Symbolbild Kindergarten | Foto: Pixabay.com

Im April 2024 begannen die Bauarbeiten für die neue sechsgruppige Baukasten-Kita mit angeschlossenem Familienzentrum in Mainz-Gonsenheim. Die Kita An der Bruchspitze, gelegen an der Adresse An der Bruchspitze 52, 55122 Mainz-Gonsenheim, ist die zweite ihrer Art in Mainz und gehört zur 2. Generation der Baukastenkitas. Diese neue Kita folgt der Kita Minnimax in Laubenheim. Baudezernentin Marianne Grosse und Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch besuchten die Baustelle, um sich ein Bild von den Fortschritten zu machen und das Projekt vor Ort näher zu erläutern.

Herausforderungen und Anpassungen während der Planungsphase

Der Bau der Kita An der Bruchspitze sollte ursprünglich bereits Ende 2020 beginnen. Jedoch musste aufgrund der Coronapandemie das Grundstück als Parkplatz für ein Impfzentrum genutzt werden, was den Bau verzögerte. Zusätzlich erforderte der Anschluss an das Nahwärmenetz die Planung und Genehmigung eines zusätzlichen Kellergeschosses. Trotz dieser Herausforderungen brachte der spätere Baubeginn auch Vorteile: So konnte die Deckenkonstruktion optimiert werden. Die aktuellen Gesamtkosten für das Bauprojekt werden auf etwa 11,8 Millionen Euro geschätzt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt mit Zuschüssen in Höhe von bis zu 900.000 Euro.

Moderne Bauweise und innovative Ausstattung

Die Kita wird als zweigeschossiges Gebäude in moderner Holzbauweise errichtet. Der Bau umfasst einen Kubus in Holzständerbauweise mit einem massiven Treppenhaus-Kern. Umlaufende Fluchtbalkone mit offener Holzleistenfassade sorgen für Sicherheit und Ästhetik. Das Treppenhaus wurde um ein Kellergeschoss für technische Anlagen erweitert. Insgesamt wird die Kita An der Bruchspitze Platz für 90 Kinder in sechs Gruppen bieten. Im Dachgeschoss besteht die Möglichkeit, zusätzliche Raum- oder Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Um dies sicherzustellen und die Wartung der Gründachfläche sowie der Photovoltaik-Anlage zu erleichtern, wird der aussteifende Treppenhaus- und Technik- und Aufzugskern in Stahlbetonbauweise bis in das dritte Geschoss geführt.

Ausschreibung und Besonderheiten der Bauleistungen

Der Neubau der Kita wird eine Bruttogrundfläche von 1.728 Quadratmetern und eine Nutzfläche von 798 Quadratmetern umfassen. Die notwendigen Bauleistungen für das Kita-Projekt werden sowohl als Gesamtleistung „regendichte Hülle“ (einschließlich Rohbau-, Dachdecker-, Spengler-, Fenster- und Türarbeiten sowie als „Leitgewerk“ die Holzbauarbeiten) als auch in konventionellen Einzelgewerken (Innenausbau, technische Gebäudeausrüstung und Garten- und Landschaftsbau) ausgeschrieben. Ein besonderes Merkmal dieser Kita ist die integrierte Frischküche mit Kühlzelle, wie sie bereits in der Kita MinniMax vorhanden ist. Darüber hinaus wurde ein Keller für den Nahwärmeanschluss eingeplant. Zur Erfüllung der Brandschutzanforderungen und zur Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften werden weiterentwickelte Brettsperrholzdecken verwendet. Die Bauzeit ist bis Ende 2026 vorgesehen, was ausreichend Zeit bietet, um alle Bauphasen sorgfältig abzuschließen und sicherzustellen, dass die Kita alle modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Funktionalität erfüllt.