Fünf Bundesligaspieler und ein Profi aus Liga Zwei gehören zu EM-Kader Ungarns | Fußball News | Sky Sport Zum Inhalte wechseln

Fünf Bundesligaspieler und ein Profi aus Liga Zwei gehören zu EM-Kader Ungarns

Fünf Mal Bundesliga, ein Mal zweite Liga: Ungarn gibt EM-Kader bekannt

Der Leipziger Willi Orban ist einer von fünf Bundesligaspielern im ungarischen Aufgebot
Image: Der Leipziger Willi Orban ist einer von fünf Bundesligaspielern im ungarischen Aufgebot  © DPA pa

Deutschlands Gruppengegner Ungarn fährt mit fünf Bundesligaprofis zur EM nach Deutschland.

Wie Nationaltrainer Marco Rossi am Dienstag bekannt gab, gehören Torhüter Peter Gulasci und Verteidiger Willi Orban von RB Leipzig, die Freiburger Attila Szalai (ausgeliehen von der TSG Hoffenheim) und Roland Sallai sowie Union Berlins Andras Schäfer zum Aufgebot.

Vom Zweitligisten Hertha BSC ist zudem Marton Dardai dabei, Sohn von Hertha-Coach Pal Dardai. Als Kapitän wird die Ungarn Dominik Szoboszlai (ehemals Leipzig) vom FC Liverpool ins Turnier führen. Neben dem 26-köpfigen Kader stellte der Italiener Rossi auch eine Liste mit fünf potenziellen Nachrückern vor.

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Die ungarische Nationalmannschaft, die ihr EM-Quartier in Weiler im Allgäu aufschlagen wird, startet am 15. Juni in Köln gegen die Schweiz ins Turnier. Vier Tage später folgt das Duell mit der Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Zum Abschluss der Gruppe A treffen Szoboszlai und Co. am 23. Juni erneut in Stuttgart auf Deutschlands Auftaktgegner Schottland.

Der Kader von Ungarn im Überblick:

Tor: Denes Dibusz (Ferencvarosi TC), Peter Gulácsi (RB Leipzig), Peter Szappanos (Paksi FC)

Abwehr: Botond Balogh (Parma), Endre Botka (Ferencvarosi TC), Márton Dárdai (Hertha BSC), Attila Fiola (Fehervar FC), Adam Lang (Omonia Nicosia), Willi Orban (RB Leipzig), Attila Szalai (SC Freiburg),

Mittelfeld: Bendeguz Bolla (Servette FC), Mihaly Kata (MTK), Milos Kerkez (AFC Bournemouth), Laszlo Kleinheisler (Hajduk Split), Adam Nagy (Spezia Calcio), Zsolt Nagy (Puskás Akadémia FC), Loic Nego (Le Havre AC), András Schäfer (Union Berlin), Callum Styles (Sunderland AFC)

Mehr dazu

Sturm: Martin Adam (Ulszan Hyundai), Kevin Csoboth (Ujpest FC), Daniel Gazdag (Philadelphia Union), Krisztofer Horvath (Kecskemeti TE), Roland Sallai (SC Freiburg), Dominik Szoboszlai (FC Liverpool), Barnabás Varga (Ferencvarosi TC)

Mögliche Nachrücker: Krisztian Lisztes (Ferencvarosi TC), Attila Mocsi (Rizespor), Balazs Toth (Fehervar FC), Zalan Vancsa (Lommel SK) ,Balint Vecsei (Paksi FC)

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten