwege entlang, mal über Schotter, Sand sowie Graswege, Wurzeln und Steine. Letzten Endes kämpfte sich der „Vielläufer“ in Grün-Weiß souverän durch um kam als Sechster sowie Zweiter seiner Altersklasse äußerst zufrieden im Ziel an.

 

Letzte Videos

Jump Off 2023

19.05.2023 / Leichtathletik

Jump Off 2022

26.05.2022 / Saison 2021/22

Jump Off 2019

25.05.2019 / Leichtathletik

Jump Off 2018

26.05.2018 / Leichtathletik

Jump Off 2017

28.05.2017 / Leichtathletik
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.