Die Gmünder Normannia startet die Kür mit einem Erfolg
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Die Gmünder Normannia startet die Kür mit einem Erfolg

Kommentare

Die Gmünder Normannia (rotes Trikot) besiegt Bietigheim-Bissingen mit 3:2.
Die Gmünder Normannia (rotes Trikot) besiegt Bietigheim-Bissingen mit 3:2. © Jani Marco Pless

Gmünder Oberligist hatte schon vor seiner Partie gegen Bietigheim-Bissingen Klassenerhalt in der Tasche – verdienter 3:2-Sieg.

Schwäbisch Gmünd

Jetzt muss man als Fan des Fußball-Oberligisten 1. FC Normannia Gmünd sicherlich nicht gleichzeitig Fan der 3. Liga sein, aber vielleicht der eine oder andere genauer hingeschaut. Da hat nämlich Traditionsklub SV Waldhof Mannheim die Klasse gehalten, was direkte Auswirkungen auf die Südweststaffel der Regionalliga und damit auch die Oberliga hatte. Der 14. Tabellenplatz ist somit der letzte Abstiegsplatz. Vor diesem hatten die Normannen bereits genügend Punkte gesammelt und den Klassenerhalt auf der Couch feiern dürfen. „Wir bekommen innerhalb von zwei Minuten zwei Gegentore, aber die Reaktion danach war richtig gut. Mir war es insgesamt wichtig, eine Reaktion auf das Donnerstagsspiel zu zeigen“, resümierte ein versöhnter Normannia-Trainer Zlatko Blaskic. Mit 3:2 hat sich Gmünd gegen Bietigheim-Bissingen durchgesetzt.

Ums nackte Überleben

Mit Bietigheim-Bissingen ging es gegen ein Team, für das es noch ums nackte Überleben geht, steckt dieser Klub doch tief unten drin. Von Power war zunächst nicht viel zu sehen, sodass sich auch die Normannia gemächlich nach vorne bewegte – und da wurde es gleich brenzlig. Alexander Aschauer nutzte die Nachlässigkeit von Kevin Ikpide aus und eroberte sich den Ball. Nach seinem Zuspiel lauerte in der Mitte Marvin Gnaase, der im Straucheln an Schlussmann Sven Burkhardt scheiterte (7. Minute).

Danach war viel Leerlauf im Spiel, ehe die Gäste das erste Mal gefährlich vor das Gehäuse von Yannick Elllermann kamen. Ikpide leitete geschickt mit der Hacke weiter, sodass Roman Kasiar plötzlich frei vor Ellermann auftauchte, an diesem aber scheiterte (21.). Dann ein Distanzschuss von Pero Mamic, der knapp neben das Gehäuse strich und ein Versuch von Valerio Avigliano, der deutlich über das Gästetor flog (43.) waren schon die einzigen nennenswerten Highlights.

Was die erste Hälfte vermissen ließ, das machte die zweite dann schnell weg. Henrick Selitaj setzte sich über die linke Seite stark durch. Seine Hereingabe wurde abgefälscht, landete aber bei Tim Grupp, der auf den eingelaufenen Marvin Gnaase ablegte, der wiederum volley das 1:0 erzielte. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade einmal 31 Sekunden im zweiten Durchgang gespielt. So turbulent ging es weiter, jedoch zunächst auf der anderen Seite. Avigliano sah bei einer Hereingabe nicht gut aus, sodass Mamic im Nachstochern aus etwa fünf Metern den schnellen Ausgleich besorgte (48.). Keine zwei Minuten später flog eine Ecke der Gäste weit auf den zweiten Pfosten, Ellermann verschätzte sich, sodass der Ball in die Gefahrenzone gebracht wurde. Wieder war es Mamic, der am schnellsten reagierte und den Spielstand auf den Kopf stellte (50.).

Zauberfußball

Was dann aber passierte, war fast schon Zauberfußball. Henrick Selitaj erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball und stürmte nach vorne und bediente halbhoch Aschauer am linken Rand des Sechzehners. Dieser ließ ebenfalls seinen Gegenspieler aussteigen und chippte den Ball mit links in die Maschen zum 2:2 (57.). Dieser Treffer führte schließlich auch dazu, dass die Gmünder nun endgültig das Kommando über die Partie zurückgewinnen sollten. In der 79. Minute hätte eine Eckball-Variante der Normannen fast zum nächsten Treffer geführt. Der Ball landete am Sechzehner flach bei Gnaase, dessen guter Versuch jedoch zu einer neuerlichen Ecke abgefälscht wurde.

Blaskic trieb seine Mannen noch einmal an, wollte unbedingt den Sieg. Einen langen Ball unterschätzte die Abwehrspieler der Gäste, was Niklas Kalafatis erahnte, den Ball aufnahm und nach vorne preschte. Im Fallen während des Zweikampfs spitzelte er den Ball noch zum mitgelaufenen Aschauer, der das Leder schließlich, ebenfalls im Fallen, zum 3:2-Sieg über die Linie bugsierte (87.).

Damit ist die Normannia wieder, mit 48 Punkten, auf den sechsten Platz zurückgekehrt.

Auch interessant

Kommentare