Neue Daten: Wie geht es dem deutschen Wald?
Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Daten: Wie geht es dem deutschen Wald?

Wenn Eichen, Buchen oder Fichten krank sind, kann man das auch an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es nun wieder neue amtliche Einschätzungen.
Bäume
Wald bedeckt rund ein Drittel der gesamten Landesfläche Deutschlands. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Stress durch Trockenheit, Schäden durch Käfer: Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) stellt heute Daten zum Zustand der deutschen Wälder im vergangenen Jahr vor. Laut der Erhebung von 2022 waren zuletzt vier von fünf Bäumen krank. Die Daten stammen aus der jährlichen Waldzustandserhebung, die seit den 1980er-Jahren über ein Netz von Stichproben vorgenommen wird. Dabei wird der Zustand der Baumkronen eingeschätzt. Die Regierung will die Wälder auch mit einem geplanten Gesetz besser gegen Folgen des Klimawandels wappnen.

FDP-Fraktionsvize Carina Konrad sagte der dpa, der Wald sei ein Patient, der dringend Hilfe benötige. «Ihn sich selbst zu überlassen, wäre eine unterlassene Hilfeleistung.» Dafür gelte es, Waldbauern wieder mehr Freiraum zu geben. Denn ein gesunder und aktiv bewirtschafteter Wald speichere mehr CO2. Ein resilienter Wald müsse zudem auch nichtheimische Baumarten integrieren, denn nicht alle einheimischen könnten zunehmenden Extremwetterlagen standhalten. Dazu gehöre auch, neue Züchtungsmethoden und Pflanzenschutz zu ermöglichen. 

Özdemir bereitet derzeit eine Reform des fast 50 Jahre alten Bundeswaldgesetzes vor. Ziel ist nach früheren Ministeriumsangaben, Verbesserungen für Klimaschutz und Biodiversität sowie wirtschaftliche Perspektiven für Waldbesitzer zu vereinen. Wald bedeckt rund ein Drittel der gesamten Landesfläche Deutschlands.

Laut der Waldzustandserhebung 2022 waren bei etwa jedem dritten Baum die Kronen sogar stark gelichtet. Insgesamt gab es demnach keine deutlichen Verbesserungen des Waldzustands, aber auch keine deutliche Verschlechterung im Vergleich zu 2021. Umweltschützer und Waldeigentümer dringen ebenfalls auf einen Umbau zu widerstandsfähigeren Forsten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kaputte ESC-Trophäe
Musik news
Nach Skandal-ESC von Malmö: Grand Prix vor Scherbenhaufen
Nemo mit Preis
Musik news
Schweiz gewinnt Chaos-ESC - Deutschland Zwölfter
Roger Corman
Tv & kino
Hollywoods Trash-Meister Roger Corman gestorben
SMS verlieren weiter an Bedeutung
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken immer weniger SMS
KI
Internet news & surftipps
Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen
Eine Person arbeitet im Homeoffice am PC
Das beste netz deutschlands
Text einfügen: Microsoft ändert Funktion bei Word
Nico Schlotterbeck
Fußball news
Schlotterbeck für EM nominiert: «Unheimlich dankbar»
Schloss Moschen
Reise
Von einstiger Pracht: Schlösser im Oppelner Land