„Gassenhauer“: TrioVanBeethoven zu Gast in Klosterneuburg

Erstellt am 13. Mai 2024 | 17:00
Werbung
Anzeige
Erstmals zu Gast bei den Klosterneuburger Kammerkonzerten: das international renommierte TrioVanBeethoven.


+

Beethoven steht für Unabhängigkeit im Denken, für das Revolutionäre, für das über seine Zeit Hinausweisende. Ebenso ihrer Zeit weit voraus waren Fanny Mendelssohn und Rebekka Clarke, zwei herausragende Persönlichkeiten der klassischen Kompositions-Szene des 19. und 20. Jahrhunderts. Beide verbindet ihr Schaffenswille gegen viele Widerstände familiärer oder gesellschaftlicher Art.

In seinem Programm widmet sich das TrioVanBeethoven zum einen dem "Vater des Klaviertrios" - Joseph Haydn- und dessen Schüler und späteren Konkurrenten Beethoven. Beethoven widmete sein Opus 1 seinem damaligen Lehrer Haydn, es waren dies 3 Klaviertrios Opus 1 - dieses Genre verbindet die beiden Komponisten also aufs Engste.

Andererseits kommen Komponistinnen zu Wort, die sich schöpferisch kraftvoll zu Wort meldeten - gegen alle Widerstände und Traditionen ihrer Zeit, Familie und Umgebung. Rebecca Clarke war als Preisträgerin eines Kompositionswettbewerbs in den 1920er Jahren noch eine nahezu ungeheuerliche Sensation - Fanny Mendelssohn erkämpfte erst sich gegen Ende ihres viel zu kurzen Lebens das Veröffentlichungsrecht einiger eigenen Werke bei Bruder und Vater.

Vorallem aber gilt wie immer für das TrioVanBeethoven der Leitspruch seines Namenspatrons Beethoven:

"Von Herzen, möge es zu Herzen gehen"!

Durch das Programm führt moderierend Clemens Zeilinger.

Programm:

Joseph Haydn: Klaviertrio in C-Dur, Hob XV:21 ("Pastorale")
Fanny Mendelssohn: Klaviertrio in d-Moll, Opus 11
Rebecca Clarke: Klaviertrio
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio in B-Dur, Opus 11 ("Gassenhauer-Trio")

Termin & Karten

TrioVanBeethoven, „Gassenhauer“: Freitag, 17. Mai 2024, 19 Uhr im Augustinussaal des Stifts Klosterneuburg

Der Vorverkauf erfolgt über eine verbindliche Reservierung unter +43 690 10015571 oder kontakt@klosterneuburgerkammerkonzerte.at

Vorverkauf/Abendkassa: Regulär € 22/25, Senioren € 17/20, Studierende € 9/12, Kinder bis 12 Jahre frei. Freie Platzwahl. Freier Eintritt und reservierte Sitzplätze für Mitglieder des Kammermusikvereins Nö.