Gesamtschule Bergkamen Gesamtschule Bergkamen: Nachrichtansicht

Zukunftsweisendes MINT-Projekt an der Willy-Brandt-Gesamtschule fördert technisches Interesse bei Mädchen

Die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen hat gemeinsam mit dem Bayer-Standort Bergkamen das Projekt "Technikerinnen" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, junge Mädchen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und so die Wahl technischer Ausbildungsberufe attraktiver zu machen.

In dem Projekt, das im Rahmen der Projektzeit stattfindet, erhalten die Mädchen aus dem 9. Jahrgang eine intensive technische Ausbildung, die von erfahrenen Techniklehrkräften der Schule und Mitarbeiterinnen der Bayer AG angeleitet wird. Der Fokus liegt dabei auf praktischen „Experimentiermodulen“, die speziell darauf ausgerichtet sind, das technische Verständnis und die Experimentierfreudigkeit zu fördern. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist auch die Vermittlung von Lehrkompetenzen. Die ausgebildeten Neuntklässlerinnen übernehmen anschließend im Rahmen des peer-to-peer-learnings die Betreuung jüngerer Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe, um ihr Wissen und ihre Begeisterung für technische Inhalte direkt weiterzugeben.

Das Engagement von Bayer in Bergkamen ermöglicht zusätzlich regelmäßige Berufsfelderkundungstage in den technischen Werkstätten und Ausbildungsräumen des Unternehmens. Hier bekommen die Schülerinnen die Möglichkeit, sich direkt mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszutauschen und einen authentischen Einblick in die vielfältigen technischen Ausbildungsberufe zu gewinnen.

Gefördert wird das Projekt durch die Initiative des Bayer-Standorts Bergkamen und die Bayer Foundation. Die Willy-Brandt-Gesamtschule und Bayer Bergkamen sind überzeugt, dass dieses Projekt einen bedeutenden Beitrag zur Überwindung von Geschlechterstereotypen in technischen Berufen leisten und jungen Frauen neue Perspektiven eröffnen wird.

Datum: Mittwoch, 22.05.2024

Zeit: 14:00-14:00 Uhr

Ort: Sekretariat der Abteilung 8-10

Ansprechpartner: Herr Schuhmann