Weinbau in Landau – Politische Weinproben mit Kurt Beck - Pfalz-Express - Pfalz-Express Weinbau in Landau – Politische Weinproben mit Kurt Beck - Pfalz-Express
Montag, 20. Mai 2024

Weinbau in Landau – Politische Weinproben mit Kurt Beck

Start der Reihe am 14. Mai um 19 Uhr im DGH Mörzheim

12. Mai 2024 | Kategorie: Kommunalwahl 2024, Landau, Veranstaltungstipps

Ministerpräsident a.D. Kurt Beck
Foto: Pfalz-Express/Ahme

Mörzheim. Der SPD Ortsverein Mörzheim und der SPD Stadtverband Landau laden zu einer politischen Weinprobe für den kommenden Dienstag 14. Mai 2024 um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Mörzheim (Zum Kirchweg 3) ein.

Der langjährige Ministerpräsident Kurt Beck – kürzlich ausgezeichnet mit dem Pfälzer Löwen – wird einen politischen Impulsvortrag halten und Winzern aus Arzheim, Mörzheim und Wollmesheim die Gelegenheit zur Vorstellung ihrer Betriebe und ihrer Weine geben.

Der Weinbau spielt in der Stadt Landau und vor allem in den acht Stadtdörfern Arzheim, Dammheim, Godramsteim, Nußdorf, Mörlheim, Mörzheim, Queichheim und Wollmesheim nach wie vor eine große Rolle.

In der amtlichen Statistik wird Landau immer wieder als größte weinbautreibende Gemeinde Deutschlands genannt. Der Weinbau bietet nicht nur innovative Arbeitsplätze, er prägt unsere Kulturlandschaft und die Dörfer. Zudem sind die zahlreichen Weinfeste, das Weindorf auf dem Mai- und Herbstmarkt und das Fest des Federweißen ein entscheidender Faktor für den Tourismus in Landau.

Die Landauer SPD hat in ihrem Wahlprogramm für die kommende Kommunalwahl auf diese Funktionen des Weinbaus hingewiesen und die Einrichtung eines Beirates für Landwirtschaft und Weinbau gefordert.

Es sei wichtig, „dass Vertreter aus der Landwirtschaft unmittelbar Gehör finden können, da diese von vielen Entscheidungen der städtischen Politik – beispielsweise aufgrund von Flächenkonkurrenzen, bei der Einrichtung von Radwegen oder bei der Diskussion zur Landbewirtschaftung – direkt betroffen ist.“

Außerdem werde es zukünftig darum gehen, mit allen politischen Akteuren Impulse zur Unterstützung dörflicher Strukturen und der Landwirtschaft zu setzen, so die SPD. Ein wichtiger Baustein sei durch das Land Rheinland-Pfalz bereits mit dem Modellprojekt „Kommune der Zukunft“ gesetzt worden.

Die von den Dorfgemeinschaften entwickelten Leuchtturmprojekte müssten mittelfristig umgesetzt werden. Es sei ein großer Gewinn, dass Landau als erste kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz von der Möglichkeit profitiere, Projekte im Rahmen des rheinland-pfälzischen „Stadtdörferprogramms“ zu entwickeln.

In Mörzheim habe man beispielsweise die Hälfte der Kosten für das neue Dorfgemeinschaftshaus durch die Fördermittel des Landes finanzieren können, berichtet die Landauer SPD, die schon jetzt auf die letzte Weinprobe der Reihe am 5. Juni in Nußdorf hinweist.

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen