Neue Perspektiven auf Shakespeare's Klassiker: Detmolder Schule für Gestaltung - TH OWL
Zum Inhalt springen

Neue Perspektiven auf Shakespeare's Klassiker

Im Lehrgebiet Szenografie unter der Leitung von Prof. Jörg Kiefel wurde im Wintersemester 2023/24 intensiv an Bühnenbildentwürfen für das zeitlose Theaterstück "King Lear" von William Shakespeare gearbeitet. Ursprünglich auf einer schlichten Bretterbühne aufgeführt, nehmen die Studierenden nun das Bühnenbild in ihre eigenen Hände und interpretieren es auf vielfältige Weise.

Vorausgegangen ist diesen kreativen Entwürfen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück selbst. Die Geschichte des Königs Lear, der sich aus der Politik zurückziehen will, jedoch an seinem eigenen Stolz und der Unfähigkeit, loszulassen, scheitert, wurde von den Studierenden genau unter die Lupe genommen. Die Studierenden besuchten gemeinsam eine Aufführung im Thalia Theater Hamburg:

"Jetzt ist es aber wirklich genug mit der Herrschaft des alten weißen Mannes! Lasst endlich die Jungen ran, am besten junge Frauen! – So denkt hier der König selbst. Nun gilt es die gerechte Verteilung unter den drei Töchtern zu klären und sich aus der Politik zurückzuziehen. Doch ganz so leicht ist es mit dem Loslassen von Macht leider nicht. Als die schmeichelnde Liebesbekundung der jüngsten und geliebtesten Tochter nicht geliefert wird, enterbt er sie kurzerhand. Überhaupt überkommt es Lear angesichts seiner schwindenden Autorität alles um sich herum anzuzünden bis ihm nichts mehr bleibt. Altersstarrsinn? Größenwahn? Warum ist es so schwer, loszulassen? Wer trägt die Verantwortung für das Erbe? „Du hättest nicht alt sein sollen, bist du weise gewesen bist!“ resümiert der Narr."

Die Vernissage der beeindruckenden Ergebnisse findet am Mittwoch, den 15. Mai, im 2. Obergeschoss des Gebäudes 2 (Riegel) statt. Kommt zahlreich und lasst Euch von den kreativen Interpretationen der Studierenden verzaubern.