Herrmann, Schubert, Will: Diese Ex-Dynamos haben schon einen neuen Verein | Sächsische.de
Dynamo
Merken

Herrmann, Schubert, Will: Diese Ex-Dynamos haben schon einen neuen Verein

Drei ehemalige Spieler von Dynamo Dresden haben jetzt ihre neuen Vereine bekannt gegeben. Außerdem: Fiel soll neuer Trainer von Hertha BSC werden - unser Dynamo-Blog.

 100 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Diese Ex-Dynamos treffen sich in der zweiten Liga wieder: Markus Schubert (o.l.), Luca Herrmann (u.l.) und Paul Will.
Diese Ex-Dynamos treffen sich in der zweiten Liga wieder: Markus Schubert (o.l.), Luca Herrmann (u.l.) und Paul Will. © dpa/Robert Michael (2), SV Darmstadt 98

Dynamo Dresden und die Saison in der 3. Liga – das Wichtigste in Kürze:

Montag, 27. Mai:

17.11 Uhr: Bayern statt Dynamo: Tim Heike wechselt zum FC Ingolstadt

Seinen Abschied von Energie Cottbus hatte Tim Heike am Samstag nach dem Sieg im Brandenburgpokal bekannt gegeben. Danach wurde der Stürmer unter anderem auch mit Dynamo Dresden in Verbindung gebracht. Nun ist aber klar, dass der 24-Jährige zum FC Ingolstadt wechselt. Zur Vertragslaufzeit machten die Bayern am Montag keine Angaben. Heike hatte für Cottbus seit 2022 30 Tore und sechs Vorlagen in 64 Partien beigesteuert, 23 Pflichtspiel-Treffer davon in dieser Saison.

16.42 Uhr: Paul Will steigt in die zweite Liga auf

Sein Abschied von Dynamo ist seit vergangener Woche offiziell. Nun ist auch klar, wohin es Paul Will zieht. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt zum Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98. Wie der Verein am Montag mitteilte, kommt Will ablösefrei nach Hessen.

"Ich freue mich auf Paul und seine Qualitäten, die er mitbringt. Er ist ein strategisch denkender Sechser, der sich mit seiner Mentalität voll für sein Team einbringt. In den vergangenen Jahren war er in Dresden unangefochtener Stammspieler und hat dort neben viel Spielerfahrung auch schon Zweitliga-Luft gesammelt", sagte Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht.

Will wurde unter anderem in der Jugend des 1. FC Kaiserslautern ausgebildet. Danach wechselte der ehemalige Juniorennationalspieler zum FC Bayern München II, ehe es ihn zur Saison 2020/21 nach Dresden zog. Für Dynamo absolvierte er mehr als 120 Pflichtspiele.

16.11 Uhr: Markus Schubert trifft in Paderborn auf Luca Herrmann

Der ehemaligen Dynamo-Torhüter Markus Schubert wechselt zum SC Paderborn. Wie der Zweitligist am Montag mitteilte, kommt der frühere U21-Nationalspieler vom niederländischen Erstliga-Absteiger Vitesse Arnheim. Sport-Geschäftsführer Benjamin Weber lobte den Neuzugang als "physisch starken Torwart, der vergleichsweise früh hochklassig gespielt hat und bei namhaften Vereinen umfangreiche Erfahrungen sammeln konnte."

Bei Dynamo der 25 Jahre alte Schubert als ganz großes Torwart-Talent, eroberte sich einen Stammplatz bei den Profis. Doch nach seinem Wechsel zu Schalke 04 im Jahr 2019 geriet die Karriere ins Stocken. Beim damaligen Bundesligisten absolviert er neun Partien und musste dann auf die Bank, wurde zu Eintracht Frankfurt ausgeliehen. 2021 ging er in die Niederlande zu Vitesse Arnheim, wo der gebürtige Freiberger seinen Stammplatz nach einem Jahr verlor.

In Paderborn trifft er nun auf einen weiteren ehemaligen Dresdner. Luca Herrmann wechselte Ende der vergangenen Woche von Dresden zu den Ostwestfalen. "Luca passt zu uns, weil er eine sehr gute Ausbildung genossen hat und nun bereit für den nächsten Karriereschritt ist", erklärte Sportchef Weber.

Sonntag, 26. Mai:

19.48 Uhr: Ex-Dynamo Fiel soll neuer Trainer bei Hertha BSC werden

Cristian Fiel soll offenbar neuer Trainer des Zweitligisten Hertha BSC und damit Nachfolger des scheidenden Pal Dardai werden. Wie die Bild am Sonntag berichtete, soll der ehemalige Spieler und Trainer von Dynamo Dresden mit dem Hauptstadtklub "bis auf Details grundsätzlich einig" sein. Aktuell ist der 44-Jährige noch beim 1. FC Nürnberg abgestellt. Sein Vertrag bei den Franken läuft noch bis 2025. Auch Co-Trainer Jerome Polenz soll demnach an die Spree wechseln.

Cristian Fiel war bei Dynamo Dresden erst Profi, dann Nachwuchs- und schließlich Cheftrainer. Seit Juni 2023 trainiert er Zweitligist Nürnberg und wechselt nun offenbar zu Hertha BSC.
Cristian Fiel war bei Dynamo Dresden erst Profi, dann Nachwuchs- und schließlich Cheftrainer. Seit Juni 2023 trainiert er Zweitligist Nürnberg und wechselt nun offenbar zu Hertha BSC. © dpa

Unter Fiel erlebten die Nürnberger eine durchwachsene Spielzeit, in der erst spät in der Saison der Klassenerhalt gelungen war. Fiels Trainerkarriere begann 2019, als er den damaligen Zweitligisten Dynamo übernommen hatte, nach nur sieben Monaten musste er wieder gehen. In Nürnberg hatte der Deutsch-Spanier im Juni 2023 begonnen. Die Berliner hatten einen Tag vor dem letzten Saisonspiel verkündet, dass der auslaufende Vertrag Dardais nach dem verpassten Aufstieg nicht verlängert wird. Der Ungar, für den es bereits die dritte Amtszeit bei seinem Herzensklub gewesen war, werde dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleiben.

18.25 Uhr: Dynamo-Boss Fischer: "Die Erwartungshaltung ist, Nachwuchs heranzuführen"

Dynamo will in der kommenden Saison vermehrt auf den eigenen Nachwuchs setzen. Das machte Geschäftsführer David Fischer nun noch einmal im Gespräch mit dem MDR am Rande des Sachsenpokalfinales gegen Erzgebirge Aue deutlich und gab dem neuen Trainer Thomas Stamm mit auf den Weg: "Die Erwartungshaltung ist, sportlich erfolgreich zu sein und den Nachwuchs heranzuführen. Das ist eine edle Wunschvorstellung, die viele Vereine haben. Ich glaube, dass wir das mit Thomas besser hinbekommen als in der Vergangenheit." Stamm selbst schaute sich das Endspiel, das Dynamo in der Verlängerung mit 2:0 gewann, live im Stadion an.

18.10 Uhr: Dynamo beschäftigt sich mit zwei Aue-Spielern

Nach Informationen von Sächsische.de und des Onlineportals Tag24 soll sich Dynamo unter anderem mit Tim Danhof und Marco Schikora von Erzgebirge Aue beschäftigen. Beide fehlten beim Sachsenpokalfinale im Spieltagsaufgebot der Auer. Eine Verletzung war nicht bekannt. Offenbar wollten sie gegen den Erzrivalen Dynamo nicht zum Einsatz kommen. Das könnte auf einen Wechsel hindeuten. Da die Verträge beider Spieler zum 30. Juni auslaufen, sind sie ablösefrei.

Rechtsverteidiger Danhof, der bei Aues 2:1-Sieg gegen Dynamo Ende Februar traf, sowie Mittelfeldspieler Schikora wurden zuletzt auch mit Jahn Regensburg in Verbindung gebracht. Die Oberpfälzer kämpfen in der Relegation gegen Zweitligist Wehen Wiesbaden derzeit um den Aufstieg in die zweite Liga. Möglich ist, dass beide nur im Erfolgsfall nach Regensburg wechseln. Möglich ist aber eben auch der Wechsel nach Dresden.