Vor 15 Jahren entstand der Fanfilm The Hunt for Gollum

The Hunt for Gollum: Vor dem großen Kinofilm gab es den großen Fanfilm

Gandalf schickt Aragorn auf die Jagd nach Gollum. Der Fanfilm aus dem Jahr 2009 ist auch heute noch beeindruckend.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Der Fanfilm aus dem Jahr 2009 hat nicht nur Gollum, sondern auch tolle Aragorn- und Gandalf-Darsteller zu bieten
Der Fanfilm aus dem Jahr 2009 hat nicht nur Gollum, sondern auch tolle Aragorn- und Gandalf-Darsteller zu bieten (Bild: Independent Online Cinema)

Für Fans von Mittelerde war es die Nachricht des Jahres: Peter Jackson produziert einen neuen Der-Herr-der-Ringe-Film, Andy Serkis inszeniert und spielt die Hauptrolle. Der Titel: The Hunt for Gollum.

Inhalt:
  1. The Hunt for Gollum: Vor dem großen Kinofilm gab es den großen Fanfilm
  2. The Hunt for Gollum: Vor dem großen Kinofilm gab es den großen Fanfilm

So manchem mag der Titel vertraut erscheinen. Es gab ihn schon einmal: bei einem britischen Fanfilm, der 2009 debütierte.

Nach der Ankündigung des großen Kinofilms für 2026 reichte das produzierende Studio Warner Bros. eine Copyright-Beschwerde bei Youtube ein, weswegen der Fanfilm zeitweise nicht mehr zu sehen war. Es dauerte jedoch nur 24 Stunden und der Film war wieder abrufbar.

Der Fanfilm unterscheidet sich von vielen anderen derartigen Produktionen, weil er mit einer Laufzeit von knapp 40 Minuten erstaunlich lang ist, vor allem aber auch, weil er technisch exzellent umgesetzt wurde. Er geht über die Grenzen dessen hinaus, was ein Fanfilm ist, weil er sehr professionell aussieht – von den Kostümen, den Schauspielern und der Kamera bis hin zum Make-up und den Landschaften.

Gedreht wurde aber nicht in Neuseeland, was bei einem Budget von 3.000 Pfund auch gar nicht möglich gewesen wäre. Regisseur Chris Bouchard setzte seinen Film in Epping Forest und in Snowdonia um, das im nördlichen Wales liegt.

Die Jagd auf Gollum

Die Geschichte spielt während Der Herr der Ringe: Die Gefährten – und zwar nach Bilbos 111. Geburtstag, und bevor Frodo das Auenland verlässt. Nachdem Gandalf den einen Ring gesehen hat fürchtet der Zauberer, dass Gollum in Saurons Hände fallen und diesem sagen könnte, wo sich der Ring befindet. Er schickt darum Aragorn los, um Gollum aufzuspüren.

Aragorn macht sich auf die Suche und mithilfe eines anderen Waldläufers gelingt es ihm auch, Gollum zu finden, doch der kann entkommen. Nachts findet Argorn ihn wieder – just in dem Moment, als er sich vor einem schwarzen Reiter verbirgt.

Dieser flieht, als er das Licht der Elben erblickt, die Gollum gefangennehmen und verhören. Später erzählt Gandalf dem Waldläufer, dass Gollum von Bilbo Beutlin und dem Auenland weiß. Er muss los, um Frodo zu warnen. Das letzte Bild des Films zeigt Gollum, der davon träumt, Beutlin zu töten und seinen Schatz zurückzubekommen.

In jeder Beziehung herausragend

The Hunt for Gollum ist ein bemerkenswerter Film, der die Landschaften von Wales wunderbar nutzt, so dass der Film anmutet, als wäre er wie die große Trilogie von Peter Jackson in Neuseeland gedreht worden. Die Schauspieler sind durch die Bank gut.

Patrick O'Connor sieht Ian McKellen als Gandalf nicht nur ähnlich, er spielt auch gut. Adrian Webster als Aragorn ist auch großartig – er sieht Viggo Mortensen sogar ein bisschen ähnlich, vor allem aber ist er gut darin, die innere Ruhe von Aragorn zur Geltung zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
The Hunt for Gollum: Vor dem großen Kinofilm gab es den großen Fanfilm 
  1. 1
  2. 2
  3.  


mnementh 26. Mai 2024 / Themenstart

Oh doch, wir wissen dank Wissenschaft. LOL. Es ist noch niemandem gelungen Planeten zu...

gan 22. Mai 2024 / Themenstart

Natürlich stellt der Roman die Vorlage für den Fanfilm dar. Aber dieser wurde von J.R.R...

Niaxa 21. Mai 2024 / Themenstart

Was da passiert haha.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Per Passwortmanager generiert
20-stelliges Passwort einer Kryptowallet geknackt

Auf der Wallet befanden sich 43,6 Bitcoins, die heute rund 2,8 Millionen Euro wert sind. Der Besitzer hatte den Zugriff verloren. Zwei Experten konnten ihm helfen.

Per Passwortmanager generiert: 20-stelliges Passwort einer Kryptowallet geknackt
Artikel
  1. Kairo: Huawei errichtet Public Cloud für Westafrika
    Kairo
    Huawei errichtet Public Cloud für Westafrika

    Mit dem Zentrum Ägypten baut Huawei seine Public Cloud für ganz Westafrika aus. Auch in Europa wächst die Huawei Cloud stark.

  2. Funktionalität von iPadOS: Das iPad kann es immer noch nicht. Punkt
    Funktionalität von iPadOS
    Das iPad kann es immer noch nicht. Punkt

    Beim iPad ist vieles besser geworden, doch die größte Bremse ist nach wie vor iPadOS - da hilft auch kein M4. Apple sollte sich dessen annehmen: Das sind die 12 wichtigsten Baustellen.
    Ein IMHO von Christian Rentrop

  3. DeepL Write (Pro) und Languagetool: Wer schreibt besser?
    DeepL Write (Pro) und Languagetool
    Wer schreibt besser?

    DeepL Write soll beim Schreiben helfen und nicht nur Rechtschreibfehler korrigieren. Wir waren in Stichproben sehr angetan - vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz.
    Ein Hands-on von Nils Matthiesen

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Sony Days of Play: PS5, Controller, PSVR2 & Spiele günstiger • Ryzen 9 5950X 299€ • Bose Smart Soundbar 349€ • HP HyperX Cloud III Gaming-Headset 69,99€ • Corsair HS80 RGB 112,90€ • Ubisoft-Spiele (PC) -86% • Samsung Micro-SDXC 256 GB 19,90€ • Google Days bei MediaMarkt [Werbung]
    •  /