Jakobsweg entdecken – 5 Tipps für die Vorbereitung

Pilgern ist nichts für Sie? Warum eigentlich? Sie müssen nicht gläubig sein, um einen der schönsten Wege dieser Welt kennenzulernen. Wussten Sie eigentlich, dass das Ziel zwar immer Santiago de Compostela ist, die Wege aber aus verschiedenen Ländern beginnen? Wir verraten Ihnen fünf Tipps, wie Sie sich für Ihre Pilgerreise auf dem Jakobsweg bestmöglich vorbereiten.

 

1. Wählen Sie Ihren Weg für die Pilgerreise aus

Die erste große Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist der passende Weg. Für Einsteiger lohnt es sich beispielsweise von Porto nach Santiago zu wandern. Dieser Weg führt Sie an der Küste entlang und bietet Ihnen tolle Ausblicke auf das Meer. Sie können jederzeit einen Abstecher zum Strand machen und baden gehen. Sehr einsteigerfreundlich ist auch der französische Weg, allerdings haben Sie hier nicht den direkten Blick aufs Wasser. Möchten Sie eine Herausforderung kennenlernen, wandern Sie den nördlichen Jakobsweg. Hier treffen Sie auf viele Steigungen und Hürden, daher brauchen Sie das passende Training.

2. Entscheiden Sie sich für eine Jahreszeit

Wenn Sie auf dem portugiesischen Weg pilgern, wird es im Sommer beispielsweise sehr heiß. Über 30 °C sind keine Seltenheit und einige Abschnitte liegen direkt in der gleißenden Sonne. Wählen Sie die Jahreszeit für Ihre Tour genau aus und informieren Sie sich vorher über Vor- und Nachteile. Im Frühjahr ist es angenehm und mild, in den Abendstunden aber auch kühl. Im Herbst sind die Temperaturen ähnlich, dafür beginnt es aber auch schnell einmal zu regnen. Lesen Sie Blogs und Tagebücher anderer Pilger und wählen Sie eine Jahreszeit, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

3. Besorgen Sie sich die passende Ausrüstung

Sneakers und T-Shirt reichen nicht, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Hier benötigen Sie professionelle Pilgerausrüstung und Wanderschuhe, die Sie über Hunderte Kilometer tragen. Unser Tipp für Sie ist, dass Sie diese schon im Vorfeld einlaufen. Egal, wie hochwertig die Schuhe sind, beim ersten Lauf werden Sie sich eine Blase zuziehen. Laufen Sie die Schuhe bei Wanderungen in der Heimat ein, damit sie bei Ihrem Pilgerurlaub gesund und munter auftreten können.

4. Suchen Sie nach einem geeigneten Reiseveranstalter

Ihr Reiseveranstalter für den Jakobsweg ist maßgeblich für den Erfolg des Trips verantwortlich. Theoretisch können Sie sich komplett selbst verwalten, aber dann müssen Sie sich auch um Hotelbuchungen und Co. kümmern. Ein Veranstalter übernimmt diese Schritte für Sie. Er teilt Ihnen mit, in welchen Unterkünften Sie übernachten und kümmert sich auch darum, Ihr Hauptgepäck von A nach B zu bringen. Sie tragen auf dem Pfad nur Ihren Rucksack am Körper, Ihr eigentliches Gepäck wird mit dem Fahrzeug weitertransportiert. Mehr Bequemlichkeit geht nicht.

5. Trainieren Sie vor dem großen Start

Unterschätzen Sie Pilgern nicht, auch wenn Sie keinerlei Zeitvorgaben haben. Mehrere Kilometer pro Tag zu laufen, strengt Muskulatur und Herz-Kreislauf-System an. Beginnen Sie spätestens zwei Monate vor dem Trip mit dem Training. Eine gute Mischung aus Kraft- und Kardiotraining bereitet Sie auf die Pilgerreise vor. Gehen Sie auch in die Praxis über und starten Zuhause schon mal einen Wochenendtrip. So wissen Sie, wie anstrengend wandern sein kann und was auf Sie zukommt.