Die Produzentin von The Hunt for Gollum sprach über die unterschiedlichen Verfilmungsrechte

Der Herr der Ringe: Wieso die Filme unabhängig von der Serie sein müssen

Autorin und Produzentin Philippa Boyens erklärt, wieso sich die neuen Filme und die Serie Die Ringe der Macht nicht in die Quere kommen können.

Artikel veröffentlicht am , Peter Osteried
Sauron und Galadriel in Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Sauron und Galadriel in Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Bild: Prime Video)

Mit der Ankündigung von The Lord of the Rings: The Hunt for Gollum und weiterer Filme zum Herr-der-Ringe-Franchise stellt sich die Frage nach deren Verhältnis zur Prime-Video-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht.

Es ist eine diffizile Rechtelage, denn New Line Cinema hat die 25 Jahre alte Lizenz für Der Herr der Ringe bei Middle-earth Enterprises verlängert, das nun zur Embracer Group gehört, und hat so die Möglichkeit, weitere Filme zu produzieren. Die Lizenz umfasst die drei Der-Herr-der-Ringe-Romane, den Roman Der kleine Hobbit und die Anhänge der Trilogie.

Prime Video wiederum hat eine Lizenz vom Tolkien Estate, der alle anderen Rechte hält, etwa am Silmarillion. Die Serie kann dadurch dennoch wie ein Prequel zu den Filmen aussehen, was sie auch tut.

Was der Tolkien Estate verkauft hat, sind Fernsehrechte. Die Filmrechte sind eben anders geregelt.

Neue Geschichten

Worauf sich die neuen Filme stützen können, sind die ausufernden Anhänge, die J.R.R. Tolkien seiner Romantrilogie angefügt hat. Darin greift er eine Vielzahl von Geschichten auf, die nur in wenigen Sätzen angerissen werden. Das ist auch die Basis für den im Dezember startenden Animationsfilm The War of the Rohirrim, der auf anderthalb Seiten in den Anhängen basiert und damit den Autoren extreme Freiheiten lässt, weil sie darum herum praktisch alles erfinden müssen.

Das sprach auch Autorin und Produzentin Philippa Boyens an. Sie sagte Deadline: "Das war einer der Gründe, wieso ich mitmachen wollte. Weil wir etwas erzählen, das nichts mit den Ringen der Macht oder Sauron zu tun hat."

Zugleich erklärte sie: "Wir wollten nie die Torwächter von Mittelerde sein." Sie bezog sich damit auf Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und findet es gut, dass auch andere Kreative die Welt von Mittelerde dem Publikum näherbringen.

Sie selbst hat nach eigenen Aussagen nichts von der Serie gesehen, da sie sich für ihre eigenen Mittelerde-Arbeiten nicht beeinflussen lassen wollte. Die Produzentin findet aber: "Die Erschaffung der Ringe ist ein brillantes Stück Storytelling. Eine tolle Ära voller faszinierender Figuren."

Ein Füllhorn an Ideen

The Hunt for Gollum ist der erste Film, den Boyens, Co-Autorin Fran Walsh und Produzent Peter Jackson angehen. Viele weitere sollen folgen, weil die Anhänge praktisch ein Füllhorn an Ideen sind, die nur kurz angerissen werden, damit aber auch ideal sind, um überraschende und neue Geschichten zu erzählen.

Die Prime-Serie und die Filme existieren praktisch jeweils für sich selbst. Im Idealfall ergänzen sie sich aber auch, was wohl auch deswegen gut funktionieren wird, weil sie zeitlich stark voneinander getrennt sind. Die Ringe der Macht spielt Jahrtausende vor Jacksons Filmen, War of the Rohirrim wiederum 200 Jahren vor der Herr-der-Ringe-Trilogie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Outlaws angespielt
Ich habe in Star Wars gekämpft, geklettert und geklaut

Summer Game Fest 2024 Flug im Raumschiff, Einbruch bei einem Syndikat und ein Ritt auf dem Speeder: Golem.de konnte drei Missionen in Star Wars Outlaws spielen.
Von Peter Steinlechner

Outlaws angespielt: Ich habe in Star Wars gekämpft, geklettert und geklaut
Artikel
  1. Text, Bilder und Aktionen: Apple Intelligence bringt KI auf die Geräte
    Text, Bilder und Aktionen
    Apple Intelligence bringt KI auf die Geräte

    Apple Intelligence ist die zentrale Neuerung von Apple auf der WWDC 2024. Die KI läuft sowohl lokal als auch auf Apple-Servern. Auch ChatGPT kann angezapft werden.

  2. WWDC 2024: Apple stellt iOS 18 vor
    WWDC 2024
    Apple stellt iOS 18 vor

    Im Mittelpunkt der WWDC 2024 steht iOS 18, das sich den Nutzerwünschen stark anpassen kann. Dazu gibt es eine neue Foto-App, neue Funktionen in Nachrichten und mehr.

  3. Ubisoft: Anno 117 schickt Aufbauspieler ins alte Rom
    Ubisoft
    Anno 117 schickt Aufbauspieler ins alte Rom

    Summer Game Fest 2024 Die magische Zahl "9" mit drei Ziffern: Das nächste Anno schickt die Spieler ins Jahr 117 - nach Rom und in die englischen Provinzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Samsung 990 Evo 1TB 79€ • PS5 429€ • XXL-Sale bei Alternate • Gigabyte Z790 Pro X 355€ • Google Pixel 8 Pro 721,85€ • JBL Tune 770NC 79€ • WD_BLACK SN850X 1 TB 79,90€ • Jonsbo CR-2000 GT ARGB ab 19,89€ [Werbung]
    •  /