Stressfrei umziehen ► Diese Details werden jetzt wichtig Stressfrei umziehen ► Diese Details werden jetzt wichtig

5 Tipps für einen stressfreien Umzug

/ 16.05.2024 / / 1

Viele Menschen stehen einem Umzug heutzutage skeptisch gegenüber. Einerseits freuen sie sich darauf, an einem neuen Wohnort heimisch werden zu können, andererseits wissen sie, dass es durchaus viel Arbeit machen kann, Kartons zu packen, zu beschriften und an anderer Stelle wieder auszuräumen.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Abgesehen davon ist selbstverständlich zudem die Übergabe der alten Wohnung mit etwas Aufwand verbunden. Vor allem dann, wenn die betreffenden Personen über mehrere Jahre hier gelebt haben, dürften verschiedene Gebrauchsspuren entstanden sein, die – je nach Mietvertrag – vor der Schlüsselübergabe beseitigt werden müssen.

Die folgenden Abschnitte liefern gleich 5 Tipps, die dabei helfen können, einen Umzug so stressfrei wie möglich werden zu lassen. Wie so oft sind natürlich diejenigen im Vorteil, die von einer etwas umfangreicheren Vorlaufzeit profitieren können. Doch keine Sorge: Auch Personen, die vergleichsweise spontan ihren Wohnort wechseln müssen, haben verschiedene Möglichkeiten, sich die anstehenden Herausforderungen ein wenig zu erleichtern.

Tipp Nr. 1: Ein separat angemietetes Lager

Im Zusammenhang mit einem Umzug stellt sich vergleichsweise häufig die Frage „Wohin damit?“. Diejenigen, die hierauf nicht direkt eine Antwort finden, können zum Beispiel ein Lager in Dortmund anmieten, um hier all die Gegenstände und Möbel zu verstauen, bei denen noch nicht klar ist, ob sie entsorgt oder weitergenutzt werden. Besonders praktisch ist es in diesem Zusammenhang natürlich, dass sich viele Anbieter aus diesem Bereich auf flexible Mietzeiten spezialisiert haben. Das bedeutet, dass sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende die Möglichkeit haben, die Flächen so lange zu nutzen, wie sie sie benötigen.

Tipp Nr. 2: Die Zusammenarbeit mit einem Umzugsunternehmen

Vor allem in den größeren Städten gibt es mittlerweile zahlreiche Umzugsunternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Kunden in unterschiedlichen Bereichen rund um den Wohnungswechsel zu unterstützen. Egal, ob es darum geht, ein komplettes Paket oder lediglich einzelne Dienstleistungen zu buchen: Bei der Zusammenarbeit mit den Profis handelt es sich um eine praktische Möglichkeit, Stress und Hektik aus dem Umzug herauszunehmen.

Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile so viele Anbieter gibt, ist es ratsam, Preise und Leistungen miteinander zu vergleichen. Auf der Basis transparenter Kostenvoranschläge stellt genau das in der Regel kein Problem dar.

Tipp Nr. 3: Ein gesundes Frühstück am „großen Tag“

Unabhängig davon, ob sich diejenigen, die einen Umzug planen, für die Zusammenarbeit mit einem Umzugsunternehmen entscheiden oder alle Aufgaben allein erledigen möchten: Ein Frühstück kann oft dabei helfen, den anstehenden Herausforderungen etwas entspannter gegenüberzutreten. Ob in diesem Zusammenhang hauptsächlich auf Koffein und Protein oder auf süße beziehungsweise herzhafte Speisen gesetzt wird, ist sicherlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Letztendlich weiß jeder am besten, welche Lebensmittel ihn am frühen Morgen auf Touren bringen.

Tipp Nr. 4: Freunde und Bekannte um Hilfe bitten – auch im Rahmen der Wohnungsübergabe

Den Bekannten beim Umzug zu helfen, ist für viele Menschen selbstverständlich. Dementsprechend kann es sich definitiv lohnen, möglichst frühzeitig nachzufragen, wer dazu bereit wäre, entsprechend zu unterstützen.

Möglicherweise findet sich zudem mindestens eine Person im Bekanntenkreis, die Lust darauf hat, die Wände zur Übergabe in einer neutralen Farbe zu streichen?

Am Ende, wenn alle Arbeiten erledigt wurden, ist es dann an der Zeit, gemeinsam zu entspannen. Vielleicht bei einer entspannten Sommer-Party?

Tipp Nr. 5: Alle Kartons akribisch beschriften

Hierbei handelt es sich um einen der klassischen Umzugstipps überhaupt, der jedoch leider im Alltag häufig vernachlässigt wird. Es gilt jedoch: Wer sich im Rahmen der Planung seines Umzugs ein wenig Zeit nimmt, um Kisten und Co. zu beschriften, kann beim Auspacken seiner Umzugsgüter viel Zeit sparen.

Diejenigen, die mit einem Umzugsunternehmen zusammenarbeiten, können gut beraten sein, nicht nur die Gegenstände, die sich im Karton befinden, zu vermerken, sondern gleichzeitig die dazugehörigen Zimmer aufzuschreiben. Somit wissen diejenigen, die helfen, genau, wo sie welches Behältnis platzieren müssen.

Fazit

Auf der Basis einer übersichtlichen Planung lassen sich sowohl der Umzug als auch die Übergabe der Wohnung weitestgehend stressfrei durchführen. Zudem können einschlägige Check-Listen aus dem Internet dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.

 

 

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

 

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Verbraucherschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Jetzt Beschwerdebrief aufsetzen!

Wir unterstützen sie in Ihrem Anliegen mit der Formulierung eines Beschwerdebriefes.

Hier mehr erfahren

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961