Lübeck live: Stamer bleibt Präsident der Handwerkskammer

Stamer bleibt Präsident der Handwerkskammer

Lübeck: In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck am 14. Mai 2024 wurde der Lübecker Zimmerermeister und Bauingenieur Ralf Stamer im Präsidentenamt bestätigt. Stamer tritt damit seine zweite Amtszeit als Präsident an.

Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die beiden Vizepräsidenten der Kammer, Malermeisterin Simone Speck für die Arbeitgeberseite und Kraftfahrzeugmechaniker Oliver Frevel für die Arbeitnehmerseite. Beide gehörten dem Vorstand in der vorigen Amtsperiode bereits an. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Alexandra Eggers aus Kiel (Wiederwahl) und Dirk Steenbock aus Horst (Neuwahl) für die Arbeitgeberseite sowie Nora Kristin Czudaj aus Lübeck (Wiederwahl) für die Arbeitnehmerseite gewählt. Darüber hinaus wählte die Vollversammlung die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses für die neue Amtsperiode.

Ralf Stamer dankte der Vollversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch seine zweite Amtszeit möchte der Präsident dafür nutzen, sich für gute Rahmenbedingungen für die 22.000 Mitgliedsbetriebe, deren Beschäftigte und Auszubildende einzusetzen und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Weiter starkmachen möchte er sich für mehr Wertschätzung für die berufliche Bildung. „Mit Blick auf die Fachkräftesicherung ist die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung alternativlos“, so Ralf Stamer.

Zehn Frauen und Männer sind mit Ablauf der vorigen Amtsperiode aus der Vollversammlung ausgeschieden. Präsident Ralf Stamer dankte ihnen für ihre wichtige Arbeit in der Kammer und in deren Ausschüssen. „Ohne Mitglieder in der Vollversammlung, in den Prüfungsausschüssen und den Innungen kann die Selbstverwaltung des Handwerks nicht funktionieren. Darum ist Ihr Einsatz so wertvoll und ich danke jedem einzelnen von Ihnen für Ihr persönliches Engagement“, sagte Stamer.

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck

Die Vollversammlung ist das höchste Beschlussgremium der Handwerkskammer für die Selbstverwaltung und Interessenvertretung. Sie wird alle fünf Jahre neu gewählt. Die Vollversammlung besteht aus 36 Mitgliedern mit jeweils einem Stellvertreter. Von den 36 ordentlichen Mitgliedern sind 24 Arbeitgebervertreter (selbständige Handwerker und Inhaber von Betrieben des handwerksähnlichen Gewerbes) sowie 12 Arbeitnehmervertreter. Die Mitglieder der Vollversammlung sind die Vertreter des im gesamten Bezirk der Handwerkskammer Lübeck ansässigen Handwerks (Städte Lübeck, Kiel und Neumünster sowie die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Steinburg und Stormarn).

Die neue Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck, die am 14. Mai 2024 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam, wurde im März 2024 gewählt.

Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck. Er tritt seine zweite Amtszeit an. Foto: HWK Lübeck

Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck. Er tritt seine zweite Amtszeit an. Foto: HWK Lübeck


Text-Nummer: 165876   Autor: HWK   vom 14.05.2024 um 15.39 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]