Sturm in Dresden: Dachteile auf Prager Straße drohen herabzustürzen | Sächsische.de
Update Dresden
Merken

Sturm in Dresden: Dachteile auf Prager Straße drohen herabzustürzen

Ein Sturmtief über Dresden hält die Feuerwehr in Atem. Bäume stürzen um, auf der Einkaufsmeile Prager Straße wird ein Dach schwer beschädigt.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Auf der Prager Straße in Dresden hat der Sturm am Freitag ein Hausdach schwer beschädigt. Der Weg davor musste von der Feuerwehr abgesperrt werden.
Auf der Prager Straße in Dresden hat der Sturm am Freitag ein Hausdach schwer beschädigt. Der Weg davor musste von der Feuerwehr abgesperrt werden. © Symbolfoto: Sven Ellger

Dresden. Das Sturmtief über Dresden hält die Feuerwehr weiterhin in Atem. "Wir sind unter anderem auf der Prager Straße im Einsatz und sichern Dachteile, die herabzustürzen drohen", sagt Sprecher Michael Klahre. Demnach habe der Sturm das Dach am Prager Carrée ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs beschädigt. Die Feuerwehr sperrte den Weg davor ab. Der Hausbesitzer muss sich nun um die Reparatur kümmern.

Darüber hinaus sind zahlreiche Bäume umgestürzt. Dass problematische an dem Frühsommer-Sturm seien die dichtbelaubten Bäume, die dem Wind viel Angriffsfläche bieten, so Klahre weiter. So drohte am Freitag an der Teplitzer Straße ein Nadelbaum umzustürzen, an der Haltestelle Leubnitz-Neuostra brach eine Baumspitze ab.

24 Sturmeinsätze bereits am Donnerstag

Allein am Donnerstag musste die Feuerwehr zu 24 Einsätzen aufgrund des Sturms ausrücken. Die Bäume versperrten insbesondere Gehwege und Fahrbahnen. "Leider wurden auch wieder Fahrzeuge beschädigt." Die Einsatzkräfte nutzten überwiegend Motorkettensägen oder einfach nur ihre Muskelkraft, um die Gefahren durch umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste zu beseitigen. Die Einsatzstellen befanden sich auf der Roquettestraße in Briesnitz, der Blasewitzer Straße in Johannstadt, der Paradiesstraße in Zschertnitz, der Großenhainer Straße in der Leipziger Vorstadt und der Behrischstraße in Striesen. Auf der Hubertusstraße drohte eine etwa vier Meter lange Holzbohle vom Dach zu stürzen, der Bereich wurde von der Feuerwehr abgesperrt, damit niemand in den Gefahrenbereich eintreten konnte.

Ein abgebrochener Ast auf der Antonstraße zwischen Albertplatz und Neustädter Bahnhof.
Ein abgebrochener Ast auf der Antonstraße zwischen Albertplatz und Neustädter Bahnhof. © Feuerwehr Dresden

Im Stadtteil Löbtau fiel eine große Eiche im Beutlerpark um und beschädigte dabei vier Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. In der Neustadt versperrte auf der Antonstraße ein großer abgebrochener Ast die Fahrbahn einer wichtigen Verkehrsader. Weitere umgestürzte Bäume beseitige die Feuerwehr unter anderem auf der Fiedlerstraße und Hans-Grundig-Straße in Johannstadt, der Gluckstraße und Polandstraße in Striesen, der Großenhainer Straße in der Leipziger Vorstadt, der Wünschendorfer Straße in Pillnitz, der Omsewitzer Straße und Weidentalstraße in Cotta, der Gmünder Straße in Laubegast und am Gänsefuß in Langebrück.

Der Deutsche Wetterdienst warnt zunächst noch bis 17 Uhr am Freitag vor Sturmböen zwischen 55 und 70 km/h aus südöstlicher Richtung. Zwar bleibt es am Abend windig, allerdings soll die Intensität nachlassen, heißt es. (SZ/fa/sr)