Unter Anteilnahme zahlreicher Menschen ist am 14. Mai 2024 in Hall in Tirol der Franziskanerpater Damian Heuer ofm zu Grabe getragen worden. Beim Requiem in der Pfarrkirche Hall/Schönegg und dem anschließenden Begräbniszug beim Kloster Hall nahmen neben Angehörigen und Mitbrüdern Dutzende Abordnungen von Vereinen und Hunderte Gläubige Abschied von dem beliebten Seelsorger und Erzieher.

 

„P. Damian war ein Mensch mit einer sehr konkreten Spiritualität“, sagte der Haller Franziskanerguardian, P. Karl Maria Schnepps ofm, während der einleitenden Lebensbeschreibung: Er habe das getan, wovon er überzeugt war, dass es zu tun ist. Diese Grundhaltung habe ihn in unterschiedliche Tätigkeitsfelder gebracht: P. Damian Heuer war Lehrer am Gymnasium, Erzieher im Leopoldinum, Hausoberer im Konvent und auch Pfarrseelsorger in Hall / Schönegg. Überall sei er sowohl eine prägende wie eine geprägte Persönlichkeit gewesen: „Geprägt war er von seiner Familie und seinem Glauben. Prägend für Schüler, Pfarrkinder und Mitbrüder“, sagte P. Karl Maria. Der aus Salzburg stammende P. Damian (Gotthard Klaus) Heuer war 1975 in den Orden eingetreten und wurde 1981 zum Priester geweiht.

Schlimmer Sturz

Nach einem Sturz im März in Salzburg musste er intensivmedizinisch behandelt werden, konnte sich aber nicht mehr erholen und starb 68-jährig am 6. Mai 2024 im Landeskrankenhaus Hochzirl in Tirol. „Und auch diese letzten Wochen gehören zu seinem Leben“, erklärte P. Karl Maria. Trost spendete der Provinzialminister der Franziskaner in Österreich und Südtirol, P. Fritz Wenigwieser ofm, der dem Requiem vorstand. P. Damian sei für ihn jemand gewesen, der beständig auf dem Weg war, egal ob im Auto oder zu Fuß, sagte er in seiner Predigt. Zum Wesen des Auf-dem-Weg-Seins gehöre aber auch das Loslassen. Jemand, der auf dem Weg ist, sei hier und dann aber schon wieder weg: „Loszulassen bedeutet Hoffnung haben zu können, Hoffnung auf Vollendung“, sagte der Provinzialminister.

Verbände, Vereine, viele Gläubige

Zahlreiche Kirchen- und Traditionsvereine haben Abordnungen zur Verabschiedung entsandt: Haller Partisaner-Garde, Kolping-Werk, die Salinenmusikkapelle Hall oder die Kompanien des Schützenbezirkes Hall waren ebenso vertreten wie der Pfarrgemeinderat, 14 Ministranten oder die Belegschaft von Gymnasium und Schülerheim. Auch Vertreter aus Politik und Kirche nahmen Abschied, angeführt von Generalvikar Roland Buemberger und Bürgermeister Christian Margreiter.

 

Bilderstrecke Begräbnis P. Damian Heuer ofm in Hall (14. Mai 2024)

Alle Bilder:  Marijan Rabik

 

 

 

Weitere Artikel

Neuer Heiliger aus Österreich

Die Kirche schreibt den Namen eines weiteren Österreichers in das Verzeichnis der Heiligen ein: Papst Franziskus wird den Tiroler Franziskaner Engelbert Kolland (1827-1860) heiligsprechen. Der Heilige Vater habe das entsprechende Votum des Dikasteriums für die Heiligsprechung des seligen Emmanuel [...]

Brüder auf dem Weg

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Wolfgang-Kirche in Pupping (Eferding, OÖ) ist am Freitag das Provinzkapitel der Franziskaner zu Ende gegangen. Die Versammlung der über 50 Brüder befand über Schwerpunkte ihres Wirkens und besetzte ihr Leitungsgremium neu.   „Franziskaner [...]

Bischof Scheuer beim Kapitel in Pupping

Am Abend des Pfingstmontags (20. Mai) haben die Franziskaner von Österreich und Südtirol in der Wolfgang-Kirche in Pupping (Bez. Eferding, OÖ) ihr Provinzkapitel begonnen. Diözesanbischof Manfred Scheuer mahnte sie „von Gottes Möglichkeiten nicht zu klein zu denken“.   Bis [...]