Café Pavillon Schönbrunn - Die Frühstückerinnen
ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 13. Bezirk

Café Pavillon Schönbrunn

Da der Pachtvertrag für Landtmann’s Jausenstation und das Café Residenz der Familie Querfeld (Cafè Landtmann, Café Museum, Bootshaus etc.) in Schönbrunn nicht verlängert wurde, haben beide Lokale mit der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäckerei im April diesen Jahres einen neuen Betreiber bekommen. Dieser ist in der Wiener Gastro-Szene ebenfalls nicht unbekannt, unter anderem der Shop und das Café/Restaurant im Palais Todesco in der Innenstadt sind nicht nur Tourist*innen ein Begriff. Das kleine Gebäude im Schlosspark – ehemals Spielhäuschen der Kaiserkinder – mit Blick auf die Rosengärten präsentiert sich als Café Pavillon bei Schönwetter als wunderbare Frühstückslocation im 13. Bezirk. Der sehr großzügige Außenbereich bietet ausreichend Platz für Spaziergänger*innen, Kuchenfans und natürlich hungrige Frühstücker*innen, bei schlechtem Wetter stehen auch im Pavillon einige Sitzplätze bereit.

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstücken kann man im Café Pavillon während der Woche von 10.00 bis 13.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 09.00 bis 13.00 Uhr. November und Dezember ist das Café in der Winterpause.

Das Speisenangebot ist recht umfangreich, man kann sich zB. für eine der vier Frühstückskombis, wie das „Vitalfrühstück“ mit Vitalmüsli mit Nüssen und Früchten, Rohkost-Sticks, Hummus, Öfferl Krustenbrot und frisch gepresstem Orangensaft (€ 15,90) oder „Das Wiener Frühstück“ mit Bio-Kaisersemmel, Croissant, Portion Butter oder Diät Margarine, Staud’s Marmelade oder Honig und weich gekochtem Bio-Frühstücksei (€ 12,50) entscheiden.

Aber auch Ham- bzw. Bacon & Eggs mit 2 Bio-Eiern (€ 9,-), verschiedene Bio-Krustenbrote der Bäckerei Öfferl mit zB. Eiaufstrich & Petersilie (€ 5,90), Hummus, Kichererbsen, Olivenöl & Gartenkresse (€ 6,90), Stracciatella Burrata, ofengetrockneten Cherrytomaten, Butter, frischem Basilikum und schwarzem Trüffel (€ 13,90) oder Thum Beinschinken vom Schwein mit Butter & frischem Kren (€ 9,90) sind auf der Karte zu finden. Der Café Pavillon Spezialitätenteller mit Thum Beinschinken, Wurzelspeck, Pfefferrohwurst, Vulcano Schinken, saftigem Rinderrohschinken, Kren, eingelegtem Gemüse und Bio-Krustenbrot (€ 18,90) oder der Kästeteller vom Pöhl am Naschmarkt mit Wälter Ziege Rot, Camembert Jort, Kasus Caerana, Compte AOP, Rosso Imperial, Erdbeer-Chutney, Quitten-Gelee, Nüssen, Trauben und Öfferl Nuss-Baguette (€ 16,90) schmecken den ganzen Tag, aber sicher auch zum Frühstück.

Neben verschiedensten Kuchen und Torten, wie zB. Topfentorte, Apfelstrudel oder Kardinalschnitte, kann man sich zum Frühstück auch ein Bio-Joghurt natur mit hausgemachtem Granola und Honig oder Gerstner Müsli (€ 7,50) oder einen Bio-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster (€ 12,90) bestellen.

Kaffee (Naber) wird in den gängigen Varianten serviert, heiße Schokolade und verschiedene Teesorten in der Kanne (zB. Darjeeling, Earl Grey oder Assam) vervollständigen das Angebot an Heißgetränken. Zur Erfrischung stehen hausgemachte Limonaden und Eistee, frisch gepresster Orangensaft und verschiedene Bio-Säfte (zB. Karotte-Apfel, Apfel naturtrüb) bereit. Wer morgens schon Lust auf Sprudeliges hat, wird sich über verschiedene Schaumweise, Weine und Spritzer freuen. ;-)

Unsere Frühstückswahl

Wir haben uns einerseits für „Das schnelle Triester Frühstück“ mit Cappuccino und Schnittlauchbrot (€ 8,60), bei dieser Kombi kann man zum Kaffee aber auch ein Croissant oder Kressebrot wählen und wir konnten uns auch einen anderen Kaffee aussuchen, erweitert um ein Croissant und 2 Bio-Spiegeleier entschieden. Und andererseits für „Das große Frühstück“ mit Honig-Beinschinken, Bergbaron und Jerome Käse, weich gekochtem Bio-Frühstücksei, Croissant, Scheibe Öfferl Krustenbrot, Bio-Kaisersemmel, Staud’s Marmelade oder Honig und Portion Butter oder Diät Margarine – in der vegetarischen Variante ohne Schinken (€ 18,90). Dazu gab es einen Verlängerten, eine Melange, eine hausgemachte Blutorangen-Basilikum Limonade und den Wake Up Shot mit Ingwer, Kurkuma und Zitrone. Bei einem zweiten Besuch haben wir noch das Kressebrot (€ 4,90) und das Brot mit Sizilianischem Ratatouille (€ 6,90) sowie ebenfalls Melange und die hausgemachte Ingwer-Zitronen Limonade probiert.

Schnittlauch- und Kressebrot waren in Ordnung, allerdings war bei beiden Besuchen das Brot nicht mehr frisch und schon etwas hart bzw. trocken – wirklich schade um das sonst so wunderbare Öfferl-Brot. Das Croissant war hingegen großartig, auf meine Frage, woher das Croissant stammt, wurde mir zuerst gesagt, es kommt von der Hofzuckerbäckerei Gerstner, später kam aber noch die Info aus der Küche, dass es ebenfalls von der Bäckerei Öfferl bezogen wird. Ich tippe aber trotzdem auf den Gerstner, ich kenne das Öfferl-Croissant sehr gut, das hat eine etwas andere Konsistenz. Die Spiegeleier waren gut gebraten und das große Frühstück hat seinem Namen alle Ehre gemacht, es hat mir (bis auf das etwas trockene Brot und die sehr helle, teigige Semmel) auch alles gut geschmeckt, ich hätte mir aber eine kleine Gemüse-Garnitur zum Käse gewünscht. Das Sizilianischem Ratatouille war wunderbar, es war nur sehr kalt – zumindest zimmerwarm hätte es noch mehr Geschmack entfalten können. Das getoastete Brot, auf dem es serviert wurde, war leider ebenfalls schon älter und etwas hart.

Der Wake Up Shot hat uns wirklich einen Kick verpasst und auch die beiden Limonaden, die sehr dezent aromatisiert und nicht zu süß waren, sind gut angekommen. Ich habe auch bei beiden Besuchen 2 Tassen Kaffee getrunken, der uns auch gut gefallen hat, der jeweils erste kam aber leider nur warm an den Tisch.

Service & Ambiente

Beim ersten Besuch am Wochenende haben wir online einen Tisch reserviert, es waren am späteren Vormittag aber genug Tische frei. Auch beim zweiten Besuch während der Woche konnte man aus vielen freien Tischen wählen. Am Wochenende hat es, obwohl viele Mitarbeiter*innen unterwegs waren, doch etwas gedauert, bist wir jemand gefunden haben, der unsere Bestellung aufnehmen wollte. Die Dame im Service war dann aber während unseres gesamten Besuches sehr freundlich und aufmerksam.

Die Tische und Sessel sind in verschiedenen Grüntönen gehalten und es gibt auch genügend schattige Ecken bzw. große Sonnenschirme, die im Sommer beim Frühstück vor zu hoher Sonnenbestrahlung schützen. Auch musikalisch kommt man im Café Pavillon auf seine Kosten, die italienischen und französischen Kompositionen sorgen am Morgen gleich für etwas Schwung und gute Laune. Für Kinderwägen ist im Garten genug Platz und für die etwas größeren gibt es auch einen Kinderspielplatz.

Fazit

Das Café Pavillon punktet mit einer wunderschönen Location im Schönbrunner Schlosspark und einem ansprechenden Frühstücksangebot mit einigen Bio-Produkten. Geschmacklich gibt es teilweise aber noch Luft nach oben.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 5 Minuten 40 Sekunden

info

Freewave, Kaffee to go, Wickeltisch, Kinderspielplatz, Online-Reservierung

allergie

Vegane Frühstücksoptionen

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollleerleer
Service: vollvollvollvollvollleer
Qualität: vollvollvollvollvollleer
Geschmack: vollvollvollvollleerleer
Auswahl: vollvollvollvollvollleer
Ambiente: vollvollvollvollvollvoll

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 9.00 bis 19.00 Uhr (Öffnungszeiten variieren etwas, je nach Monat)
Erreichbarkeit: U4 Schönbrunn (Eingang Grünbergstraße)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Café Pavillon Schönbrunn"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo