Wandgestaltung Büro – Ideen und Tipps

Wandgestaltung Büro – Ideen und Tipps

So heben farbige Tapeten, sanfte Anstriche, motivierende Wandtattoos, Wandbilder oder Fototapeten unsere Stimmung, stimulieren spezifische Regionen unseres Gehirns und sorgen dafür, dass wir uns am Abend mit einem echten Erfolgsgefühl in den Feierabend entlassen. Gleichzeitig dient ein stilvoll eingerichtetes Büro als Visitenkarte und erweckt einen positiven Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern.
Holz Deko Wand selber machen Du liest Wandgestaltung Büro – Ideen und Tipps 10 Minuten

Pro Tag verbringen wir circa 8 Stunden in unserem Büro. Dabei kann sich die individuelle Raumgestaltung unseres Arbeitszimmers unmittelbar auf unsere Produktivität und Kreativität auswirken. 

So heben farbige Tapeten, sanfte Anstriche, motivierende Wandtattoos, Wandbilder oder Fototapeten unsere Stimmung, stimulieren spezifische Regionen unseres Gehirns und sorgen dafür, dass wir uns am Abend mit einem echten Erfolgsgefühl in den Feierabend entlassen. Gleichzeitig dient ein stilvoll eingerichtetes Büro als Visitenkarte und erweckt einen positiven Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern.

Doch worauf gilt es zu achten? Welche Wanddekorationen können die Motivation erhöhen und welche Wandfarben sind zu empfehlen? Was sind Wandtattoos und welche Dekorationselemente eignen sich für das Büro auf der Arbeitsstätte oder den Arbeitsraum daheim? 

Ideen und Tipps für die Wandgestaltung im Büro

KatarzynaBialasiewicz auf istockphoto.com: Laptop Auf Dem Schreibtisch Stockfoto und mehr Bilder von Wand - Wand, Fotografisches Bild, Fotografie - iStock (istockphoto.com)

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Büroraums achten?

Wer sein Büro neu einrichten oder zum ersten Mal einen festen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden gestalten möchte, setzt sich zunächst mit einigen grundlegenden Aspekten der Raumgestaltung auseinander. 

Schließlich soll das neue Schmuckstück Kunden und Geschäftspartner überzeugen und einen hochwertigen und durchdachten Eindruck erwecken. Darüber hinaus sollte der Raum ein produktives Arbeiten ermöglichen und praktikabel sein. 

Wichtig ist, dass die Nutzer das Büro im Sinne des Corporate-Designs einrichten. Das bedeutet, dass insbesondere die Unternehmensfarben präsent sein sollten. Auf diese Weise erhält jeder Besucher einen ersten Eindruck der Corporate-Identity des Unternehmens. Auch die Mitarbeiter profitieren von einer Inneneinrichtung, die die Werte des Betriebes widerspiegelt und die Identifikation mit dem jeweiligen Unternehmen fördert. 

Handelt es sich um ein junges Unternehmen, ist von einem schnellen Wachstum auszugehen. In diesem Fall sollte die Möglichkeit bestehen, die Räumlichkeiten bei Bedarf zu erweitern. Ein Umzug bleibt der Firma somit erspart. 

Des Weiteren spielen die Lichtverhältnisse eine übergeordnete Rolle. Das Büro sollte über mindestens ein Fenster verfügen, damit ausreichend Licht in den Raum gelangt.

Im Gegensatz zu künstlichem Licht unterbindet das natürliche Sonnenlicht die Melatonin-Produktion. In der Folge fühlen sich die Mitarbeiter wach und energiegeladen. Dieser Umstand wiederum wirkt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit aus. 

Produktivität fußt außerdem auf einer geringen Lärmbelästigung. Büros mit Schallschutzfenstern erlauben ein hochkonzentriertes Arbeiten. Außenrollläden gewähren außerdem eine hohe Flexibilität, sodass der Arbeitende in Eigenregie für optimale Arbeitsbedingungen sorgen kann. So wird zum Beispiel eine Spiegelung des Lichts auf dem PC-Bildschirm verhindert. 

In großen Räumlichkeiten erschaffen Raumaufteilungen eine gemütliche Atmosphäre. Mit ihrer Hilfe entstehen einzelne Rückzugsorte für mehrere Mitarbeiter. Dies ermöglicht eine effiziente Raumnutzung, birgt jedoch gleichzeitig die Gefahr einer hohen Lärmbelästigung. In Einzelbüros dagegen erhält jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, seinen Rückzugsort – wie im Homeoffice – individuell zu gestalten. 

Über das Interior-Design drücken Unternehmen zudem ihre thematischen Schwerpunkte aus. Betriebe, die nachhaltig agieren, setzen auf natürliche Materialien im Upcycling-Stil. Kreative Unternehmen wie Start-ups drücken sich durch moderne Industrial-Looks oder den angesagten Scandinavian-Stil aus. 

Ergänzend können motivierende Sprüche, entspannende Wandbilder oder kreative Wandtapeten eingesetzt werden. Eine einfache und praktische Variante bilden Wandtattoos. Sie zieren sowohl kleine als auch große Wände und können bei Bedarf einfach entfernt und ausgewechselt werden. 

[CTA] einfügen: “Jetzt Wandtattoos bestellen!” 

Wanddekoration für mehr Motivation

Die eigene Motivation fördern: Wer sein Büro um ein ansprechendes Wandtattoo ergänzt, kann das Motivationslevel positiv beeinflussen. Ein zauberhafter Waldweg mit einfallendem Sonnenlicht oder der Blick auf ein Korallenriff beispielsweise entspannen. Ein Schwan im Fluss oder eine Nahaufnahme einer Hütte in den Bergen heben die Stimmung. 

Alternativ besteht die Möglichkeit, Wandtapeten anzubringen oder Wandbilder zu verwenden. Ein Tipp: Mehrere Wandbilder lassen sich kreativ anordnen und ergeben ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Im Vergleich dazu kann ein einzelnes Kunstdruck-Poster als optisches Highlight in einem Büro dienen. 

Darüber hinaus fördern Wandbilder mit Sprüchen die Motivation. Denn inspirierende Zitate, witzige Floskeln oder das Motto der Firma können die Leistungsbereitschaft steigern und gleichzeitig dazu führen, dass die Mitarbeiter sich an das Unternehmen binden. 

Ein großes, mehrteiliges Wandbild

Zugegeben: Es bedarf einer ausgeprägten Kreativität, ein stimmiges Gesamtkunstwerk aus vielen verschiedenen Wandbildern zu erschaffen. Einfacher gestaltet sich die Verwendung eines großen, mehrteiligen Wandbildes. Dieses besteht aus mehreren Elementen, die ein Kunstwerk ergeben. 

Mehrteilige Bilder verändern die Raumwahrnehmung und erschaffen ein unverwechselbares Raumgefühl. Für Büroräume eignen sich unter anderem mehrteilige Bilder mit Sprüchen, Naturszenarien oder Tieren. Wichtig ist, dass die Bilder eingesetzt werden, um Akzente zu setzen.

Das bedeutet, dass farbenfrohe mehrteilige Wandbilder am besten zur Geltung kommen, wenn die Bürowand in einem dezenten Weiß, Grau oder Beige gestrichen wird. In der Folge dienen die Flächen als Bühne und lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Wanddekoration. Dabei ist zu beachten, dass der Hintergrund der Bilder mit dem Interior-Design harmoniert, sodass das Gesamtkonzept des Raumes zu erkennen ist.

Die richtige Wandfarbe für eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Die Farbpsychologie in Wohnräumen berücksichtigen: In der Farbpsychologie unterscheidet man zwischen kalten, warmen und neutralen Farben. Kalte Farben strahlen Frische und Ruhe aus. Warme Farben wirken gemütlich und anregend. Neutrale Farben lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters gezielt auf weitere Dekorationselemente. 

Eine beruhigende Wirkung verzeichnen Büros in einem Blau, Grün oder Violett. Rot, Orange und Gelb gehören zum Beispiel zu den warmen Farben. Sie verkleinern Räume optisch, können motivieren und energetisieren. Beige, Weiß und Grau eignen sich für jeden, der sein Büro regelmäßig umgestaltet. Denn die besagten Farben lassen sich hervorragend mit zahlreichen weiteren Farben kombinieren. 

Bei der Bürogestaltung ist darauf zu achten, dass die gewählte Raumfarbe sowohl ansprechend wirkt als auch die Bedürfnisse des Arbeitenden erfüllt. Schließlich verbringt der Nutzer die meiste Zeit in dem Arbeitszimmer, während Kunden und Geschäftspartner dieses nur kurzfristig aufsuchen. 

Aus diesem Grund sollten Mitarbeiter keine Farben auswählen, die ein Unbehagen auslösen. Auch von Motiven, die zwar der Firmenphilosophie entsprechen, aber die Leistungsfähigkeit mindern, ist abzuraten.

Doch wie wirken Farben konkret? 

  • Rot: Die dynamische Farbe kann anregend, energetisierend, kreativitätsfördernd und selbstbewusstseinssteigernd wirken. Rot eignet sich für Räume, in denen Teamarbeit gefordert wird. 

  • Blau: Blau entspannt und beruhigt. Gleichzeitig kann Blau die Konzentration steigern und die präzise Ausführung einer Aufgabe begünstigen. Die Farbe eignet sich sowohl für Open-Spaces als auch für Einzelbüros auf der Arbeitsstätte oder zu Hause. 

  • Grün: Grün steht für Glück, Natur und Freiheit. Deswegen kann die Farbe die Kreativität fördern und eignet sich für alle Büroformen. So profitieren zum Beispiel Konferenzräume oder feste Arbeitsplätze daheim von einem grünen Anstrich. 

  • Gelb: Ein zartes Gelb eignet sich ebenfalls für Büros. Satte Gelbtöne dagegen können das Auge reizen und die Arbeit erschweren. 

  • Weiß: Weiße Wände bieten viel Spielraum für eine auffällige Wandgestaltung mit Wandbildern oder Wandtattoos. Wer auf entspanntes Off-White setzt, erzeugt eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. 

Tapete mit modernen Mustern

Eine gemusterte Tapete verleiht einem Raum eine individuelle Note. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt es somit spielend leicht, eine stilvolle Atmosphäre zu kreieren, die Geschäftspartner willkommen heißt, Kunden überzeugt und sich positiv auf das Mindset der Mitarbeiter auswirkt. 

Aber auch im Homeoffice kann eine Akzentwand mit einer modernen Mustertapete mit Blumen dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmer und Selbstständige gerne in ihrem Arbeitszimmer aufhalten. 

Sanfte Farben

Weiß, Beige und Grau strahlen Ruhe aus, wirken ordentlich und ermöglichen eine konzentrierte Arbeitsweise. Sanfte Farben eignen sich insbesondere für empfindliche Arbeitnehmer oder Selbstständige wie hochsensible Menschen, die auf kräftige Farben mit einer Reizüberflutung reagieren. Sanfte Farben können außerdem optimal mit farbigen Akzenten kombiniert werden, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. 

Wandtattoos im Geschäfts- und Bürobereich?

Die gute Nachricht vorweg: Wandtattoos haften auf nahezu allen Untergründen. Deswegen erfreuen sich die praktischen Wanddekorationen zum Kleben großer Beliebtheit und werden sowohl in Büros in einem Unternehmen als auch daheim im Home Office verwendet. 

Zudem fallen die Tattoos dank der Qualitätsmaterialien und der hochwertigen Verarbeitung widerstandsfähig aus und zieren die Wände langfristig. Ist eine Veränderung des Interieurs gewünscht, können die klebenden Wandtattoos schnell und einfach entfernt werden. 

Büro oder Arbeitszimmer zu Hause – hilfreiche Gestaltungstipps

Optimale Lichtverhältnisse, eine stabile Stromversorgung und eine Umgebung, die ein produktives Arbeiten ermöglicht: Wer sich ein Homeoffice einrichtet, setzt in der Regel auf praktische Möbel und eine funktionelle Einrichtung. 

Dabei kann es sich als lohnenswert erweisen, dem Raum eine persönliche Note zu verleihen und neben ergonomischen Möbeln, hellen Lichtern, einem großen Fenster und Pflanzen auf stimulierende Wandfarben, motivierende Wandbilder und kreative Wandtattoos zu setzen. 

Bevor Interessierte das Zimmer dekorieren, sollte eine Grundordnung hergestellt werden. Akten sollten ordentlich in Regalen oder Schränken verstaut werden. Wichtige Notizen finden an einem magnetischen Wandboard Platz. 

Textilien wie Teppiche, Zierkissen oder Wandbehänge sorgen für ein gemütliches Flair. Ein Kunstwerk an der Wand spiegelt die Motivation oder die vorherrschende Vision wider. 

So können zum Beispiel Wandbilder ausgesucht werden, die die eigene Stadt in ihrem schönsten Licht darstellen. Internationale Geschäfte drückt eine Weltkarte aus. 3D-Sticker wiederum verleihen jedem Raum eine tiefere Ebene, wirken kreativ und symbolisieren den Mut zur Innovation. 

Dekorieren mit persönlichen Gegenständen 

Im Büro sowie daheim gilt: Persönliche Gegenstände wie ein Foto der Familie, ein signierter Baseball oder Mitbringsel der letzten Reise verleihen Büroräumen eine einzigartige Ausstrahlung. 

Auf diese Weise erhalten die Kunden und Geschäftspartner einen Eindruck der Persönlichkeit ihres Gegenübers. So können Fotos zum Beispiel in einem dekorativen Bilderrahmen auf dem Schreibtisch platziert oder an der Wand positioniert werden. 

Pflanzen 

Sie filtern die Raumluft, wirken sich positiv auf die Stimmung aus und werten jeden Raum optisch auf: Echte Pflanzen wie der Gummibaum, Kakteen, Zwergdattelpalmen oder Drachenbäume kommen mit wenig Wasser aus und erweisen sich als robust. Aber auch Farn und die Grünlilie eignen sich für Büros. 

Für dunkle Räume greifen Interessierte ebenfalls zu einem Gummibaum, Drachenbaum, Farn oder der Zwergdattelpalme. Wer regelmäßig vergisst, die Pflanzen zu gießen, setzt insbesondere auf Kakteen. Diese benötigen einen sonnigen Stellplatz und können zum Beispiel auf der Fensterbank platziert werden. 

Die Grünlilie bildet außerdem einzelne Ablegertriebe. Sollte die robuste Pflanzen trotz aller Bemühungen eingehen, können die Triebe genutzt werden, um neue Pflanzen heranzuziehen. 

FAQ

Welche Farbe für Bürowände?

Bürowände können in intensiven oder zurückhaltenden Farben gestrichen werden. Mit Mustertapeten oder Akzentwänden erhält der Innenraum eine besondere Ausstrahlung. Wichtig ist, dass die Farben sowohl dem eigenen Geschmack entsprechen als auch die Firma repräsentieren. 

Welche Wände sind modern?

Im Trend liegen zum Beispiel Akzentwände mit auffälligen Farben oder Mustertapeten. 

Welche Wandfarbe für ein kleines Büro?

Kleine Büros profitieren von hellen Farben wie Beige, Weiß oder Hellblau. Große Büros dagegen können in satten Tönen wie Rot oder Orange gestrichen werden. 

Das Fazit – ansprechende Büroräume mit Wandbildern, Wandtattoos oder Fototapeten 

Wandaufkleber, Leinwände mit Spruch oder Tapeten mit Motiv: Das Design eines Büros kann auffällig, modern und außergewöhnlich ausfallen. Schließlich drücken Unternehmen ihre Vision und ihre Werte über die Inneneinrichtung der Geschäftsräume aus. Gleichzeitig ist eine ansprechende Gestaltung des Homeoffices wichtig, um leistungsfähig zu agieren und die anstehenden Tagesaufgaben bestmöglich umsetzen zu können. 

Ein schön eingerichtetes Büro mit Leinwandbildern vertreibt negative Stimmungen, kann die Konzentration fördern und die Produktivität steigern. Zu berücksichtigen ist die persönliche Vorliebe für bestimmte Farben sowie die Wirkung der favorisierten Wandfarbe auf Kunden und Geschäftspartner. Fototapeten, Wandbilder oder -tattoos verleihen den Räumen Charakter. Diese können um persönliche Gegenstände wie Familienbilder ergänzt werden. 

Jetzt Produkte in den Warenkorb legen!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.