DTB und Wingfield launchen mobilen LK-Service



KI-basierte Match-Prüfung: DTB und Wingfield launchen mobilen LK-Service.

KI-basierte Match-Prüfung

DTB und Wingfield launchen mobilen LK-Service

DTB und Wingfield launchen mobilen LK-Service (Foto: DTB).

14.05.2024

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) und das Tech-Unternehmen Wingfield haben ihre Partnerschaft verlängert und launchen eine Erweiterung ihrer KI-basierten Match-Validierung. Ab dem 14. Mai können Spieler:innen dank einer neuen mobilen LK-Applikation Matches überall und jederzeit mit ihrem Smartphone für ihre Generali Leistungsklasse (LK) werten lassen.

 Das Generali Leistungsklassensystem erfreut sich in Tennisdeutschland seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Rund 400.000 Aktive spielen das ganze Jahr über um Punkte für ihre persönliche Leistungsbewertung. Mit der Einführung von Wingfields KI-basierter Match-Validierung wurde bereits zum Start der Partnerschaft in 2021 ein großer Schritt unternommen, um Spiele mit offizieller LK-Wertung auch abseits von Mannschaftswettspielen oder Ranglisten- und LK-Turnieren zu ermöglichen. Wingfield stellt seither sicher, dass mit ihrer Technologie ausgetragene Matches gemäß den geltenden DTB-Regularien sowie unter fairen Bedingungen stattgefunden haben und übermittelt Ergebnisse automatisch an das DTB-Ranglistensystem. Der DTB ist weltweiter Vorreiter und damit der einzige Verband, der bisher Künstliche Intelligenz zur Sicherung der Integrität seines Rating-Systems einsetzt.

Leistungsklasse mit dem Smartphone verbessern

 Über 5.000 Spieler:innen mit Zugang zu einem der etwa 400 in Deutschland installierten Wingfield Systeme nutzen das Angebot bereits. Um die flexible Austragung von LK-Matches nun auch Spieler:innen ohne Zugang zu einem Wingfield System zu ermöglichen, wird dieser Service vom DTB und Wingfield nun um eine mobile Applikation erweitert. Fortan können Matches mit dem eigenen Smartphone aufgezeichnet und so ortsunabhängig auf die bereits etablierte Validierungstechnologie zugegriffen werden. Ab dem 14. Mai wird die neue Funktion offiziell verfügbar sein.

Simon Papendorf, Geschäftsführer der DMSG, Vermarktungstochter des DTB, sagt: „Wir wollen die Digitalisierung im DTB weiter vorantreiben, auch auf dem Platz. Die mobilen Lösungen von Wingfield senken Barrieren für die Teilnahme am offiziellen Wettspielbetrieb. So kann jede:r Spieler:in jederzeit leistungsklassenrelevante Matches spielen.“

Maik Burlage, Gründer und Geschäftsführer von Wingfield ergänzt: “Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass eine Nachfrage nach flexiblen Alternativen zu den bestehenden Wettspielformaten besteht. Das ermutigt uns weiter in diesen Bereich zu investieren und das bereits existierende Angebot durch eine mobile Variante zu erweitern.”

   

So funktioniert die Validierung mit dem Smartphone:

 Um LK-Matches mit Wingfield spielen zu können, müssen sich Spieler:innen zunächst die kostenfreie Wingfield App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen und einen Benutzer-Account anlegen. Damit in der App auf alle LK-Funktionen zugegriffen werden kann, verbindet man anschließend den Account mit seinem persönlichen mybigpoint-Profil. 
Spieler:innen zeichnen ihre Matches mit dem Smartphone und der Wingfield App auf. Hierzu benötigen sie lediglich ein Stativ o.ä., mit dem das Gerät hinter der Grundlinie platziert werden kann. Nach Spielende bestätigt man das Endergebnis in der Wingfield App und gibt das Match so zur offiziellen Validierung frei. Im Anschluss durchläuft es einen unabhängigen Prüfprozess, bevor es automatisch an das DTB-Ranglistensystem weitergeleitet wird.

100 freie Matches zum Start

Zur Veröffentlichung der neuen Funktion werden die ersten 100 gespielten Matches nicht berechnet. Danach wird für die Bearbeitung eines Wingfield LK-Matches (ob mit Wingfield Box oder mit dem Smartphone aufgezeichnet) pro Spieler:in eine Gebühr in Höhe von 12,99 Euro erhoben. Wer von starken Vergünstigungen auf die Bearbeitungsgebühr profitieren möchte, findet hierzu weitere Informationen in der Wingfield App.

   

DIESEN ARTIKEL TEILEN