Core Facility am BBZ bietet Forschungsgruppen und Unternehmen breites Servicespektrum

Pressemitteilung vom

An der Professur für Biochemische Zelltechnologie am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum startete jüngst ein Gerätezentrum für Mikrosystem-Technologien, das sich in die Exzellenzstrategie der Universität Leipzig einfügt.
Die sogenannte Core Facility offeriert universitären und anderen Forschungsgruppen ein breites Servicespektrum von Technologien im Bereich der Mikrosystemtechnik. Die Serviceleistungen stehen auch Interessenten aus der Wirtschaft zur Verfügung.

Zur Core Facility zählen Technologien zur Herstellung von Mikroelektrodenarrays, Abgussformen für Polymerchips (PDMS-Master) und der 3D-Druck von mikrofluidischen Plattformen. 
Dafür stehen am Standort in der BIO CITY ein Reinraum (Klasse ISO 5/7) für fotolithografische und nasschemische Arbeiten sowie ein Reinraum für additive Drucktechniken zur Verfügung. Neben den Geräten zur mikrosystemtechnischen Fertigung von Elektrodenarrays und zum 3D-Druck sind die Räume mit Sandstrahler, Lasercutter und Bandsäge ausgestattet. Im Verbund mit dem Institut für Analytische Chemie ist es zudem möglich, eine Laseranlage zur Strukturierung von Gläsern einzusetzen.

Die in der Technologieplattform integrierten Geräte und Anlagen besitzen eine sehr große Bandbreite an Spezifikationen, so dass sowohl die Möglichkeit der Prototypenfertigung als auch die Herstellung von Kleinserien besteht. 

Umfassende Informationen zur Infrastruktur, zu Leistungen, Nutzungsmodellen und den Preisen der Core Facility Mikrosystem-Technologien sowie ein Onlineformular, um Angebote anzufragen, finden Sie auf der Website des Gerätezentrums: 

Zur Website des Gerätezentrum