Neues iPad Air und iPad Pro erhalten Informationen zur Akku-Gesundheit

Neues iPad Air und iPad Pro erhalten Informationen zur Akku-Gesundheit

Nutzer eines iPhones kennen bereits seit langem das Menü in den Einstellungen, das über die Gesundheit des Akkus Auskunft gibt. Dort kann man sich beispielsweise die Gesundheit des Akkus, die noch vorhandene maximale Kapazität, die Anzahl der Ladezyklen, das Produktionsdatum und das Datum der ersten Nutzung ansehen. Dem iPad fehlen diese Informationen innerhalb von iPadOS und Anwender warten bereits länger darauf. In der ersten Beta von iPadOS 17.5 hatte MacRumors damals Hinweise auf ein kommendes Menü gefunden.

Wer nun hofft, dass sein iPad mit diesem Menü ausgestattet wird, der schaut leider ins Leere, denn nur das neue iPad Air mit M2- und das neue iPad Pro mit M4-Chip haben dieses Feature im Bauch. Warum Apple das Ganze nicht auch für die älteren Modelle aktiviert, ist mir ein Rätsel. Das heißt, dass alle anderen iPad-Nutzer nach wie vor auf Apps wie CoconutBattery zurückgreifen müssen. Schade eigentlich.

Angebot
Apple 2024 13" MacBook Air Laptop mit M3 Chip: 13,6" Liquid Retina Display, 8 GB...
  • SUPERLEICHT. M3GAPOWER. – Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie...
  • MOBILES DESIGN – Superleicht und 11,5 mm dünn, sodass du dein MacBook Air überallhin mitnehmen kannst.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Auch iPhone Nutzer kennen das noch nicht so lange. Die Akku-Kapazität kann man schon länger direkt auslesen, aber Dinge wie Ladezyklen und erste Inbetriebnahme werden auch erst mit dem iPhone 15, also dem aktuellen Modell, direkt angezeigt. Und auch da denke ich, dass es kein Problem sein kann, das auch bei älteren Modellen zu ermöglichen.

    • Naja, da die Hardware Entwicklung keine große Sprünge mehr macht (egal ob Smartphone oder Tablet) werden über alle Hersteller hinweg Features halt softwareseitig beschnitten um Anreize für den Neukauf zu schaffen. Da macht auch Apple keine Ausnahme.

  2. Für solche weit fortgeschrittenen Features braucht es halt einen ganz aktuellen Akku… genau wie das Stoppen des Ladevorgangs bei 80% zur Erhaltung der Akkugesundheit ja nur mit ganz aktuellen Modellen geht. Wirklich albern das Ganze, man fragt sich ob Apple die Ladestandsanzeigen bisher immer nur geraten hat und erst ab dem iPhone 15 korrekt messen kann…

  3. iMactouch says:

    Mein iPad Air 3 mit 256GB und 4G hat mich 2019 680€ gekostet.
    Ein neues iPad Air mit 256GB und 5G würde mich jetzt 1000€ kosten.

    Kurz überlegen…
    2ms später: Nein das ist es nicht wert. Die neuen Features sind keine 320€ Aufpreis wert.

    • Vielleicht mal bei den Fakten bleiben und die Preise richtig vergleichen.
      Das iPad Air 3 mit 256GB und 4G hatte eine UVP von 859€.
      Es waren noch 10,5 Zoll, statt der jetzigen 11 Zoll.
      Das war vor knapp 5 Jahren. Infklation etc. ist auch noch ein Thema.

      Also musst du 859€ zu 999€ vergleichen. Und solch eine Preissteigerung für 4-5 Jahre ist noch okay.
      899€ würden zwar besser sein, aber naja.

    • na, dann ist doch alles gut!

  4. Ich würde gerne auch wieder in die ipad welt einsteigen. mein letztes mini ist viele jahre her, glaub das erste oder zweite damals.

    würde ja zwischen air und pro wählen. das extreme arbeiten wie man oft sieht, mache ich eher nicht, aber schon spielen und streamen und gerne auch lesen. sei es mobil unterwegs ginge ja auch hotspot) oder eben lokal und auch welche größe. habt ihr eine empfehlung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.