So installieren Sie Postman unter openSUSE « LinuxFoss Deutsch

So installieren Sie Postman unter openSUSE

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Postman unter openSUSE installieren. Postman ist ein leistungsstarker API-Client, der den Prozess des Erstellens, Teilens, Dokumentierens und Testens von APIs vereinfacht. Es handelt sich um ein skalierbares Tool, das für einzelne Entwickler oder große Teams geeignet ist und eine breite Palette von API-Protokollen unterstützt, darunter REST, SOAP und GraphQL. Mit Postman können Benutzer schnell komplexe HTTP-Anfragen erstellen, die Antworten untersuchen und sogar Tests für APIs automatisieren. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und sein umfangreicher Funktionsumfang, wie Umgebungsvariablen, Mock-Server und Kollaborationstools, machen es zu einer bevorzugten Plattform für über 10 Millionen Entwickler weltweit.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und, was am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Site auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt voraus, dass Sie im Root-Konto ausgeführt werden. Andernfalls müssen Sie möglicherweise Folgendes hinzufügen:sudo‚ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen die Schritt-für-Schritt-Installation des Postman unter openSUSE.

Voraussetzungen

  • Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird: openSUSE (Sprung oder Tumbleweed)
  • Es wird empfohlen, eine Neuinstallation des Betriebssystems zu verwenden, um mögliche Probleme zu vermeiden.
  • Um Befehle ausführen zu können, benötigen Sie Zugriff auf das Terminal. openSUSE stellt hierfür die Terminal-Anwendung zur Verfügung. Sie finden es in Ihrem Anwendungsmenü.
  • Sie benötigen eine aktive Internetverbindung, um Inkscape und seine Abhängigkeiten herunterzuladen.
  • Sie benötigen Administratorzugriff (Root) oder ein Benutzerkonto mit Sudo-Berechtigungen.

Installieren Sie Postman auf openSUSE

Schritt 1. Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Um Ihr openSUSE-System zu aktualisieren, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo zypper refresh
sudo zypper update

Schritt 2. Postman unter openSUSE installieren.

  • Methode 1: Postman über Snap installieren

Snap ist ein Paketverwaltungssystem, mit dem Sie Anwendungen in einer Sandbox-Umgebung installieren und ausführen können. Wenn Sie Snap bevorzugen, befolgen Sie diese Schritte, um Postman zu installieren:

sudo zypper install snapd

Sobald Snap installiert ist, aktivieren Sie den Snap-Daemon, indem Sie Folgendes ausführen:

sudo systemctl enable --now snapd

Installieren Sie Postman mit dem Snap-Befehl:

sudo snap install postman

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie Postman über Ihr Anwendungsmenü oder durch Eingabe starten postman im Terminal.

  • Methode 2: Direkter Download und Installation

Wenn Sie Postman lieber manuell herunterladen und installieren möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

wget https://dl.pstmn.io/download/latest/linux_64

Extrahieren Sie den Inhalt des Tarballs mit dem folgenden Befehl:

tar -xzf Postman-linux-x64-*.tar.gz

Ersetzen * mit der Versionsnummer des heruntergeladenen Tarballs.

Verschieben Sie das extrahierte Verzeichnis nach /opt durch Ausführen:

sudo mv Postman /opt/

Erstellen Sie einen symbolischen Link zur ausführbaren Postman-Datei in /usr/bin für den einfachen Zugang:

sudo ln -s /opt/Postman/Postman /usr/bin/postman

Um eine Desktop-Verknüpfung für Postman zu erstellen, erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen postman.desktop In /usr/share/applications/ mit folgendem Inhalt:

(Desktop Entry)
Name=Postman
GenericName=API Development Environment
Exec=/opt/Postman/Postman
Icon=/opt/Postman/app/resources/app/assets/icon.png
Terminal=false
Type=Application
Categories=Development;

Speichern Sie die Datei und machen Sie sie ausführbar, indem Sie Folgendes ausführen:

sudo chmod +x /usr/share/applications/postman.desktop

Sie können Postman jetzt über Ihr Anwendungsmenü oder durch Eingabe starten postman im Terminal.

Schritt 3. Beheben häufiger Installationsprobleme.

Obwohl der Installationsprozess im Allgemeinen unkompliziert ist, können einige häufig auftretende Probleme auftreten. Hier ein paar Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Wenn während der Installation berechtigungsbezogene Fehler auftreten, stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Sudo-Berechtigungen zum Ausführen der Installationsbefehle verfügen.
  • Wenn Postman nach der Installation nicht gestartet werden kann, versuchen Sie, es vom Terminal aus auszuführen, um zu sehen, ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Dies kann dabei helfen, fehlende Abhängigkeiten oder Konfigurationsprobleme zu identifizieren.
  • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden und Postman keine Verbindung zum Internet herstellen kann, überprüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen im Postman-Einstellungsmenü noch einmal.
  • Wenn Sie Leistungsprobleme haben oder Postman träge ist, versuchen Sie, die Speicherzuweisung in den Einstellungen zu erhöhen oder andere ressourcenintensive Anwendungen zu schließen.
  • Glückwunsch! Sie haben Postman erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation des Postman auf Ihrem openSUSE-System verwendet haben. Für zusätzliche oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, hier nachzuschauen die offizielle Postman-Website.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert