Granada Austausch 2024 – Gymnasium Ulricianum Aurich

Granada Austausch 2024

¡Hola a todos!

Wir sind Simona und Marie und gehen momentan in die zehnte Klasse des Gymnasiums Ulricianum. Diesen März haben wir an einem zweiwöchigen individuellen Schüleraustausch nach Granada teilgenommen. Am 14.03.24 sind wir gemeinsam von Düsseldorf nach Málaga geflogen. Der Flug dauerte ca. drei Stunden. Um 16:30 kamen wir bei ca. 20 Grad in Málaga an, wurden dort sehr herzlich von unseren Gastfamilien empfangen und sind mit ihnen nach Hause gefahren. Der erste Tag endete mit typisch spanischen Gewohnheiten, wie dem späten Abendessen. Da wir in den Osterferien nach Granada geflogen sind und die Schüler dort zu der Zeit auch eine Woche Ferien hatten, waren wir nur eine Woche in der Schule. Morgens ging es gegen 8:20 Uhr los in die Schule ,,Colegio Internacional de Granada’‘. Dort hatten wir meistens bis 17 Uhr Unterricht. Zwischendurch gab es zwei Pausen, in denen wir beispielsweise das berühmte ,,Bocadillo con queso“ gegessen haben. Um ca. 15 Uhr haben wir dann in der Cafeteria zusammen zu Mittag gegessen. Neu für uns waren die vielen Fächer, da jedes Fach nur 60 Minuten lang war. Die meisten Fächer wurden auf Spanisch, viele aber auch auf Englisch, unterrichtet, was wir sehr interessant fanden. Trotzdem war es teilweise sehr schwer für uns, im Unterricht etwas zu verstehen, da sowohl die Lehrer als auch die Schüler alle sehr schnell und mit andalusischem Akzent gesprochen haben. An Tag zwei sind wir nach der Schule mit zum Volleyballtraining von Simonas Austauschpartnerin gegangen. 

Am dritten Tag waren wir mit allen Mädchen aus der Klasse im Zentrum von Granada, um dort ein Projekt für die Schule zu filmen.

Im Zentrum von Granada

Am Sonntag haben wir zusammen mit unseren Austauschpartnern dann die Alhambra besucht. ¡Qué impresionante!

In der Alhambra
Wir haben uns immer gefreut, wenn wir eine ,,palmera" gesehen haben. 🙂

Nach drei langen Schultagen ging es für uns am Donnerstag nach Nerja, eine süße Stadt direkt am Meer, die nur ca. eine Stunde von Granada entfernt ist. Dort haben wir außerdem die spanische Spezialität Paella, also Reis mit Meeresfrüchten, gegessen.

IMG_0323
Die Küste von Nerja

Während es am Freitag für Marie zum Park ,,Carmen de los Mártires“ ging, hat Simona bei einem Volleyballspiel ihrer Austauschpartnerin zugeschaut. Den nächsten Tag haben wir mit einer Shoppingtour und einer Flamenco-Show im Zentrum der Stadt verbracht. Am darauffolgenden Tag ging es dann endlich zu den berühmten Prozessionen der Semana Santa. Am Dienstag wollten wir uns ebenfalls eine ansehen, jedoch ist sie wegen des schlechten Wetters leider ausgefallen. Dies war außerdem sehr schade, weil wir die letzten Tage in Granada mit zehn Grad und nicht wie die Tage davor mit 30 Grad verbringen konnten. Abschließend ging es für uns am vorletzten Tag des Austauschs in eine Trampolinhalle, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Das lässt sich auch auf den gesamten Austausch reflektieren, weil es für uns eine unvergessliche Erfahrung war. Unsere Zeit in Spanien endete dann am nächsten Tag am Flughafen mit dem traurigen Abschied von unseren Gastfamilien.

 

Den individuellen Austausch empfehlen wir auf jeden Fall weiter, weil man viele tolle Menschen und andere Länder kennenlernt und auch neue Freunde findet. Wir hoffen, dass euch unser Beitrag gefallen hat und wir euch vielleicht inspirieren konnten, auch einen Austausch ins wunderschöne Spanien zu machen.


¡Muchos saludos!

Simona y Marie

Schau mal hier:

Märchenhafte Aufführungen im Ulricianum

Die Reli-Theater-AG des Ulricianums führte in den letzten Tagen ihr neues Stück „Die wunderbare Welt …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner