AfD-Fahne

Das war der BW-Newsticker am Montag

BW-Newsticker am Morgen: AfD bleibt Verdachtsfall, Baby in Altglascontainer - Urteil erwartet, Campen für Bauplatz

Stand
AUTOR/IN
Samantha Ngako
Redakteurin Samantha Ngako im Portrait

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Samantha Ngako.

Schönen Tag und bis bald!

Der Newsticker für Baden-Württemberg hat für heute sein Ende erreicht, danke für euer Interesse. Morgen begrüßt euch meine Kollege Marc-Julien Heinsch, um über alles Wichtige aus und für Baden-Württemberg zu informieren. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Investor aus Afghanistan unter Korruptionsverdacht

In Deutschland investiert er in Immobilien, von den USA wurde er sanktioniert - der afghanische Ex-Politiker und Geschäftsmann Ajmal Rahmani. Er soll von massiver Korruption in seinem Heimatland profitiert haben, wie SWR-Recherchen zeigen:

Mercedes stellt offenbar neue E-Plattform ein

Mercedes plant offenbar, die Produktion von Serienbauteilen für Luxus-E-Autos zu stoppen. Das berichtet das "Handelsblatt". Mit den neuen Anlagen sollten ab 2028 die größten Mercedes-Limousinen und SUVs elektrifiziert werden.

Jetzt abonnieren: BW-Newsletter am Morgen

Hier neben unserem WhatsApp-Kanal ein weiterer Weg, auf dem wir euch mit Nachrichten versorgen: Der BW-Newsletter am Morgen, einfach abonnieren und schon gibt es die News an jedem Werktag morgens in euer Mailpostfach:

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Wie ein Parkhaus Heilbronn zur "Pionierstadt" machen soll

Heute Nachmittag wird in Heilbronn eines der landesweit modernsten Parkhäuser eröffnet. Mit dabei ist Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), der Heilbronn als "Pionierstadt" in Sachen modernes Parken bezeichnet hat. Die E-Quartiersgarage im Wohngebiet Neckarbogen bietet nach einem Jahr Bauzeit 650 Stellplätze, darunter 202 für Elektrofahrzeuge.

Heilbronn

650 Parkplätze auf 14 Ebenen in neuer E-Quartiersgarage Mehr als nur Parken: Wie ein Parkhaus Heilbronn zur "Pionierstadt" machen soll

In Heilbronn wird am Montag ein ultramodernes Parkhaus eröffnet: die E-Quartiersgarage am Neckarbogen. Laut Verkehrsminister Winfried Hermann ist sie ein Vorzeigeprojekt fürs Land.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Microsoft will Milliarden unter anderem in Mulhouse investieren

Der US-Konzern Microsoft will im elsässischen Mulhouse ein neues Datenzentrum bauen. Insgesamt will der Konzern in Mulhouse, Marseille und Paris rund vier Milliarden Euro investieren. Das wurde vor einem Treffen von Wirtschaftsvertretern mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron heute in Versailles bekannt gegeben.

Kommunalwahl 2024 in BW: Alles was ihr wissen müsst

Am 9. Juni findet in Baden-Württemberg die Kommunalwahl statt. Was ist neu? Welche Termine und Fristen gilt es zu beachten? Und was ist gerade in bei der Wahl hier so besonders? Meine Kollegin Christina Erdkönig beantworten die wichtigsten Fragen:

Baden-Württemberg

Stimmzettel, Briefwahl, Gemeinderat Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2024 in Baden-Württemberg

Am 9. Juni findet die Kommunalwahl statt. Bürgerinnen und Bürger können einen neuen Gemeinderat und Kreistag wählen. Wer darf wählen? Was ist neu? Das Wichtigste zusammengefasst.

Liebeskummer sorgt für Polizeieinsatz

Der Liebeskummer einer Jugendlichen hat am Wochenende an der Autobahnraststätte Ulm-Seligweiler für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die 15- jährige aus den Niederlanden war mit ihrer Familie auf dem Rückweg aus dem Italienurlaub. Das Mädchen hatte sich während einer Rast in Seligweiler mit ihren Eltern gestritten. Grund war offenbar eine Urlaubsliebe der 15-Jährigen im beendeten Urlaub. Das Mädchen lief daraufhin von ihren Eltern weg. Kurz darauf meldete sich die Jugendliche per Handy und kündigte an, zu ihrem Schwarm nach Italien zurück zu gehen. Die Eltern verständigten daraufhin die Polizei. Sie fand die 15-Jährige in einem Supermarkt in der Nähe. Tochter und Eltern wurden wieder zusammengebracht. Anschließend fuhren sie gemeinsam weiter in Richtung Niederlande.

Weiter Stau durch Dauerbaustelle

Die Lage auf den Straßen beruhigt sich etwas. Größtes Problem nach wie vor: Die A8 bei Pforzheim in Richtung Karlsruhe. Nach einem Unfall in der Dauerbaustelle braucht man derzeit eine Stunde länger, bis man durch den acht Kilometer langen Stau gerollt ist.

Tunnel wird eröffnet: Entlastung für Verkehr in Pforzheim

Rund fünf Jahre nach Baubeginn wird der 1.300 Meter lange Arlinger Tunnel heute für den Verkehr freigegeben. Das 130 Millionen Euro teure Bauwerk ist das Herzstück der neuen Westtangente, die die Pforzheimer Innenstadt vom Verkehr entlasten soll. Bis zu 150 Arbeiter waren in Spitzenzeiten mit dem Bau des Tunnels beschäftigt, sie haben dafür mit Sprengstoff, Bagger und Meisel rund 150.000 Kubikmeter Gestein ausgebrochen.

Pforzheim

Herzstück der neuen Westtangente Arlinger Tunnel ist eröffnet - Entlastung für Verkehr in Pforzheim

Nach fünf Jahren Bauzeit ist am Montag in Pforzheim der Arlinger Tunnel eröffnet worden. Der 1.300 Meter lange Tunnel soll für weniger Staus in der Innenstadt sorgen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Diskussion zur Rolle der Wasserkraft

Bei Instagram haben wir über die Rolle der Wasserkraft bei der Energiewende berichtet. Das Thema wird viel kommentiert. Jemand schreibt zum Beispiel: "Wasserkraft ist ja schön und gut ABER: greift immer massiv in ökosysteme ein, ist extrem wartungsintensiv und teuer, braucht ewig bis Anlagen stehen, im Inland bei Dürre nutzlos und Dürre ist schneller als windstill;) vor allem nach 6 Jahren am Stück Dürre." Ein anderer Nutzer ist dieser Meinung: "Mit jeder Anlage im Wasser teilt man das Ökosystem Fluss, um das es in Deutschland eh nicht gut bestellt ist, in zwei. Da mag man alle möglichen Treppen und Wege installieren, es ist kein Ersatz." Anders diese Meinung: "Halten wir mal fest. Windräder möchte keiner in seiner Nähe haben. PV auf dem Dach inklusive Speicher rechnen sich angeblich nicht. Und Energie aus Wasser ist angeblich auch Böse. Hey was soll's? Dann machen wir eben so weiter wie die letzten Jahrzehnte und machen unseren Gastgeber noch mehr kaputt. Unsere Enkel werden es uns schon danken." Was denkt ihr über das Thema? Diskutiert gern hier mit:

Bahn informiert über Sanierung der Riedbahn

In wenigen Wochen beginnt die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Heute gibt die Deutsche Bahn einen Ausblick auf die anstehenden Bauarbeiten und das geplante Ersatzkonzept. Dabei will sie auch erläutern, welche Lehren sie aus einer ersten, kürzeren Sperrung im Januar gezogen hat. Die sogenannte Riedbahn soll ab Mitte Juli für fünf Monate gesperrt und komplett saniert werden. Der Fern- und Güterverkehr wird über andere Strecken umgeleitet. Für den Regionalverkehr ist Schienenersatzverkehr mit Bussen geplant. Nach Bahnangaben sind entlang der Riedbahn täglich rund 16.000 Fahrgäste in Regionalzügen unterwegs.

Frau bei Hausbrand tödlich verletzt

Bei einem Hausbrand in Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) ist eine Frau tödlich verletzt worden. Die Ursache für das Feuer am Montagmorgen sowie die Schadenshöhe waren zunächst noch unklar, teilte die Polizei mit. Die Landesstraße 554 musste wegen des Brandes in einem Abschnitt voll gesperrt werden.

Mehrere Brände in Aalen - fünf Verletzte

Einiges zu tun, für die Feuerwehr in Aalen: Fünf Verletzte und ein Sachschaden von insgesamt 255.000 Euro sind die vorläufige Bilanz von zwei Bränden am Wochenende. Die Feuerwehr war am Samstagnachmittag und gleich nochmal am Abend im Einsatz. So ging etwa das Anzünden eines Grills schief und eine große Hecke fing Feuer, welches dann auf das Nachbarhaus übergriff.

Aalen

Zwei Feuer verursachen Schaden von insgesamt 255.000 Euro Fünf Verletzte nach Bränden in Aalen

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr am Samstag in Aalen ausrücken: Am Nachmittag geriet zunächst ein Grillfeuer außer Kontrolle und am späten Abend brannte eine Wohnung auf einem Firmengebäude.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

OVG: AfD zu Recht als Verdachtsfall eingestuft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) im nordrhein-westfälischen Münster wies die Klage dagegen zurück. Damit bestätigte es ein vorangegangenes Urteil des Verwaltungsgerichts Köln von 2022.

Oberverwaltungsgericht Münster OVG: AfD rechtmäßig als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft

Der Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigte das Urteil der Vorinstanz - und wies d…

Vorsicht: Eichenprozessionsspinner entwickeln Brennhaare

Vorsicht vor Brennhaaren von Eichenprozessionsspinnern beim Waldspaziergang, bei Waldarbeiten und allgemein in der Nähe von Eichen ist in den kommenden Tagen und Wochen angesagt. Denn der Eichenprozessionsspinner ist zumindest in den wärmeren Regionen von Baden-Württemberg derzeit in einer Phase, in der die gefährlichen Brennhaare ausgebildet werden. Der Kontakt mit den Brennhaaren ruft juckende und entzündliche Hautausschläge sowie Augen und Atemwegserkrankungen hervor. Bei besonders empfindlichen Personen kann die Reaktion bis zum anaphylaktischen Schock führen.

Baden-Württemberg

Von Hautausschlägen bis zum allergischen Schock Nesselgift und Brennhaare: Gefahr durch Eichenprozessionsspinner in BW steigt

Beim Spaziergang im Wald und allgemein in der Nähe von Eichen ist in den kommenden Tagen und Wochen Vorsicht angesagt. Eichenprozessionsspinner entwickeln jetzt ihre Brennhaare.

Der Neckar in Mannheim: Vom toten Kanal zur Fischkinderstube

Der Neckar ist auf seiner gesamten Länge in den vergangenen Jahrhunderten begradigt und mit Staustufen reguliert worden. Das hat an vielen Stellen zu toten, kanalartigen Strukturen geführt. So wie in Mannheim. Dort wird der Neckar jetzt in einem fast 20 Millionen Euro teuren Projekt renaturiert. Die erste, drei Kilometer lange Etappe ist schon geschafft, die zweite beginnt im Mai und später gibt es sogar eine Zugabe.

Mannheim

Renaturierungsprojekt auf sechs Kilometer Länge Der Neckar in Mannheim: Vom toten Kanal zur Fischkinderstube

Der regulierte Neckar verlief in Mannheim nur streng und gerade. Es war nicht viel mehr als ein Kanal mit Steinufer. Jetzt aber verändert ein Renaturierungsprojekt den Fluss.

30 Minuten Verzögerung auf der A5

Noch eine Info aus der Verkehrsredaktion: Auf der A5 von Heidelberg in Richtung Süden solltet ihr derzeit ab dem Kreuz Walldorf mit einer halben Stunde Verzögerung rechnen.

Gondorf und Stindl nehmen Abschied vom KSC

Am Samstag wurde Trainerlegende Christian Streich bei seinem letzten Heimspiel in Freiburg tränenreich verabschiedet, gestern hieß es dann beim Karlsruher SC Abschied nehmen: und zwar von Kapitän Jerôme Gondorf und dem früheren Nationalspieler Lars Stindl. Stindl wurde nach der 1:2-Niederlage gegen Hannover 96 im Wildpark sogar von den Fans des Gegners gefeiert. Gondorf und Stindl werden ihre Karrieren nach der Saison beenden.

Karlsruhe

Fußball | 2. Bundesliga Mit Stindl und Gondorf: Tag des Abschieds beim Karlsruher SC

Hannover 96 beendete die Serie des Karlsruher SC mit sieben Spielen ohne Niederlage. Nach dem Spiel wurden zehn KSC-Profis offiziell verabschiedet - darunter zwei ganz besondere.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

AfD gegen Verfassungsschutz - Gericht verkündet Urteil

Im Rechtsstreit zwischen dem Verfassungsschutz und der AfD verkündet das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht am Vormittag ein Urteil. Dabei geht es um die Frage, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei sowie deren Jugendorganisation Junge Alternative zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Wenn das Oberverwaltungsgericht ein vorinstanzliches Urteil bestätigt, darf der Verfassungsschutz die AfD weiterhin beobachten.

Telekom streikt vor den Tarifverhandlungen

Telekom-Kundinnen und Kunden müssen heute wieder mehr Geduld haben - denn die Beschäftigten bei der Telekom streiken erneut. Grund dafür ist der Tarifstreit - heute Mittag gehen die Verhandlungen weiter, ein Kompromiss ist bisher noch nicht in Sicht. Bei den vergangenen Streiks hat es vor allem an den Telekom-Hotlines länger gedauert, außerdem waren einige Shops zu und Service-Termine sind ausgefallen.

Abgestürzter Wanderer aus der Würm gerettet

Feuerwehr und Bergwacht haben gestern bei Pforzheim einen Wanderer aus einer hilflosen Lage gerettet. Der Mann war an einem Abhang vom Weg abgekommen und in den Fluss Würm gestürzt. Spaziergänger haben gestern Vormittag die Hilferufe des Mannes gehört. Dieser war wohl bereits am Tag zuvor - also schon am Samstag - irgendwie vom Weg abgekommen und abgestürzt. Der Mann landete in der Würm. Dort hat er sich dann auf einen Stein im Wasser gesetzt. Weil das Gelände dort aber sehr schwer zugänglich ist, hat die Feuerwehr noch die Bergwacht zur Unterstützung gerufen. Die Profis von der Bergwacht haben dann eine sogenannte Seilrettung aufgebaut und mit Hilfe einer speziellen Trage den Mann aus dem Fluss nach oben gezogen, wo er zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben wurde.

Autofahrer soll Arm von Mann im Graben überfahren haben

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall beschäftigt seit dem Wochenende die Polizei in Auenwald im Rems-Murr-Kreis: Ein Autofahrer ist über den Arm eines Mannes gefahren und dann geflüchtet. Die Polizei sagt, dass in Auenwald in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mann betrunken in einem Straßengraben lag. Ein Auto soll dann über den Arm des Mannes gefahren sein, der Fahrer hat danach offenbar nicht angehalten. Ein Polizeisprecher sagte, dass man eigentlich merken sollte, wann man über einen Arm fährt. Die Hintergründe des Unfalls sind unklar. Möglicherweise habe der Betrunkene im Graben mit dem Arm auf sich aufmerksam machen wollen. Aber bisher habe der Verletzte noch nicht befragt werden können.

Dauerbaustelle bei Pforzheim sorgt für Stau

Frische Infos aus der Verkehrsredaktion: Die Dauerbaustelle bei Pforzheim sorgt für einen Stau zwischen Heimsheim und Pforzheim-Nord, vier Kilometer mit 30 Minuten Verzögerung - das wir sich wohl noch bis in die Mittagszeit halten.

Video: Polarlichter über Baden-Württemberg

Und weils so schön war, hier noch die Polarlichter über dem Dreisamtal im Schwarzwald im Zeitraffer:

Campen für Bauplatz in Gutenzell

Einen Bauplatz gibt es nach der Reihenfolge der Bewerber, die im Rathaus erscheinen: Das ist das Prinzip der Grundstücksvergabe bei der Gemeinde Gutenzell im Kreis Biberach. Aus diesem Grund haben sieben Interessierte gut zwei Wochen im Ortsteil Hürbel mit Wohnwagen und Zelten campiert, um heute ab 8 Uhr unter den ersten Bauplatz-Bewerbern zu sein.

Gutenzell-Hürbel (Kreis Biberach)

Windhundverfahren in Gutenzell-Hürbel Campen für bezahlbaren Bauplatz im Kreis Biberach

Die Gemeinde Gutenzell im Kreis Biberach hat neue Bauplätze im Windhundverfahren vergeben. Weil die Reihenfolge des Erscheinens entscheidet, campten einige Interessierte am Vergabeort.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Straße wegen Brand gesperrt

Info aus der Verkehrsredaktion, falls ihr dort zufällig unterwegs seid: Im Kreis Karlsruhe ist die Straße zwischen Ubstadt und Unteröwisheim wegen eines Brandes gesperrt.

Entscheidung zu EU-Lockerungen für Landwirte erwartet

Die EU-Staaten wollen heute endgültig weitere Lockerungen für Landwirtinnen und Landwirte beschließen. Nach großen und teils gewaltsamen Bauernprotesten in mehreren europäischen Ländern hatten sich die EU-Institutionen unter anderem darauf verständigt, dass lockerere Umweltauflagen ermöglicht und kleinere Betriebe von Kontrollen befreit werden sollen. In einem Sonderausschuss Landwirtschaft hatten sich die EU-Staaten bereits am Mittwoch für die Änderungen ausgesprochen, die Entscheidung muss jetzt nur noch auf Ministerebene abgesegnet werden. Dann können die neuen Regeln in Kraft treten. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung am Mittwoch enthalten. 

Der Verkehr in Baden-Württemberg

Schauen wir auf die Straßen im Land. Mein Kollege Alex Fasske aus der SWR Verkehrsredaktion berichtet mir gerade von den "üblichen Verdächtigen": Der Stadtverkehr in Stuttgart zieht demnach "langsam aber sicher an" und nimmt auf den üblichen Routen - also der B10, B14 und B27- zu.

Und: Auf der A5 Basel in Richtung Karlsruhe zwischen Achern und Bühl gibt es grade wegen einer Baustelle vier Kilometer Stau. Hier solltet ihr mit einer Verzögerung von bis zu 30 Minuten rechnen.

Alle weiteren aktuellen Meldungen für eure Strecke findet ihr jederzeit hier:

Polizei verhindert Störaktion an Wahlkampfstand der AfD in Reutlingen

Polizisten haben in Reutlingen einen Wahlkampfstand der AfD vor einer mutmaßlichen Störaktion geschützt. Acht Menschen haben sich dem Stand mit einem Banner genähert, bestätigte die Polizei gestern dem SWR.

Reutlingen

Wenige Tage nach Vorfall am Landtag Polizei verhindert Störaktion an Wahlkampfstand der AfD in Reutlingen

Am Samstag haben sich mehrere Menschen mit einem Banner einem AfD-Wahlkampfstand genähert. Einsatzkräfte bildeten eine Polizeikette. Es kam zu keiner direkten Auseinandersetzung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Der Ticker vom Freitag zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Freitag ++ Blutritt in Weingarten im Livestream ++ Antifa bekennt sich zu "Störaktion" gegen AfD ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mehr von SWR Aktuell

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.