Mit Bartöl zu Ihrem Traumbart - so geht's | Nau Beauty

Mit Bartöl zu Ihrem Traumbart - so geht's

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Haben Sie einen Bart und möchten diesen so richtig in Form bringen? Versuchen Sie es mit Bartöl. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten.

Ein gepflegter Bart kommt nicht von alleine. Ein Vollbart braucht viel Aufmerksamkeit.
Ein gepflegter Bart kommt nicht von alleine. Ein Vollbart braucht viel Aufmerksamkeit. - Unsplash

Männer mit Bart aufgepasst. Es ist Zeit, Ihre Bärte zu verwöhnen und sie mit Bartöl in Form zu bringen.

Denn dieses Mittel dient nicht nur dazu, das Barthaar weicher und geschmeidiger zu machen. Es befeuchtet auch die Haut darunter.

Bartöl kann Ihren Bart voller, weicher und zahmer aussehen lassen. Einige Öle können sogar zur Förderung des Bartwachstums verwendet werden.

Warum Männer auf Bartöl schwören

Nicht alle haben das Glück eines seidenweichen Barthaares von Natur aus. Oftmals ist dieses nämlich rauer als das Kopfhaar.

Und genau hier kommt das Bartöl ins Spiel: Es macht Ihr Barthaar weich, verleiht ihm einen schönen Glanz und hilft dabei, ungezähmte Haare in Schach zu halten.

Bartöl kann einen Bart perfekt in Schuss bringen. Es pflegt nämlich nicht nur die Barthaare, sondern auch die Haut darunter.
Bartöl kann einen Bart perfekt in Schuss bringen. Es pflegt nämlich nicht nur die Barthaare, sondern auch die Haut darunter. - Unsplash

Das Öl sorgt auch dafür, dass die Haut unter Ihrem prächtigen Bart gesund bleibt. Es reduziert Schuppenbildung im Gesichtshaarbereich sowie Juckreiz.

Fördert Bartöl wirklich den Bartwuchs?

Noch gibt es keine wissenschaftliche Belege, dass spezielle Öle tatsächlich den Bartwuchs ankurbeln. Aber es gibt durchaus Anzeichen, dass Öle wie Ylang-Ylang oder Lorbeerblatt das Haarwachstum unterstützen.

In erster Linie fungiert Bartöl als Feuchtigkeitsspender für Ihre Haut und Ihr Haar. Wenn es dann auch noch den Bartwuchs ankurbelt, schadet das nicht.

Die meisten Männer bemerken schnell eine Verbesserung des Zustands ihrer Haut und ihres Bartes, wenn sie Bartöl anwenden.

Wie verwendet man Bartöl?

Am besten verwenden Sie Bartöl gleich nach dem Duschen oder dem Waschen Ihres Gesichts. Die offenen Poren helfen Ihrer Haut dabei, das Öl besser aufzunehmen.

Ein Vollbart sieht sehr lässig aus - bis er so aussieht steckt aber viel Arbeit dahinter.
Ein Vollbart sieht sehr lässig aus - bis er so aussieht steckt aber viel Arbeit dahinter. - Unsplash

Vergessen Sie nicht: Weniger ist mehr. Übermässige Anwendung kann dazu führen, dass Ihr Bart fettig aussieht anstatt gepflegt.

Geben Sie drei bis fünf Tropfen Öl in Ihre Handflächen und massieren Sie es in Ihren gesamten feuchten Bart ein. Sorgen Sie dafür, dass es gleichmässig verteilt wird, das gelingt am besten mit einem Kamm.

Was ist besser: Bartöl oder Bartbalsam?

Neben dem oben vorgestellten Bartöl gibt es auch Bartbalsam. Wo genau liegen da die Unterschiede?

Bartbalsam hat eine dickere Konsistenz als Bartöl und kann auf die gleiche Weise verwendet werden. Beide Produkte verleihen Ihrem Barthaar Glanz, Geschmeidigkeit und machen es leichter zu handhaben.

Natürlich können Sie Ihren Bart auch vom Barber in Form bringen lassen.
Natürlich können Sie Ihren Bart auch vom Barber in Form bringen lassen. - Unsplash

Sowohl das Öl als auch der Balsam sind hervorragend zur Feuchtigkeitsversorgung trockener Haut geeignet. Wenn Sie Ihren Bart stylen möchten, bietet der Balsam Vorteile, da er dickflüssiger ist und die Haare in Form bringt.

Aufgepasst: Mögliche Nebenwirkungen von Bartöl

Nicht alle Männer reagieren gleich auf bestimmte Inhaltsstoffe im Bartöl. Wenn Sie allergisch gegen einen Bestandteil des Öls sind, sollten Sie dieses Produkt sofort absetzen.

Anzeichen einer allergischen Reaktion können Juckreiz, Rötungen oder Brennen sein. In solchen Fällen waschen Sie Ihr Gesicht sofort gründlich ab und nehmen gegebenenfalls ein Antiallergikum ein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare