Museum Folkwang zeigt ab 25. Mai eine Soloausstellung von Vivian Caccuri in der Reihe 6 ½ Wochen


Vom 25. Mai bis zum 7. Juli 2024 präsentiert das Museum Folkwang in seiner Reihe 6 ½ Wochen das Werk Phantom Dust der brasilianischen Künstlerin Vivian Caccuri. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 24. Mai, um 18:30 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt.

Sound ist der Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzung Vivian Caccuris (*1986 in São Paulo). In der im Museum Folkwang gezeigten raumgreifenden Installation Phantom Dust (2018) verarbeitet sie Tonaufnahmen aus den Carlsbad-Höhlen in New Mexico: Hall und Echo aktueller mexikanischer Hits vermischen sich mit Geräuschen aus der Natur und dem Geflüster und Fußstapfen der aufnehmenden Personen. Der Sound trifft auf eine diagonal im Raum angebrachte Textilarbeit, die als durchlässiges Netz das von oben kommende warme Licht einfängt. Geometrische Formen auf der Textiloberfläche strukturieren das breite Format und erinnern an Lautsprecher unterschiedlicher Größe. 

Phantom Dust spiegelt Vivian Caccuris Interesse an Geräuschen und deren Bedeutung wider. Die im Titel angedeutete Flüchtigkeit in Trugbild und Staub und der Gegensatz zwischen Präsenz und Absenz spielen eine wichtige Rolle: Der körperlose, aber voluminöse Sound trifft auf die sich unentwegt bewegende, schimmernde Textilarbeit. In der Wiedererkennbarkeit bekannter Geräusche, Klänge oder Formen sieht Caccuri für Betrachter:innen ein Angebot zum Anknüpfen, zur Diskussion, zur Dekonstruktion. Phantom Dust ist dabei typisch für Vivian Caccuris interdisziplinäres Œuvre, das sich entschieden gegen die Marginalisierung von Sound in der zeitgenössischen Kunst stellt. Ihr Interesse am gesellschaftlichen und kulturellen Einfluss von Sound spiegelt sich ebenfalls in ihren weiteren Tätigkeitsfeldern wider. Neben ihrer künstlerischen Arbeit organisiert Caccuri Partys in ihrem Atelier und legt bei jeder Gelegenheit als DJ bei von ihr selbst oder von Institutionen organisierten Veranstaltungen auf.

Vivian Caccuri schloss 2007 ihre Studiengänge Bildende Kunst an der Universität von São Paulo und Sound Studies an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro ab und lebt und arbeitet seither dort. 2022 war sie mit Ausstellungen in der Kunsthal 44Møen (Askeby, Dänemark) vertreten und präsentierte ihre Werke zusammen mit Miles Greenberg im New Museum (New York City, USA). Sie beteiligte sich unter anderem an der Bienal do Mercosul (2018 und 2022, Porto Alegre, Brasilien), High Line Art (2020, New York City, USA) und stellte ihre Kunstwerke in den Serpentine Galleries (2019, London, GB) aus. Vivian Caccuri – Phantom Dust ist ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland.


6 ½ Wochen

Das Ausstellungsformat 6 ½ Wochen basiert auf kurzfristiger Planung und bietet jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Museum Folkwang zu präsentieren. Es bietet Platz für künstlerische und kuratorische Experimente und ermöglicht den Besucher:innen noch unbe-kannte Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern zu entdecken. 

6 ½ Wochen wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West gefördert. 

Informationen

6 ½ Wochen
Vivian Caccuri
Phantom Dust
25. Mai – 7. Juli 2024
Eintritt frei

Eröffnung
Fr., 24. Mai, 18:30 Uhr 
6:30 p.m.: Vivian Caccuri

Begrüßung: Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang
Einführung und Artist Talk: Vivian Caccuri, Künstlerin, sowie Antonina Krezdorn, Kuratorin
DJ-Set von Frau Beji vom Barulho World Kollektiv und Bar mit Unterstützung des Jungen Kunstring Folkwang.
 

Dokumente

Vivian Caccuri
Phantom Dust, 2018
Installationsansicht MING Contemporary Art Museum,
Shanghai, 2020
Courtesy of Vivian Caccuri Studio
Foto: YAN Haibo
 

Media
Download

Vivian Caccuri
Phantom Dust, 2018
Installationsansicht MING Contemporary Art Museum, Shanghai, 2020
Courtesy of the artist
Foto: YAN Haibo