Sieben Wehren im Einsatz: „Brand aus“ bei Waldbrand im Bezirk Mödling

Erstellt am 15. Mai 2024 | 20:16
Werbung
Anzeige
Im Waldgebiet zwischen Mödling, Hinterbrühl und Gaaden (Bezirk Mödling) waren am Mittwochnachmittag mehr als 100 Feuerwehrmitglieder aus sieben Wehren, der Feuerwehrflugdienst und sogar zwei Hubschrauber des Innenministeriums mit der Bekämpfung eines Waldbrands beschäftigt. Mittlerweile (Mittwochabend) konnte „Brand aus“ gegeben werden.

„Sieben Freiwillige Feuerwehren mit 25 Fahrzeugen sind im Gebiet zwischen Anninger und Husarentempel im Wienerwald im Einsatz“, wie das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Mödling in einer Aussendung am Abend meldete.

Der Brand sei durch Feuerwehrleute zu Fuß gesucht, auf einem schwer zugänglichen Bergrücken gefunden und mit Handwerkzeug eingedämmt worden. Zusätzlich seien auch Kräfte des Feuerwehrflugdienstes (NÖ Landesfeuerwehrverband) und zwei Hubschrauber des Innenministeriums im Löscheinsatz.

 

Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller – hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Wien – war zum Zeitpunkt des Waldbrandes „im Dienst, aber über Funk ständig über das Geschehen im Mödling informiert“. Mittlerweile konnte „Brand aus!“ gegeben werden, berichtet er im NÖN-Gespräch.

Die Einsatzkräfte hätten unter der Leitung von Mödlings Kommandant Werner Hauser „ganze Arbeit geleistet. Es hat sich einmal mehr ausgezahlt, dass die Feuerwehren in Waldbrand-Ausrüstung und -Ausbildung investiert haben“.

Noch seien Polizisten im Hubschrauber unterwegs, um mit der Wärmebildkamera nach etwaigen noch vorhandenen Glutnestern Ausschau zu halten. Die Brandursache wurde am Donnerstagvormittag bekannt: