Kälteempfindliche Zähne - das können Sie tun | Die Techniker

You can also use our website in English -

change to English version
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Ganz plötzlich schießt er ein - dieser heftige, stechende Schmerz an den Zähnen. Wer so temperaturempfindlich ist, traut sich oft gar nicht mehr, kalte Getränke überhaupt anzurühren. Dabei gibt es Wege, wieder schmerzfrei zu sein. Die Ursachen für eine ausgeprägte Kälteempfindlichkeit können sehr unterschiedlich sein: 

  • Abgenutzter Zahnschmelz: Der Zahnschmelz ist die harte äußere Schicht Ihrer Zähne, die vor äußeren Einflüssen schützt. Übermäßiges Zähneputzen, säurehaltige Lebensmittel oder Zahnknirschen können den Zahnschmelz abnutzen, wodurch die darunterliegenden, empfindlicheren Teile des Zahns freigelegt werden.
  • Freiliegende Zahnhälse: Der Zahnhals ist der Teil des Zahns, der normalerweise vom Zahnfleisch bedeckt ist. Wenn das Zahnfleisch zurückgeht, liegen diese empfindlichen Bereiche frei und reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen.
  • Zahnfleischerkrankungen: Entzündungen des Zahnfleisches können ebenfalls dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht. Dies macht die Zähne anfälliger für Temperaturempfindlichkeiten.
  • Risse im Zahn: Kleine Risse können sich im Laufe der Zeit entwickeln und ermöglichen es kalten oder heißen Substanzen, direkt zu den Nerven des Zahns zu gelangen, was Schmerzen verursacht.
  • Kürzliche zahnärztliche Eingriffe: Manchmal kann die Empfindlichkeit temporär nach einer Zahnbehandlung wie einer Füllung oder einer Zahnreinigung auftreten.

Behandlungsmöglichkeiten für schmerzempfindliche Zähne

Um die unangenehmen Beschwerden zu lindern, gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten:

  • Verwendung spezieller Zahnpasta: Es gibt Zahnpasten, die speziell für kälteempfindliche Zähne entwickelt wurden. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die die empfindlichen Bereiche der Zähne versiegeln und vor weiteren Reizungen schützen.
  • Fluoridbehandlungen: Ihr Zahnarzt kann Fluoridgel auftragen, das hilft, den Zahnschmelz zu stärken und die Empfindlichkeit zu reduzieren.
  • Zahnfleischbehandlungen: Wenn freiliegende Zahnhälse das Problem sind, kann eine Behandlung des zurückgegangenen Zahnfleisches helfen.
  • Kronen oder Einlagen: In Fällen, in denen der Zahn stark beschädigt ist, können Kronen oder Einlagen verwendet werden, um den Zahn zu schützen und die Empfindlichkeit zu verringern.
  • Wurzelkanalbehandlung: Bei sehr starken Schmerzen, die nicht auf andere Behandlungen ansprechen, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, um die Nervenenden dauerhaft zu entfernen und so den Schmerz zu beseitigen.

Tipps zur Vorbeugung von Zahnschmerzen bei Kälte

Präventive Maßnahmen können Ihnen helfen, das Risiko kälteempfindlicher Zähne zu minimieren:

  • Sanfte Zahnpflege: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und bürsten Sie Ihre Zähne sanft. Dies verhindert Schäden am Zahnschmelz und am Zahnfleisch.
  • Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel und Getränke: Säuren können den Zahnschmelz angreifen. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Verzehr solcher Lebensmittel mit Wasser aus.
  • Verwenden Sie einen Knirsch-Schutz: Wenn Sie nachts mit den Zähnen knirschen, kann eine Knirschschiene Ihre Zähne schützen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Zweimal jährlich sollte eine professionelle Reinigung und Kontrolle stattfinden.

Wann zum Zahnarzt?

Ein Besuch beim Zahnarzt ist ratsam, wenn die Schmerzen plötzlich auftreten oder sich verschlimmern, oder wenn die Empfindlichkeit trotz Verwendung spezieller Produkte nicht nachlässt. Wenn Sie Risse in Ihren Zähnen bemerken oder das Zahnfleisch sich zurückbildet, sind das ebenfalls Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten. Ein rechtzeitiger Zahnarztbesuch kann nicht nur die Ursache Ihrer Beschwerden klären, sondern auch schwerwiegendere Probleme verhindern.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Themenspezial Gesunde Zähne
Ein strahlendes Lächeln sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch gesund. Wie Sie Ihre Zähne und die Ihrer Kinder richtig pflegen und "erhalten", erfahren Sie in unserem Themenspezial.

Das 1x1 für gesunde Zähne