'Mein Hof'-Star Cheyenne Ochsenknecht könnte jeden Tag Fleisch essen | agrarheute.com
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

'Mein Hof'-Star Cheyenne Ochsenknecht könnte jeden Tag Fleisch essen

Redaktion Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
am Donnerstag, 16.05.2024 - 05:00

Cheyenne Ochsenknecht lebt mit ihrem Mann Nino Sifkovits auf dem Chianinahof in der Steiermark - dort widmet sich das junge Ehepaar der Zucht von edlen Fleischrassen. Allen voran der Zucht der namensgebenden Chianina-Rinder, aber auch von Schafen und Schweinen.

Die Fleischspezialitäten vermarkten Nino und Cheyenne nicht nur auf ihrem Hof, sondern verschicken sie auch an Genießer, die weiter entfernt wohnen. Die beiden sind absolut fleischverrückt, im positiven Sinne. Und lieben ihr Leben auf dem Bauernhof, was sie mit hunderttausenden Fans im Internet und TV teilen.

Prominenten Tierhaltern ist nachhaltiger Fleischkonsum wichtig

In den sozialen Medien, etwa Instagram, oder im TV, „Unser Hof“ läuft auf Sky, werben Cheyenne und Nino für nachhaltigen Fleischkonsum, der Wert auf Qualität legt. Wie wichtig den beiden das ist, kann man auch in einem Gespräch mit dem Verein „Land schafft Leben“, er will Menschen den Stellenwert von in Österreich produzierten Lebensmitteln verdeutlichen, erleben. Ausschnitte davon sind auf dem Instagram-Profil des Chianinahofs zu sehen.

Auf die Frage nach einem Lebensmittel, dass die beiden jeden Tag essen könnten, antworten Cheyenne und Nino augenblicklich „Fleisch“. Welches Lebensmittel wird ihrer Meinung nach unterschätzt? „Fleisch“ - „Schweinefleisch“, ergänzt Cheyenne.

Cheyenne Ochsenknecht: Regionalität gibt es beim Bauernhof um die Ecke

Im Gespräch geht es um die Bedeutung der Herkunft von Lebensmitteln, auf was man als Konsument im Supermarkt achten sollte oder worauf die beiden beim Restaurantbesuch Wert legen. Zum Schluss hat Cheyenne noch einen Rat an alle Zuschauer: Regionalität gibt es beim „Bauernhof um die Ecke“ - und auf gute Ernährung achten.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.