Rezension: The High Republic: Starlight Stories von Justina Ireland, Cavan Scott und Charles Soule

Dieser am 06. Dezember 2022 von Titan herausgegebene Hardcoverband sammelt die titelgebenden Starlight Stories. Dabei handelt es sich um fünf Kurzgeschichten, welche die erste Phase der Hohen Republik begleiten und in den Star Wars Insider-Magazinen #199 bis #208 veröffentlicht wurden. Neben Justina Ireland gehörten außerdem Cavan Scott und Charles Soule zu den Autoren. Die Erzählungen werden durch Zeichnungen von Louie De Martinis sowie abgedruckte Interviews mit den kreativen Köpfen hinter der ersten Phase der Hohen Republik ergänzt.

Die Starlight Stories

Go Together Part One von Charles Soule

Die zwei Ingenieure Joss und Pikka Adren verbringen ihre letzten Stunden auf der Starlight Station, einer gigantischen Raumstation, an deren Konstruktion sie mitgewirkt haben. Doch kurz vor ihrer Abreise fällt Pikka ein mikroskopisch kleines Detail ins Auge, welches astronomisch große Auswirkungen haben könnte…

Der erste Teil von Go Together spielt kurz vor dem Hetzal-Disaster aus Das Licht der Jedi. Der Leser lernt die Adrens kennen, welche in weiteren Werken immer wieder auftauchen. Sie erscheinen als herzensgute und kreative Menschen, die Probleme direkt angehen und einfallsreiche Lösungen finden. Beide sind durch eine tiefe Liebe zueinander verbunden.

Pikka was just… home. No matter where they were, she was home.

Starlight Stories, Titan, 1.Auflage, 2022, S. 16

Diese Erzählansätze führen im ersten Teil der Geschichte zu einer angenehm ruhigen Atmosphäre, in der wirkliche Probleme weit entfernt sind. Der Autor schafft es auch, einen klaren Eindruck von der Starlight Station aufzubauen. Sie erscheint dem Leser als technologisches Wunderwerk, vor dem man ehrfürchtig erzittern muss – passend zu den Great Works von Kanzlerin Lina Soh.

Go Together Part Two von Charles Soule

Nach der Einweihung der Starlight Station werden Joss und Pikka Adren zu einer Nachbesprechung der Schlacht von Kur einberufen, an der sie mit überdurchschnittlichem Erfolg im Vergleich zu den restlichen Streitkräften der Republik teilnahmen…

Charles Soule lässt die Handlung des zweiten Teils der Kurzgeschichte Go Together auf zwei Zeitebenen erfolgen. In der ersten werden die Adrens von hochrangigen Vertretern der Republik befragt. Auf der zweiten Ebene erinnern sich die beiden an die Schlacht von Kur. Durch diese Zweiteilung wirkt die gesamte Erzählung sehr nah an der Action. Dies wird auch durch Soules klare und deskriptive Sprache verstärkt.

And all around them, explosions blossoming against the blackness of space, as good people died trying to do the right thing.

Starlight Stories, Titan, 1.Auflage, 2022, S. 23

Wenngleich die ruhige Atmosphäre des ersten Teils verschwunden ist, offenbaren sich die Adrens auch hier als einfache Leute, die zurückhaltend sind. Sie werden davon angetrieben, das Richtige zu tun. Zusammensein steht für sie über alles. Ihr Einfallsreichtum lässt sie einen Weg finden, wie der Vorteil der Nihil gekontert werden könnte. So werden Joss und Pikka zu unersetzlichen Ressourcen für die bevorstehenden Kämpfe. Insofern gelingt dem Autor auch hier die umfassende Beschreibung der beiden Ingenieure. Mit der Einladung zur Task Force der Republic Defense Coalition wird der erste Erzählbogen würdig abgeschlossen.

First Duty Part One von Cavan Scott

The High Republic: Starlight: First Duty (30.03.2021)
The High Republic: Starlight: First Duty (30.03.2021)

Administratorin Velko Jahen ist vorbereitet auf ihren ersten Tag an Bord der Starlight Beacon. Zumindest glaubt sie das. Doch das hektische Treiben auf der Raumstation belehrt sie schnell eines Besseren…

Auch Cavans Scott erste Geschichte dient der Einführung neuer Figuren. Im Mittelpunkt steht Velko Jahen. Sie gehört der neu eingeführten Spezies der Soikaner an, welche auf ihrem Heimatplaneten im gegenseitigen Konflikt miteinander stehen. Zumindest nimmt dies der Leser aus den kurzen gedanklichen Rückblicken mit, die die Administratorin immer wieder einholen. Der Autor beginnt hier bereits früh, den Leser auf einer persönlichen Ebene mit der Figur zu verbinden. Velko erscheint als fähig, wenngleich auch durch Nervosität geplagt. Das lässt die Soikanerin nahbar wirken.

Des Weiteren lernt der Leser das umfassende Administrationsteam der Starlight Station kennen. Dazu gehört Velkos Vorgesetzter Keen, der als republikanischer Bürokrat in ständigem Widerstreit mit Estala Maru, seinem Gegenstück vom Jedi-Orden, zu stehen scheint. Außerdem treffen wir auf Sicherheitschefin Tarpfen, eine Mon Calamari, die als direkt und wortkarg erscheint. Dieser Gesamtüberblick liefert eine ansprechende Grundlage für den weiteren Handlungsverlauf und die späteren Geschichten.

First Duty Part Two von Cavan Scott

Im zweiten Teil der Debütgeschichte Cavan Scotts muss sich Administratorin Velko Jahen nur wenige Stunden später um einen diplomatischen Zwischenfall kümmern. Ein Botschafter wird in seinem Bett auf der Krankenstation brutal attackiert. Im Verdacht stehen andere Patienten, die zu einer der Spezies, die mit der des Botschafters verfeindet ist, gehören. Doch nicht alles ist, wie es scheint…

In diesem Abschnitt spinnt der Autor eine nette kleine Detektivgeschichte à la Sherlock Holmes. Der Leser wird letztlich allerdings zusammen mit den handelnden Personen über die wahren Geschehnisse aufgeklärt. Er kann sie sich nur bedingt selbst erschließen, was der Suche nach Hinweisen einen deutlichen Abbruch tut.

Drei Figuren profitieren vorrangig aus dieser Ermittlungsposse: erstens Avar Kriss, die jenen Lesern, welche die Hauptbücher (bisher) ausgespart haben, als strahlende Heldin und Marschallin der Starlight Station vorgestellt wird. Ihre Ausdruckskraft wird dem Publikum dabei durch die Sicht Velko Jahens näher gebracht. Die Administratorin begegnet der Jedi nämlich auch zum ersten Mal. Auch Estala Maru bekommt in First Duty Part Two mehr Aufmerksamkeit. Der Meister wirkt nahbarer und letztlich dadurch bedeutender. Last but not least baut Velko ihre Position als Administratorin aus. Leser und Kollegen gewinnen Respekt für sie und vertrauen ihr mehr. Dazu gehört auch die sonst wenig zugängliche Sicherheitschefin Ghal Tarpfen, was für die weiteren Erzählungen von Bedeutung ist.

Hidden Danger Part One von Justina Ireland

The High Republic: Starlight: Hidden Danger
The High Republic: Starlight: Hidden Danger

Vor Beginn der Republik-Schau findet auf der Starlight Station das alljährliche Treffen der Galactic Agricultural Alliance statt. Wer vermutet bei einer Versammlung von Wissenschaftlern schon großartige Schwierigkeiten? Velko Jahen jedenfalls nicht. Sie wird (erneut) eines Besseren belehrt…

Justina Ireland eröffnet ihre Kurzgeschichte direkt mit einem kunstvollen Stilmittel, indem sie das Ende als Vorausblick an den Beginn der Handlung stellt und den Leser erst dann in die Vergangenheit mitnimmt. Das bringt definitiv frischen Wind in die bisher gradlinige Erzählweise.

Wie in den vorherigen Geschichten ist der erste Teil allerdings auch hier in allererster Linie Einleitung. Die Autorin thematisiert die Vorbereitungen auf die Tagung und zeigt dem Leser so noch einmal deutlich das Organisationstalent Velko Jahens auf. Die Annäherung der Soikanerin an Sicherheitschefin Tarpfen in First Duty trägt Früchte – die beiden arbeiten nun als professionelles Team.

Während der Vorbereitungen hat auch Avon Starros einen Gastauftritt in Hidden Danger Part One. Sie transportiert eine mysteriöse Pflanze durch die Gänge der Raumstation, was dem Publikum einen unterschwelligen Hinweis auf die Lösung des vorhandenen Problems an die Hand gibt.

Apropos Problem: Der erste Teil schließt mit einem Ausbruch an Gewalt unter den Teilnehmern der Tagung, was direkt auch den Kreis zum Beginn der Geschichte vollendet. Grade dieses Stilmittel hat mir gut gefallen und macht Hidden Danger unterhaltsam.

Hidden Danger Part Two von Justina Ireland

Der zweite Teil knüpft direkt an seinen Vorgänger an. Velko und Ghal müssen einen unerklärlichen Ausbruch von Gewalt eindämmen. Doch nur die Symptome zu bekämpfen wird nicht genügen. Die beiden begeben sich auf die Suche nach Erklärungen…

Wem die Action fehlt, der bekommt sie von Justina Ireland hier direkt en masse serviert. Die Aufstände und die Eindämmung durch die Sicherheitskräfte bieten nicht nur Spannung, sondern auch einen interessanten Einblick in die Strukturen und Prozesse der Starlight Station.

Die Suche nach der Ursache entwickelt sich zu einer Art Detektivgeschichte, wie wir sie zuvor schon in First Duty Part Two erlebt haben. Auch hier wird die Suche nach Hinweisen abgekürzt. Erzählerisch wird auf die zweiten großen Antagonisten der Ersten Phase der Hohen Republik zurückgegriffen: die Drengir! In der Bekämpfung der botanischen Verursacher arbeiten Sicherheitschefin und Administratorin erneut zusammen, was deutlich der Vertiefung ihrer Beziehung dient und schließlich für das Finale dieses Sammelbandes entscheidend wird. Des Weiteren bauen die durch die pflanzlichen Angreifer hervorgerufenen Visionen Velkos Vergangenheit auf ihrem Heimatplaneten weiter aus. Dem Leser bieten sich Fragmente eines militärischen Konfliktes, was bei mir Assoziationen mit Mimban aus Solo: A Star Wars Story wach rief.

Past Mistakes Part One von Cavan Scott

The High Republic: Starlight: Past Mistakes
The High Republic: Starlight: Past Mistakes

Nach den schrecklichen Ereignissen während der Republik-Schau auf Valo hat Velko Jahen alle Hände voll zu tun. Republikanische Einheiten und Jedi-Sternenjäger verlangen nach Lande- und Startfreigaben, Versorgungsabläufe sind zu planen und Nihil-Gefangene werden durch Sicherheitschefin Tarpfen abgefertigt. Und zu allem Überfluss muss auch noch der gesprächige Händler Vane, sozusagen ein Phantom aus Velkos Vergangenheit, auf ihrer Raumstation erscheinen. Seine Ware: Jedi-Merchandise. Ein Produkt, was den griesgrämigen Jedi-Meister Sskeer nur noch grimmiger erscheinen lässt…

Wie sich bereits aus der Inhaltsangabe vermuten lässt, steht dem Leser im ersten Teil mal wieder eine weitschweifende Einleitung bevor. Velko und Vane, welcher ein prägnantes Elektrotattoo im Gesicht trägt, tauschen sich über die Vergangenheit aus, was einmal mehr dem bekannten Fragmente-Motiv entspricht. Der große Fokus liegt in dieser Geschichte auf Sskeer und der Auseinandersetzung mit Vane, welche in einem humorvollen Streitgespräch gipfelt. Das Temperament des Trandoshaners scheint deutlich hervor und wird vom Autor durch die kurze und knurrige direkte Rede des Jedis unterstrichen.

Zum Ende gibt es eine kurze und scharfe Enthüllung über die (scheinbar) wahren Machenschaften Vanes, welche den zweiten Teil einläutet.

Past Mistakes Part Two von Cavan Scott

Nachdem sich zeigte, dass nicht Merchandise, sondern Waffen die wahre Passion Vanes sind, darf er sich für längere Zeit in den Arrestzellen der Starlight Station häuslich einrichten. Doch Velko und Sskeer lässt die Angelegenheit keine Ruhe: Irgendetwas stimmt nicht an dieser mysteriösen Begebenheit. Die beiden erwartet eine SCHOCKierende Enthüllung…

Der zweite Teil ist deutlich stärker und spannender als sein Vorgänger. In einer actionreichen Handlung warten auf den Leser viele verwinkelte Schachzüge, die letztlich den wahren Plan und die Drahtzieher dahinter entlarven. Dabei spielt der Autor Cavan Scott mit einem bekannten Topos: Äußere Erscheinungen können trügen. Unterschätze niemals deinen Gegner nur aufgrund seines Aussehens. Nicht nur auf diese Grundlage bezogen beweist der Autor bei der Schaffung von Past Mistakes Part Two viel Humor, welcher mich als Leser gut abgeholt hat.

Letztendlich manifestiert diese Kurzgeschichte zwei Umstände, die sowohl in die letzte der Starlight Stories als auch in die Hauptcomicserie bei Marvel einfließen: Sskeer beweist sich erneut als Jedi und Velko erkennt final ihre Zugehörigkeit zur Starlight. Solche kleinen aber entscheidenden Aspekte sind der Hauptgrund für mich, wieso ich diese Kurzgeschichten sehr achte.

Shadows Remain Part One von Justina Ireland

The High Republic: Starlight: Shadows Remain (14.12.2021)
The High Republic: Starlight: Shadows Remain (14.12.2021)

Ghal Tarpfen wecken immer wieder beunruhigende Alpträume. Lediglich die Auswirkungen von Mehrarbeit und Stress? Oder steckt letztlich doch mehr hinter den bösen Omen…

Der Perspektivwechsel zur Sicherheitschefin hat mich persönlich kalt erwischt. Doch ich war ebenso froh über den frischen Wind. Zwar können die Autoren nach wie vor nicht aufhören, fragmentierte Erinnerungen zu präsentieren. Doch immerhin erfährt der Leser mehr über die wortkarge Mon Calamari, welche bisher nur ein Nebencharakter war.

Ihre Vergangenheit erweist sich als tragisch. Ihren sicheren Posten als königliche Hofwache auf Mon Cala verlor sie durch eine Intrige. Ausgerechnet ihre große Liebe war es, der sie hinterging und ans Messer lieferte.

Passend zu diesem herzzerreißenden Thema ist die gesamte Atmosphäre in Shadows Remain bedrückend, düster und mysteriös. Die Autorin Justina Ireland zeichnet diesen Eindruck wirklich gekonnt. Die sonst stets betriebsame Raumstation ist in Finsternis gehüllt und Ghal Tarpfen wird von einer entsetzlichen Enthüllung wie von einer dämonischen Erscheinung eingeholt. Die Verwendung ihrer Alpträume als schlechte Omen verstärken zusätzlich die mystische Umgebung. Auch über das Verhältnis zu Velko Jahen hat sich (vor allem durch das eigenmächtige Handeln der Administratorin in Past Mistakes Part Two) passenderweise ein eisiger Schleier gelegt, was das Gefühl der Einsamkeit verstärkt.

Shadows Remain Part Two von Justina Ireland

Nach dem Erwachen findet sich Ghal Tarpfen in einer fremden Umgebung wieder, in der sich nicht nur pochender Schmerz verallgegenwärtigt: Die Sicherheitschefin hat ein finsteres Geheimnis aufgedeckt, von dem die Republik unter allen Umständen erfahren muss. Zeitgleich auf der Starlight fällt Velko Jahen das Fehlen ihrer Kollegin auf und sie stellt Nachforschungen an…

Treffend zu den bisher erzählten Geschichten gibt das große Finale sowohl der Administratorin als auch der Sicherheitschefin zusätzliche Tiefe.

In ihren letzten Stunden hält Ghal Tarpfen an ihren Idealen von Loyalität und Pflichtbewusstsein fest. Wenngleich sie selten ihre Gefühle nach außen trägt, glaubt sie an das Gute und will die Republik unterstützen. Dafür ist sie bereit, das größte aller Opfer zu bringen, und vertraut darauf, dass ihre Kollegen das Richtige tun werden.

Obwohl beim Verschwinden der Mon Calamari vieles auf Verrat hindeutet, glaubt Velko wiederum keine Sekunde an diese Theorie. Beide waren nie die allerbesten Freundinnen, doch ihre Beziehung ist durch Professionalität und Vertrauen gekennzeichnet. Das anscheinende Opfer ihrer Verbündeten gibt der Soikanerin einen zusätzlichen Antrieb, für Licht und Leben zu kämpfen.

Wie man an diesen Schilderungen sieht, zieht Justina Ireland in Shadows Remain Part Two noch einmal alle erzählerischen Register. Sie erschafft so eine wirklich herzergreifende Geschichte, die aus allen vorangegangenen deutlich heraussticht und mir als persönliches Highlight in Erinnerung bleiben wird.

Umfang und Aufmachung

Mit knapp 100 Seiten überzeugt Starlight Stories mit einem angenehmen Umfang. Alle Kurzgeschichten versammelt zu haben, zieht vor allem Nicht-Leser der Magazine an, die so kein Material aus der Hohen Republik verpassen. Die zusätzlichen Interviews bieten durchaus spannende Einblicke. Man erfährt Einzelheiten zu den bisherigen Werken der Autor*innen, ihrem jeweiligen Weg zu Star Wars und ihren Anteilen an der Hohen Republik. Einige Entscheidungen sind für mich so tatsächlich verständlicher geworden. Das Erscheinungsbild als wertiges Hardcover mit farblich kräftigen Illustrationen ist stimmig und überzeugt gegenüber den aus meiner Sicht eher schwachen Covern anderer Fiction Collections aus dem Hause Titan.

Als großes und aus meiner Sicht einziges Manko (welches mich glücklicherweise nicht betrifft) bleibt der fehlende Anreiz für Leser der Magazine. In der gesammelten Edition finden sich keinerlei Extras oder bedeutende Ergänzungen, die für diese Fangruppe einen Kaufanreiz bieten könnten.

Bewertung: 4 von 5 Holocrons
Bewertung: 4 von 5 Holocrons
Logo zu Star Wars: Die Hohe Republik

Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

Schreibe einen Kommentar